Das Wichtigste in Kürze
  • Wollen Sie eine Trinkflasche für Kinder ab 18 Monaten kaufen, bietet sich eine Flasche mit einer Altersempfehlung ab 18 Monaten an. Für ein Kind im Alter von eineinhalb Jahren passen aber auch Trinkflaschen, die für jüngere Kinder angeboten werden. Verschiedene Online-Tests von Trinkflaschen ab 18 Monaten empfehlen für Kinder in diesem Alter auch Flaschen ab 12 Monaten. In der obigen Tabelle zu unserem Trinkflasche-ab-18-Monaten-Vergleich finden Sie deshalb nicht nur Trinkflaschen, die vom Hersteller ausdrücklich für Kinder ab 18 Monaten empfohlen werden, sondern auch Modelle, die bereits ab 12 Monaten oder mehr empfohlen werden.
Auf einer Holzfläche steht eine Trinkflasche ab 18 Monate im Test in einem Laden.

Hier wird uns eine Babydream-Trinkflasche (ab 18 Monate) präsentiert, die zur gleichnamigen Rossmann-Eigenmarke gehört.

1. Welchen Trinkauslass sollte eine Trinkflasche für Kinder ab 18 Monaten haben?

Am verbreitetsten sind Trinkauslässe in Form von Trinkhalmen oder Push-Pull-Tüllen an Trinkflaschen für Kinder ab 18 Monaten. Welche Art von Trinkauslass für Ihr Kind am besten geeignet ist, ist Geschmackssache. Es kommt dabei weniger auf Ihren Geschmack, sondern, genau wie bei der Farb- und Designauswahl, auf den Ihres Kindes an. Denn Ihr Kind muss gut aus der Flasche trinken können.

Wünscht sich Ihr Kind beispielsweise eine blaue Trinkflasche, sollten Sie nicht unbedingt eine Trinkflasche ab 18 Monaten in Gelb wählen. Denn wichtig ist, dass Ihrem Kind die Flasche gefällt. Schließlich soll es gerne aus der Flasche trinken. Verweigert Ihr Kind das Trinken, macht dieser Umstand es Ihnen nur unnötig schwer, dafür zu sorgen, dass Ihr kleiner Sonnenschein ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt. Da nützt dann auch die aus Ihrer Sicht beste Trinkflasche ab 18 Monaten nicht viel.

Trinkflasche ab 18 Monate im Test: Mehrere Flaschen stehen in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

Bei der Babydream-Trinkflasche (ab 18 Monate) in der Bildmitte handelt es sich speziell um eine 360-ml-Kinder-Sportflasche.

2. Aus welchem Material bestehen Baby-Trinkflaschen ab 18 Monaten typischerweise?

Viele Trinkflaschen für Kleinkinder ab 18 Monaten verfügen über einen Trinkauslass aus Silikon. Der Flaschenkörper besteht häufig aus Kunststoff. Der Vorteil von Kunststoff-Trinkflaschen für Kleinkinder ist, dass sie zugleich robust und leicht sind. Bei Kunststoffflaschen sollten Sie aber immer darauf achten, dass es sich um BPA-freies Material handelt.

Trinkflasche ab 18 Monate getestet: Nahaufnahme der Informationen auf der Vorderseite der Verpackung.

Diese Babydream-Trinkflasche (ab 18 Monate) weist einen Push&Pull-Verschluss auf, wie wir ihn beispielsweise von Fahrrad-Trinkflaschen kennen.

Alternativ zu Flaschen aus Kunststoff werden auch Trinkflaschen ab 18 Monaten aus Edelstahl angeboten. Glas ist wegen der Bruchgefahr hingegen nicht empfehlenswert für eineinhalbjährige Kinder, wenn diese allein aus der Flasche trinken.

Eine getestete Trinkflasche ab 18 Monate vor Milchgals auf dem Boden stehend.

Diese Babydream-Trinkflasche (ab 18 Monate) hat eine flexiblen Clip, mit dem sie am Rucksack o. Ä. befestigt werden kann.

3. Sind laut verschiedener Trinkflaschen-ab-18-Monaten-Tests im Internet Griffe wichtig?

Es gibt viele Trinkflaschen bekannter Hersteller, die keine Griffe haben, wie beispielsweise NUK-Trinkflaschen ab 18 Monaten oder Trinkflaschen ab 18 Monaten von Philips Avent. Ob diesen Modellen eine Trinkflasche mit Griffen vorzuziehen ist, hängt laut verschiedener Trinkflaschen-ab-18-Monaten-Tests im Internet davon ab, wie weit die motorische Entwicklung Ihres Kindes vorangeschritten ist.

Ist das Kind noch nicht in der Lage, eine Trinkflasche ohne Griffe sicher zu halten, sind die Griffe wichtig. Anderenfalls sind Griffe für eine Flasche ab 18 Monaten nicht so wichtig.

trinkflasche-ab-18-monate-test

Quellenverzeichnis