Damit die kleinen Geräte von Wetter und Schmutz nicht beeinträchtigt werden, führen die meisten Hersteller vor der Zulassung Trittfrequenzsensor-Tests gemäß International Protection-Code (IP-Code) durch. Die erste Ziffer des Codes steht für den Staubschutz und reicht bis 6. Die zweite Ziffer steht für den Wasserschutz und reicht bis 8.
Den besten Wetterschutz hat dementsprechend ein Gerät mit der Kennzeichnung IP68. Ein X bedeutet, dass für den entsprechenden Bereich kein Trittfrequenzsensor-Test durchgeführt wurde.
In unserem Trittfrequenzsensor-Vergleich ist aufgeführt, ob und welche IP-Zertifizierung das jeweilige Modell aufweist.

Videos zum Thema Trittfrequenzsensor
In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir euch den neuen Cycplus M1 Fahrradcomputer! Erfahrt, wie gut dieser 50 Euro GPS Fahrradcomputer wirklich ist und ob er eure Erwartungen erfüllen kann. Mit seiner präzisen GPS-Verfolgung, vielfältigen Funktionen und benutzerfreundlichen Oberfläche ist der M1 ein echtes Must-Have für alle Fahrradfreunde da draußen. Seid gespannt auf unser Review und lasst euch von den vielseitigen Möglichkeiten dieses erschwinglichen Fahrradcomputers begeistern!
Dieses YouTube-Video erklärt anschaulich, wie man einen Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor am Fahrrad befestigt. Der Zuschauer erfährt, welche Materialien benötigt werden und wie man den Sensor fachgerecht anbringt. Die detaillierten Anweisungen ermöglichen es Fahrradenthusiasten, ihre Fahrdaten effizient zu messen und auszuwerten.
Das Youtube-Video handelt von einem Trittfrequenzsensor, der an einem Fahrrad befestigt ist. Der Videoersteller erklärt, wie der Sensor funktioniert und wie man ihn richtig einstellt. Außerdem zeigt er verschiedene Übungen und Techniken, um die Trittfrequenz beim Radfahren zu verbessern und effizienter zu treten.
Sie schreiben, dass für Erfassung von Trittfrequenz und Geschwindigkeit zwei Sensoren notwendig sind. Wie viele gehören denn zum Lieferumfang?
Hallo Thomas,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Trittfrequenzsensor-Vergleich.
In der Tabelle ist vermerkt, ob ein oder zwei Sensoren zum Lieferumfang gehören – in der Regel ist es nur einer, Sie müssten also zwei bestellen. Achten Sie auch darauf, dass das jeweilige Modell beide Messwerte erfassen kann.
Wir hoffen, das hilft Ihnen weiter.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team