Bewässerungskegel dienen der automatischen Bewässerung von Pflanzen. Vor allem sind diese für Zimmerpflanzen, Balkonpflanzen, Obst und Gemüse geeignet. Es gibt Tonkegel, welche mit einem Saugschlauch ausgestattet sind. Diese saugen Wasser aus einem Vorratsgefäß.
Die zweite Option zur Pflanzenbewässerung ist ein Tonkegel mit einem Speicher. Auf dem Kegel muss dieser Wasserspeicher angebracht werden, wofür häufig eine klassische PET- oder Weinflasche verwendet werden kann. Ton ist ein wasserdurchlässiges Material, sofern die Umgebung trocken ist. Dies hat zur Folge, dass das Wasser erst dann durch den Tonkegel dringt, sobald die umliegende Erde ausgetrocknet ist, also dann, wenn die meisten Pflanzen Wasser benötigen.
Der Tonkegel muss in beiden Fällen nahezu vollständig in die Erde gedrückt werden. Dieses System ist äußerst zuverlässig, jedoch ist darauf zu achten, dass das jeweilige Gefäß immer mit Wasser gefüllt ist. In unserem Vergleich von Tonkegel-Bewässerungen finden Sie beide Varianten.
Sind die Tonkegel für Tomaten geeignet?
Hallo Frau Felder,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Tonkegel-Bewässerungen.
Tonkegel eignen sich hervorragend für Tomaten-Pflanzen. Die Blätter und der Stiel von Tomaten sollten bei der Bewässerung nicht befeuchtet werden, was durch einen Bewässerungskegel ideal gewährleistet wird.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team