Das Wichtigste in Kürze
  • Auf Ihrer Suche nach einem Trotec-Klimagerät ohne Abluftschlauch müssen wir Sie leider enttäuschen, denn: Trotec-Klimageräte haben einen Abluftschlauch, um die erwärmte Luft abzutransportieren und das ist auch gut und wichtig so. Dennoch werden sie als mobile Trotec-Klimageräte bezeichnet. Wie das sein kann? Sie wiegen unter 30 kg, sind überschaubar in ihrer Größe und müssen nicht fest verbaut werden. Stattdessen platzieren Sie Ihr Trotec-Klimagerät dort, wo Sie die Raumtemperatur kühlen wollen – und hängen den Abluftschlauch einfach aus dem gekippten Fenster.

1. Welche Modelle von Trotec sind in Tests zu Trotec-Klimageräten im Internet besonders beliebt?

Die Bezeichnung der meisten Trotec-Klimageräte lautet „PAC“ und endet mit einer Modellnummer. Zu den beliebtesten Geräten in Trotec-Klimageräte-Tests im Internet zählen diese: das Trotec-Klimagerät-PAC-2010-E, das lokale Trotec-Klimagerät-PAC-2100-X, das Trotec-Klimagerät-PAC-3500, das lokale, mobile Trotec-Klimagerät-PAC-3900-C sowie das mobile Trotec-Klimagerät-PAC-4600.

2. Worauf ist zu achten, wenn ein sparsames Trotec-Klimagerät gekauft werden soll?

Es gibt zwei Werte im Trotec-Klimageräte-Vergleich, die aufzeigen, wie sparsam das Gerät in der Praxis ist. Zum einen ist es die Energieeffizienzklasse, die anzeigt, wie energieeffizient das Gerät im Betrieb ist. Mit der Energieeffizienzklasse A liegen die Trotec-Klimageräte im Mittelfeld, denn die Klassifizierung der Energieeffizienzklasse reicht von A+++ bis G. Für Sie griffiger ist der Stromverbrauch pro Betriebsstunde. Mit diesem Wert können Sie genau berechnen, wie viel Sie Ihr Trotec-Klimagerät kosten wird. Die besten Trotec-Klimageräte bleiben unter 40 Cent pro Betriebsstunde.

An dieser Stelle ist es wichtig, Kosten und Effekt gegeneinander abzuwägen: Der Trotec-Luftkühler kostet nur ein bis fünf Cent pro Betriebsstunde, ist aber laut Trotec-Klimageräte-Tests im Internet auch nicht vergleichbar was die Kühlung angeht. Während Luftkühler die Luft erfrischen, senken Klimageräte zuverlässig die Raumtemperatur.

3. Wie komfortabel lassen sich Trotec-Klimageräte steuern?

Trotec-Klimageräte sind einfach zu bedienen. Platzieren Sie Ihr Trotec-Klimagerät in dem Raum, den Sie kühlen möchten, und in Fensternähe. Schließen Sie das Gerät an und hängen Sie den Abluftschlauch aus dem gekippten Fenster. Nun können Sie das Gerät per Fernbedienung starten, stoppen oder programmieren. Achten Sie auf die Lautstärke des Geräts, bevor Sie ein Trotec-Klimagerät kaufen. Die besten Trotec-Klimageräte kommen auf unter 65 Dezibel und sind damit leiser als ein Gespräch in Zimmerlautstärke.

trotec-klimagerät-test

Quellenverzeichnis