Das Wichtigste in Kürze
  • Tonabnehmer an Gitarren sorgen dafür, dass das Audiosignal aufgenommen und an ein Ausgabegerät weitergeleitet wird. Dies können Endstufen oder Aktivlautsprecher sein. Dabei gibt es durchaus Unterschiede, je nachdem, ob Sie den Tonabnehmer für E-Gitarren oder Akustikgitarren verwenden. Wählen Sie jetzt ein Modell mit männlichem Anschlussstecker aus dem Vergleich von Tonabnehmern für Gitarren, wenn Sie diesen direkt an eine Endstufe anschließen wollen.

1. Welche Arten von Tonabnehmern für die Gitarre sind erhältlich?

Wie unterschiedliche Online-Tests von Tonabnehmern für Gitarren zeigen, sind vorwiegend zwei unterschiedliche Bauweisen erhältlich: Piezo-Tonabnehmer sowie elektromagnetische Tonabnehmer. Diese unterscheiden sich vorwiegend in der Funktionsweise.

Allgemein versteht man unter einem Tonabnehmer einen elektroakustischen Sensor, welcher mechanische Schwingungen in eine elektrische Spannung umwandelt. Konkret bedeutet dies, dass Schwingungen in ein Audiosignal umgewandelt werden.

Bei elektroakustischen Gitarren-Tonabnehmern erfolgt die Umwandlung in der Regel über die schwingenden Saiten. Dabei kommt ein sogenannter Pickup zum Einsatz, ein Steg mit entsprechenden Magnetelementen für die üblichen zwölf Gitarrensaiten.

Der Pickup erzeugt durch die Schwingungen der Saiten per elektromagnetischer Induktion eine Wechselspannung und letztlich das Audiosignal. Anders als ein elektromagnetischer Pickup sind Piezo-Tonabnehmer für Gitarren nicht auf magnetische Effekte angewiesen.

Die sogenannten piezoelektronischen Tonabnehmer gehören zu den besten Tonabnehmern für Gitarren. Hierbei werden nicht die Schwingungen der Saiten, sondern die Schwingungen des Körpers in ein Audiosignal umgewandelt.

Vor allem für Akustik-Gitarren sind diese Tonabnehmer beliebt, da auch Saiten verwendet werden können, die aus nicht-magnetischem Material hergestellt sind. Das macht den Tonabnehmer für Gitarren mit Nylonsaiten einsetzbar. Entscheiden Sie sich beispielsweise für einen Piezo-Tonabnehmer aus der Vergleichstabelle, wenn Sie Nylon-Saiten verwenden.

2. Laut diversen Online-Tests von Tonabnehmern für Gitarren: Wie werden die Tonabnehmer angebracht?

Bei einer Akustik-Gitarre mit Tonabnehmer der elektromagnetischen Bauweise wird der Tonabnehmer üblicherweise direkt im Schallloch montiert. Hierzu wird der Tonabnehmer an den Rändern des Schalllochs so festgeschraubt, dass sich die Magnetplättchen direkt unterhalb der Saiten befinden.

Wenn Sie den Tonabnehmer in die Gitarre einbauen wollen, kann die Montage etwas Fingerspitzengefühl erfordern. Deutlich einfacher ist die Anbringung eines Piezo-Tonabnehmers. Dieser wird per Klebepatch oder Klettband auf dem Gitarrenkörper befestigt.

Einen piezoelektronischen Tonabnehmer an der Gitarre nachrüsten zu wollen, ist daher nur eine Frage von Minuten. Wählen Sie auch einen Tonabnehmer inklusive Klebeband oder Klettband, wenn Sie den Tonabnehmer flexibel an Mandoline, Banjo oder Ukulele befestigen wollen.

3. Lassen sich über die Tonabnehmer für Gitarren auch Klangeinstellungen festlegen?

Elektromagnetische Tonabnehmer können ebenso wie Piezo-Tonabnehmer für Gitarren mit Reglern zur Klangeinstellung ausgestattet sein. Meist handelt es sich hierbei jedoch lediglich um die Möglichkeit, die Lautstärke zu regeln, wie diverse Online-Tests von Tonabnehmern für Gitarren zeigen.

Wenn Sie zusätzliche Einstellungen vornehmen wollen, sollten Sie einen Tonabnehmer für Gitarren kaufen, der einen entsprechenden Regler für Tonhöhen und Ähnliches bietet. Für Ihr Spiel ergeben sich so flexible Möglichkeit der kreativen Klanggestaltung.

Tonabnehmer Gitarre Test

Videos zum Thema Tonabnehmer Gitarre

In diesem spannenden YouTube-Video „Ihre 5 Minuten: Welche Tonabnehmer gibt es?“ nehmen wir Sie mit auf eine informative Reise in die Welt der Tonabnehmer für Gitarren. Zusammen mit unserem Expertenteam erforschen wir die Vielfalt der verfügbaren Tonabnehmer und ihre unterschiedlichen Klangcharakteristiken. Von Single Coil über Humbucker bis hin zu P-90 – wir stellen Ihnen die beliebtesten Modelle vor und erklären Ihnen ihre Besonderheiten. Egal ob Sie ein erfahrener Gitarrist oder ein Neuling sind, dieses Video wird Ihnen helfen, die perfekte Wahl für Ihren individuellen Sound zu treffen. Lassen Sie sich von uns inspirieren und entdecken Sie die faszinierende Welt der Tonabnehmer für Gitarren!

Quellenverzeichnis