Das Wichtigste in Kürze
  • Trinkflaschen aus Edelstahl sind eine nachhaltige Alternative zu Einwegflaschen aus PET. Die Edelstahl-Trinkflaschen sind BPA-frei und dienen dem Transport von Wasser, Tee und anderen Getränken. Solch eine Fahrradflasche aus Edelstahl kann somit für jeden Ausflug und als Sport-Trinkflasche (Edelstahl) verwendet werden.
  • Unser Test verschiedener Trinkflaschen Edelstahl hat gezeigt, dass die Trinkflaschen auslaufsicher sind und sich deshalb auch besonders gut für den Sport oder als Fahrradflasche eignen.
  • Alle Wasserflaschen in unserem Trinkflasche Edelstahl Test sind aus hochwertigem 18/8 Edelstahl gefertigt und hierdurch von Natur aus rostfrei. Laut den Herstellern ist es aber wichtig, die Edelstahlflaschen regelmäßig zu reinigen, um die Vermehrung von Bakterien zu verhindern.

Edelstahl-Trinkflaschen-Test

„Heute schon genug Wasser getrunken?“. Immer wieder wird darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, genügend Wasser zu trinken. Und das aus gutem Grund, denn das Bundesministerium für Gesundheit empfiehlt jedem Erwachsenen im Durchschnitt mindestens 1,5 Liter pro Tag zu trinken. Treibt man Sport oder ist krank, erhöht sich diese Menge noch einmal stark. Obwohl der Körper das Wasser so dringend braucht, um alle lebenswichtigen Funktionen am Laufen zu halten, ist es für einige Menschen dennoch eine Herausforderung, regelmäßig Flüssigkeit zu tanken.

Eine mögliche Lösung ist es, eine Trinkflasche aus Edelstahl zu kaufen, die Sie stets mit sich führen und nach Herzenslust mit warmen und kalten Getränken füllen können. Vor allem beim Sport sind Edelstahl-Trinkflaschen praktisch. Da Sie die Flasche immer wieder verwenden können, ist dies auch eine sehr nachhaltige Alternative zu Einwegflaschen. Edelstahl-Trinkflaschen enthalten im Vergleich zu zahlreichen Einwegflaschen kein Kunststoff, sodass Edelstahl-Trinkflaschen ohne BPA (Weichmacher ) auskommen.

Trinkflasche aus Edelstahl getestet: Detailaufnahme eines Flaschendeckels von oben.

Ein besonderes Augenmerk haben wir auf den Verschluss der Trinkflasche aus Edelstahl gelegt. Beispielsweise die Trinkflasche von Hydro Flask verfügt über einen praktischen Schraubverschluss, der sich einfach öffnen lässt und gleichzeitig dichthält.

Ein ausgeglichener Wasserhaushalt kann viele positiven Effekte, wie einen guten Stoffwechsel, ein gestärktes Immunsystem oder eine bessere Verdauung, haben.

Um Ihnen bei der Auswahl der besten Trinkflasche Edelstahl für Ihre Bedürfnisse zu helfen, haben wir im Test gängiger Trinkflaschen Edelstahl 2025 die besten Produkte verschiedener Hersteller von isolierten Trinkflaschen und unisolierten Wasserflaschen aus Edelstahl ganz genau unter die Lupe genommen und getestet, wie gut die Produkte der jeweiligen Marken wirklich sind und wie lange Getränke warm oder kühl bleiben.

Neben dem Füllvolumen in ml unterscheiden sich die Edelstahlflaschen in unserem Test vor allem durch ihre Verschlussart. Neben klassischen Schraubverschlüssen finden sich in unserem Edelstahl Flaschen Test auch Trinkflaschen mit Strohhalm.

Trinkflasche-Edelstahl2022-Test Couch

Trinkflaschen aus Edelstahl eignen sich für jede Lebenslage.

1. Trinkflasche Edelstahl im Test 2025 – Fazit

Trinkflasche-Edelstahl-Test

Es werden Flaschen mit großen und kleinen Trinköffnungen angeboten.

Trinkflaschen müssen dicht sein. Aber ist das wirklich alles, was für die beste Edelstahl-Trinkflasche wichtig ist? Obwohl die Dichtigkeit einer Flasche natürlich im Vordergrund steht, sind die Art des Verschlusses und die Trinköffnung nicht zu übersehende Aspekte, vor allem für Sport-Trinkflaschen aus Edelstahl.

Die beste Trinkflasche aus Edelstahl sollte also nicht nur fest verschließen und auch kopfüber dichthalten, sondern auch noch leicht zu öffnen sein und einen guten Trinkkomfort bieten. Betrachtet man die einzelnen Flaschen, wird klar: Eine zu große Öffnung macht das Trinken kompliziert.

Ist die Öffnung der Flasche größer als der Mund, kann beim Trinken einiges daneben gehen. In unserem Trinkflasche aus Edelstahl Test konnten wir bestätigen, dass eine kleinere Öffnung ein entspannteres Trinkgefühl gibt, während beim Trinken aus Öffnungen mit größeren Durchmessern etwas Vorsicht gefragt ist.

Manche Flaschen in unserem Trinkflasche Edelstahl Vergleich werden durch Ihre schlauen Verschlüsse zur Sporttrinkflasche aus Edelstahl.

Vergleich.org empfiehlt: Vor dem Kauf einer Trinkflasche aus Edelstahl sollten Sie sich über ihren Verwendungszweck Gedanken machen. Auf Dauer kann das Trinken aus einer breiten Öffnung auch bei der besten Trinkflasche aus Edelstahl anstrengend sein. Wollen Sie schnell zwischendurch einen kleinen Schluck aus Ihrer Flasche nehmen, könnte sich eine kleine Trinköffnung anbieten. Trinken Sie aber gerne große Mengen oder schütten Sie das Getränk aus Ihrer Trinkflasche in ein Glas, eignet sich eine große Öffnung.

Isolierte Edelstahl Trinkflasche Test

Isolierte Trinkflaschen aus Edelstahl sind meist deutlich schwerer als unisolierte Modelle.

2. Leergewicht – Isolierte Trinkflaschen aus Edelstahl wiegen doppelt soviel, wie unisolierte

Für Sie getestet

Die Ergebnisse unseres Tests bestätigen, was der Name vermuten lässt: Doppelwandige Isolierflaschen aus Edelstahl , die auch als Thermo-Trinkflaschen aus Edelstahl bekannt sind, haben ca. das doppelte Gewicht wie Trinkflaschen mit nur einer Wand.

Eine Flasche für unterwegs sollte leicht zu verstauen sein und im besten Fall nicht viel wiegen. Wer regelmäßig unterwegs ist und seine Flasche ständig mit sich führen möchte, legt besonderen Wert auf den Transportkomfort. Um das Gewicht Ihrer Tasche nicht unnötig zu erhöhen, haben wir in unserem Edelstahlflaschen Test das Leergewicht verglichen.

Einwandige Trinkflaschen Edelstahl sind leichter als Thermo-Trinkflaschen aus Edelstahl: Durch die Verwendung von äußerst robustem 18/8 Edelstahl ist es den Herstellern möglich, sehr leichte, aber trotzdem stabile Flaschen zu produzieren. Besonders leichte Flaschen sind beispielsweise die von Lässig oder Freigeist.

Thermosflaschen haben zusätzliches Gewicht: Die Isolierfähigkeit der Thermo-Trinkflaschen aus Edelstahl kommt von der zweiten Lage Edelstahlmaterial im Inneren der Trinkflasche. Hierdurch erhöht sich zwangsläufig das Gewicht der Flasche.

Ebenfalls wirkt sich die Größe der Flasche auf das Gewicht aus. Eine Edelstahl-Trinkflasche mit 750 ml Fassungsvermögen wiegt mehr als ein kleines Modell mit nur 350 ml Fassungsvermögen.

Trinkflasche-Edelstahl2022-Test Glas

Isolierflaschen wie die von 720°Dgree, Blockhütte, Lurch oder Jarlson sind ideal für den Winter geeignet. Die Edelstahlflaschen halten Tee und Kaffee lange warm.

Zwischenfazit: Im direkten Vergleich der Trinkflaschen aus Edelstahl zeigt sich, dass Sie sich bei der Auswahl der richtigen Flasche zwischen schwereren Flaschen mit Isolierfunktion, die Getränke lange warm halten, und leichteren Flaschen ohne Isolierung entscheiden können.

Falls Sie unterwegs gerne Heißgetränke oder gekühlte Getränke trinken möchten, müssen Sie mit dem etwas höheren Gewicht der Flaschen rechnen. Legen Sie allerdings Wert auf ein geringes Gewicht, müssen Sie auf die Warmhaltefunktion verzichten.

3. Oberflächenstruktur und Beschichtung der Flaschen: Glänzende Oberflächen sind anfällig für Fingerabdrücke

Je nach Beschichtung und Struktur sind Fingerabdrücke auf den Flaschen mehr oder weniger zu sehen.

trinkflasche-edelstahl-hydro-flask-struktur

Bei der Hydro Flask Trinkflasche überzeugt uns der Grip der Außenbeschichtung.

In unserem Test der Trinkflaschen aus Edelstahl hat sich gezeigt, dass stumpfe, matte Oberflächen weniger dazu neigen, Fingerabdrücke anzunehmen. Beispielsweise besitzen die Flaschen von Flsk, Lars Nysøm, Sigg oder Super Sparrow eine matte Oberfläche. Lars-Nysøm-Edelstahl-Trinkflaschen sind zudem in verschiedenen Farben erhältlich.

In diesem Punkt stellen sich als klarer Testsieger die Trinkflaschen aus Edelstahl mit pulverbeschichteter Oberfläche heraus. Auf ihnen sind Fingerabdrücke so gut wie nicht sichtbar. Unabhängig von der Beschichtung und Lackierung der Produkte ist die jeweils empfohlene Reinigungsart zu beachten, da laut den Herstellern nicht alle Edelstahl-Trinkflaschen spülmaschinenfest sind. Für die schonende Reinigung ohne Spülmaschine eignet sich eine Flaschenbürste.

Oberflächentyp Eigenschaften
Trinkflasche-Edelstahl-Test-Matt

stumpfe, matte Oberfläche

  • nimmt kaum Fingerabdrücke an

leichter von außen zu reinigen

Flasche sieht sauber aus

kein glänzendes Finish

Trinkflache-Edelstahl-test-glänzend

glatte, glänzende Oberfläche

  • feine glänzende Optik

sieht hochwertig aus

sieht schnell schmutzig aus

Fingerabdrücke stark sichtbar

Alle getesteten Produkte sind hochwertig verarbeitet und weisen keinerlei Defekte an ihren Oberflächen auf.

Zwischenfazit: Legen Sie Wert darauf, stets eine saubere Flasche zu haben, und wenn Sie Ihre Flasche nicht regelmäßig von Fingerabdrücken befreien wollen, sollten Sie auf eine matte und stumpfe Beschichtung achten.

Die Testprodukte ließen sich in unserem Test alle problemlos reinigen und alle Flecken ließen sich problemlos entfernen. Ist Ihnen eine glanzvolle Oberfläche wichtig, müssen Sie mit einigen Fingerabdrücken leben können. In puncto äußerliche Sauberkeit haben aber eindeutig die matten Oberflächen die Nase vorn.

4. Isolierleistung: Deckel sind Schwachstellen

Trinkflasche-edelstahl-Test-thermometer

Warme Getränke bleiben in vielen Edelstahlflaschen für mehrere Stunden warm.

Nicht alle Trinkflaschen aus Edelstahl aus unserem Edelstahl-Trinkflaschen-Vergleich eignen sich zum Warmhalten von Heißgetränken. Diese Eigenschaft findet sich ausschließlich bei Flaschen, die eine sogenannte „doppelwandige“ Bauweise aufweisen um Getränke lange warm zu halten. Durch die zweite innenliegende Edelstahlwandung, die durch einen kleinen Abstand zur Außenwand der Flasche entkoppelt ist, wird die Temperatur der eingefüllten Flüssigkeiten über längere Zeiträume beibehalten. So werden gekühlte Getränke kalt und heiße Getränke warm gehalten.

Nahaufnahme des Bodens einer getesteten Trinkflasche aus Edelstahl.

Wir haben uns das Volumen der Trinkflasche aus Edelstahl näher angeschaut. Mit 946 ml Kapazität bietet beispielsweise die Trinkflasche von Hydro Flask ausreichend Flüssigkeit und lässt sich dennoch platzsparend verstauen.

Wie lange eine Flasche dieser Kategorie von Produkten heiß und kalt hält, ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Die Angaben hierzu liegen bei den Edelstahl-Trinkflaschen in unserem Test zwischen 6 h und 26 h.

Was genau es bedeutet, dass eine heiße Flüssigkeit „heiß“ gehalten wird, wird von keinem der Hersteller in unserem Edelstahl-Trinkflaschen-Vergleich genau definiert. Wir haben die Isolierfähigkeit getestet, um die beste Edelstahl-Trinkflasche zu finden.

In unserem Test der Thermo-Trinkflaschen aus Edelstahl füllten wir alle Testprodukte mit kochendem Wasser und kontrollierten mithilfe eines Thermometers nach 12 h und 24 h die Temperaturen. Hierbei fiel auf, dass die Testsieger-Flaschen mit besonders großen oder aus Kunststoff gefertigten Deckeln die Hitze der Flüssigkeiten im Test schnell verloren.

Zwischenfazit: Alle getesteten Flaschen mit versprochener Isolierleistung hielten ihr Versprechen. Wie genau sich die Isolierleistungen der einzelnen Flaschen unterscheiden, entnehmen Sie unserer Vergleichstabelle.

5. Günstige Trinkflaschen aus Edelstahl sind nicht unbedingt schlechter – Weitere Tipps und Tricks bei der Auswahl

trinkflasche-edelstahl-hydro-flask-qualitaet

Ein Griff oder Aufnahmen für einen Gurt betrachten wir als deutlichen Vorteil – beispielsweise beim Transport an einem Rucksack.

Die Auswahl an Flaschen mit verschiedenen Füllvolumen ist groß. Sie können also passend für Ihren Lebensstil die Richtige aussuchen. Für den kleinen Durst auf dem Weg zur Arbeit reicht in der Regel eine eher kleine und günstige Trinkflasche aus Edelstahl mit 500 ml. Eine 500-ml-Flasche ist nicht besonders schwer und lässt sich gut transportieren. Sind Sie aber länger unterwegs, lohnt es sich wahrscheinlich zu einer etwas größeren Edelstahl-Trinkflasche mit 1 l Volumen zu greifen.

Besonders große Trinkflaschen aus Edelstahl mit 1,5 l Fassungsvermögen eignen sich besonders für Familienausflüge oder sehr lange Autofahrten und wiegen nur etwas mehr als Edelstahlflaschen mit 1 l. Im mittleren Größenbereich liegen Edelstahl-Trinkflaschen mit 750 ml Fassungsvermögen. Sie finden Edelstahl-Trinkflaschen mit 750 ml ebenso wie größere Modelle mit 1.000 ml Volumen, zum Beispiel als Lars-Nysøm-Edelstahl-Trinkflasche oder Super-Sparrow-Trinkflasche.

Einige der von uns getesteten Produkte eignen sich laut Hersteller als Trinkflasche für kohlensäurehaltige Getränke. Hierbei sollten Sie aber dringend auf die Angaben der Hersteller in unserer Tabelle achten, da nicht alle Verschlüsse der Trinkflaschen mit 1 l Volumen kohlensäuregeeignet sind. Sowohl die Lars-Nysøm-Edelstahl-Trinkflasche als auch die Super-Sparrow-Trinkflasche sind neben anderen für kohlensäurehaltige Getränke empfohlen.

Unser Tipp: Mit einer Trinkflasche ohne Plastik investieren Sie in Ihre Gesundheit. BPA-freie, kohlensäuregeeignete Edelstahl-Trinkflaschen belasten Ihren Körper laut Stiftung Warentest nicht unnötig mit schädlichem Mikroplastik und Weichmachern.

Trinkflasche-Edelstahl2022-Test Hand

Flaschen mit weniger Füllvolumen liegen beim Trinken perfekt in der Hand.

6. FAQs zum Thema Trinkflaschen aus Edelstahl

trinkflasche-edelstahl-hydro-flask-allgemein

Dichtigkeit hat bei vielen Kundenbewertungen eine hohe Priorität, wie wir bei unserem Vergleich feststellen können.

6.1. Was ist besser? Edelstahl- oder Aluminium-Trinkflasche?

Vor dem Kauf einer Trinkflasche stellen sich viele die Frage: Was ist besser? Eine Edelstahl- oder Aluminium-Trinkflasche? Im Prinzip eignet sich Aluminium ebenso gut zum Transport von Flüssigkeiten wie Edelstahl, dabei sollte aber darauf geachtet werden, ob die Flasche auch rostfrei ist. Bei Edelstahl ist dies meist der Fall, da das Metall korrosionsfrei ist. Des Weiteren sind die Isolierfähigkeiten von Edelstahl im Vergleich zu Aluminium besonders bei heißen Getränken wesentlich besser. Beide Arten, sowohl Aluminium- als auch Edelstahl-Trinkflaschen, sind BPA-frei.

» Mehr Informationen

6.2. Welche Edelstahl-Trinkflasche ist die beste für Kinder?

Generell ist jede Art von Flasche auch für Kinder geeignet, allerdings gibt es auch speziell für Kinder gestaltete Flaschen.

Die Edelstahl-Trinkflaschen für Kinder haben zum Beispiel Lackierungen, die Kinder ansprechen und Trinkhalme, die es besonders leicht machen, aus den Flaschen zu trinken. Welche Edelstahl-Trinkflasche für Ihre Kinder geeignet ist, ist auch abhängig vom Alter Ihres Kindes. Für Kleinkinder eignet sich eine Flasche mit kindgerechtem Design. Für ältere Kinder ist es meist auch kein Problem, von einer gewöhnlichen Trinkflasche für Erwachsene zu trinken. Ist zur Trinkflasche, wie bei der Super-Sparrow-Trinkflasche, eine Hülle mit Henkel im Lieferumfang mit enthalten, lässt sich die Trinkflasche besonders leicht transportieren.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Trinkflasche Edelstahl

In diesem YouTube-Video wird die Thermoskanne von Thermos einem ausführlichen Test unterzogen. Dabei wird gezeigt, wie man mit dieser Trinkflasche aus Edelstahl bis zu 12 Stunden lang ein HEIßES Getränk genießen kann. Mit einem Fassungsvermögen von 1,2 Litern ist sie ideal für unterwegs oder lange Ausflüge geeignet.

Quellenverzeichnis