Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Sie verfügen über eine akustische Gitarre ohne eingebautem Tonabnehmer? Mit einem externen Tonabnehmer für Gitarren lässt sich Ihr Instrument unkompliziert nachrüsten. Je nach Bauweise kann der Tonabnehmer auch an E-Gitarren, Mandolinen, Ukulelen oder Banjos eingesetzt werden.
Verschiedene Online-Tests ergeben zudem, dass die meisten Modelle weniger als 100 Gramm auf die Waage bringen. Wählen Sie jetzt einen Tonabnehmer für Gitarren mit 3-m-Kabel aus der Vergleichstabelle, wenn Sie ein besonders langes Anschlusskabel wünschen. Überzeugt hat uns hier im September 2025 besonders das Modell Otraki Tonabnehmer Gitarre*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. mit seinen Eigenschaften.
1 - 8 von 14: Beste Tonabnehmer Gitarre im Vergleich
Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Tonabnehmer Gitarre Vergleich
Otraki Tonabnehmer Gitarre
Vergleichssieger
Dilwe 12-Loch-Tonabnehmer
Imelod MD-30
Kna Universal Tonabnehmer UP-1
Bestseller
Vgeby Electric Transducer
Preis-Leistungs-Sieger
Alnicov Mini-Piezo-Tonabnehmer
Vbestlife Gitarren-Tonabnehmer
Imelod Piezo-Tonabnehmer
Abbildung*
Vergleichssieger
Bestseller
Preis-Leistungs-Sieger
Modell*
Otraki Tonabnehmer Gitarre
Dilwe 12-Loch-Tonabnehmer
Imelod MD-30
Kna Universal Tonabnehmer UP-1
Vgeby Electric Transducer
Alnicov Mini-Piezo-Tonabnehmer
Vbestlife Gitarren-Tonabnehmer
Imelod Piezo-Tonabnehmer
Zum Angebot*
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Otraki Tonabnehmer Gitarre
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Dilwe 12-Loch-Tonabnehmer
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Imelod MD-30
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Kna Universal Tonabnehmer UP-1
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Vgeby Electric Transducer
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Alnicov Mini-Piezo-Tonabnehmer
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Vbestlife Gitarren-Tonabnehmer
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Imelod Piezo-Tonabnehmer
09/2025
Kundenwertung bei Amazon*
2018 Bewertungen
334 Bewertungen
141 Bewertungen
512 Bewertungen
226 Bewertungen
53 Bewertungen
16 Bewertungen
427 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Tonabnehmer-Typ
Piezo
12-Loch-Magnet
Piezo
Piezo
12-Loch-Magnet
Piezo
Piezo
Piezo
Einfache Anbringung
doppelseitiges Klebeband
Schraubverschluss
doppelseitiges Klebeband
selbstklebender Patch
Schraubanschluss
selbstklebender Patch
selbstklebender Patch
selbstklebendes Patch
Kabellänge
3 m
3 m
3 m
2,4 m
2,8 m
3 m
0,6 m
0,3 m
Empfohlen für
•Akustikgitarre
•Violine
•Banjo
•Akustikgitarre
•Ukulele
•Violine
•Mandoline
•und weitere
•Gitarre
•Violine
•Mandoline
•und weitere
•Akustikgitarre
•Akustikgitarre
•Banjo
•Ukulele
•Violine
•und weitere
•Gitarre
•Ukulele
•Banjo
•Mandoline
•und weitere
•Akustikgitarre
•Ukulele
•Banjo
Klebeband
im Lieferumfang enthalten
nicht im Lieferumfang enthalten
im Lieferumfang enthalten
im Lieferumfang enthalten
nicht im Lieferumfang enthalten
nicht im Lieferumfang enthalten
im Lieferumfang enthalten
im Lieferumfang enthalten
Klettband
nicht im Lieferumfang enthalten
nicht im Lieferumfang enthalten
im Lieferumfang enthalten
im Lieferumfang enthaltenKlebemasse
nicht im Lieferumfang enthalten
nicht im Lieferumfang enthalten
nicht im Lieferumfang enthalten
im Lieferumfang enthalten
Befestigungsöse
Lautstärkeregler
Tonregler
Anschlussgröße Anschlussart
6,35-mm-Klinke männlich
6,35-mm-Klinke männlich
3,5 auf 6,35-mm-Klinke männlich
3,5 auf 6,35-mm-Klinke männlich
6,35-mm-Klinke männlich
6,35-mm-Klinke männlich
6,35-mm-Klinke weiblich
6,35-mm-Klinke weiblich
Abnehmergröße
⌀ 35 mm
12,5 x 2,5 cm
4,0 x 1,5 cm
keine Herstellerangabe
12,5 x 2,5 cm
3,7 x 3,0 x 1,3 cm
⌀ 30 mm
⌀ 35 mm
Gewicht
80 g
200 g
80 g
59,4 g
200 g
88 g
36 g
40 g
Vorteile
besonders flexible Anbringung dank Klebesticker
inkl. vier doppelseitigen Klebestickern
langes Anschlusskabel
kann dank männlichem Anschluss direkt an Empfänger angeschlossen werden
mit Lautstärkeregler
langes Anschlusskabel
besonders feste Anbringung durch Schraubsystem
gepolsterte Greifer schonend für den Gitarrenkörper
mit Ton- und Lautstärkeregler
kann dank männlichem Anschluss direkt an Empfänger angeschlossen werden
langes Anschlusskabel
langes Anschlusskabel
kann dank männlichem Anschluss direkt an Empfänger angeschlossen werden
variable Anbringungsmöglichkeiten durch Klettband
mit Lautstärkeregler
hochwertiges Holzgehäuse
variable Anbringungsmöglichkeiten durch Klebemasse
selbstklebender Patch ermöglicht besonders einfache Anbringung
besonders feste Anbringung durch Schraubsystem
gepolsterte Greifer schonend für den Gitarrenkörper
mit Ton- und Lautstärkeregler
kann dank männlichem Anschluss direkt an Empfänger angeschlossen werden
langes Anschlusskabel
langes Anschlusskabel
kann dank männlichem Anschluss direkt an Empfänger angeschlossen werden
selbstklebender Patch ermöglicht besonders einfache Anbringung
weiblicher Anschluss ideal zur Verlängerung mit Klinkenkabel
selbstklebender Patch ermöglicht besonders einfache Anbringung
umfangreichere Tonabnahme dank 3-facher Patches
selbstklebender Patch ermöglicht besonders einfache Anbringung
weiblicher Anschluss ideal zur Verlängerung mit Klinkenkabel
variable Anbringungsmöglichkeiten durch Klettband
Weitere Produktinfos
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Herstellergarantie*
1 Jahr
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
Lieferzeit*
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Bald wieder verfügbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*
Erhältlich bei*
Inhaltsverzeichnis
Tonabnehmer Gitarre Vergleich 2025
Die besten Tonabnehmer Gitarre: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Otraki Tonabnehmer Gitarre
Dilwe 12-Loch-Tonabnehmer
Imelod MD-30
Kna Universal Tonabnehmer UP-1
Vgeby Electric Transducer
Alnicov Mini-Piezo-Tonabnehmer
Vbestlife Gitarren-Tonabnehmer
Runcci-Yun Universal-Gitarren-Tonabnehmer
Dilwe Piezo-Tonabnehmer Clip-On
mehr anzeigen
Tonabnehmer Gitarre-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Tonabnehmer Gitarre Test oder Vergleich
Welche Arten von Tonabnehmern für die Gitarre sind erhältlich?
Laut diversen Online-Tests von Tonabnehmern für Gitarren: Wie werden die Tonabnehmer angebracht?
Lassen sich über die Tonabnehmer für Gitarren auch Klangeinstellungen festlegen?
Kommentare zum Tonabnehmer Gitarre Vergleich
Hat Ihnen dieser Tonabnehmer Gitarre Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Tonabnehmer Gitarre-Vergleich teilen:
Die besten Tonabnehmer Gitarre: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Otraki Tonabnehmer Gitarre
Vergleichssieger
Otraki Tonabnehmer Gitarre
2018 Bewertungen
ab 14,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 1 im Tonabnehmer Gitarre VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Otraki Tonabnehmer Gitarre:
Mit dem OTraki Piezo-Tonabnehmer erhält man eine bemerkenswert flexible Audioerfahrung. Die 3 Meter lange Kabellänge ermöglicht eine vielseitige Anbringung, unterstützt von den mitgelieferten Klebestickern. Der integrierte Lautstärkeregler bietet zusätzliche Kontrolle über den Ton. Es ist im Vergleich eine empfehlenswerte Wahl für alle, die eine individuelle Audioerfahrung wünschen.
09/2025
Technische Details
Modell
Otraki Tonabnehmer Gitarre
Kabellänge
3 m
Empfohlen für
Akustikgitarre
Vorteile
besonders flexible Anbringung dank Klebesticker
inkl. vier doppelseitigen Klebestickern
langes Anschlusskabel
kann dank männlichem Anschluss direkt an Empfänger angeschlossen werden
mit Lautstärkeregler
langes Anschlusskabel
Nachteile
ohne Tonregler
keine Befestigungsöse
Dilwe 12-Loch-Tonabnehmer
Dilwe 12-Loch-Tonabnehmer
334 Bewertungen
ab 16,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 2 im Tonabnehmer Gitarre VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Dilwe 12-Loch-Tonabnehmer:
Der 12-Loch-Tonabnehmer für akustische Gitarren von Dilwe liegt im oberen Preisbereich und überzeugt mit einer besonders festen Anbringung durch das Anschraubsystem. Hervorzuheben sind zum einem die gepolsterten Greifer sowie die zusätzlichen Ton- und Lautstärkeregler.
09/2025
Technische Details
Modell
Dilwe 12-Loch-Tonabnehmer
Kabellänge
3 m
Empfohlen für
Akustikgitarre
Vorteile
besonders feste Anbringung durch Schraubsystem
gepolsterte Greifer schonend für den Gitarrenkörper
mit Ton- und Lautstärkeregler
kann dank männlichem Anschluss direkt an Empfänger angeschlossen werden
langes Anschlusskabel
Nachteile
aufwendige Anbringung
nur für die Akustikgitarre geeignet
Fragen und Antworten zu Dilwe 12-Loch-Tonabnehmer
Wie lang ist das Kabel des Dilwe 12-Loch-Tonabnehmers?
Das Kabel des Dilwe 12-Loch-Tonabnehmers ist drei Meter lang, sodass Sie sich bei der Benutzung auch bewegen können.
Imelod MD-30
Imelod MD-30
141 Bewertungen
ab 16,00 € (Bald wieder verfügbar)
Platz 3 im Tonabnehmer Gitarre VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung
sehr gut
Imelod MD-30
09/2025
Technische Details
Modell
Imelod MD-30
Kabellänge
3 m
Empfohlen für
Ukulele
Vorteile
langes Anschlusskabel
kann dank männlichem Anschluss direkt an Empfänger angeschlossen werden
variable Anbringungsmöglichkeiten durch Klettband
mit Lautstärkeregler
Nachteile
keine Befestigungsöse
Kna Universal Tonabnehmer UP-1
Bestseller
Kna Universal Tonabnehmer UP-1
512 Bewertungen
ab 40,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 4 im Tonabnehmer Gitarre VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung
sehr gut
Kna Universal Tonabnehmer UP-1
09/2025
Technische Details
Modell
Kna Universal Tonabnehmer UP-1
Kabellänge
2,4 m
Empfohlen für
Gitarre
Vorteile
hochwertiges Holzgehäuse
variable Anbringungsmöglichkeiten durch Klebemasse
selbstklebender Patch ermöglicht besonders einfache Anbringung
Nachteile
kein Lautstärkeregler
Vgeby Electric Transducer
Preis-Leistungs-Sieger
Vgeby Electric Transducer
226 Bewertungen
ab 15,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 5 im Tonabnehmer Gitarre VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Vgeby Electric Transducer:
Der elektrisch verstellbare Tonabnehmer für die Gitarre von Vgeby beeindruckt uns im Vergleich, weil er einfach zu handhaben ist. Des Weiteren gefällt uns bei diesem Modell, dass er durch sein Schraubsystem besonders fest angebracht werden kann. Zudem besitzt er einen Ton- und Lautstärkeregler, weshalb wir ihn gerne weiterempfehlen.
09/2025
Technische Details
Modell
Vgeby Electric Transducer
Kabellänge
2,8 m
Empfohlen für
Akustikgitarre
Vorteile
besonders feste Anbringung durch Schraubsystem
gepolsterte Greifer schonend für den Gitarrenkörper
mit Ton- und Lautstärkeregler
kann dank männlichem Anschluss direkt an Empfänger angeschlossen werden
langes Anschlusskabel
Nachteile
aufwendige Anbringung
nur für die Akustikgitarre geeignet
Alnicov Mini-Piezo-Tonabnehmer
Alnicov Mini-Piezo-Tonabnehmer
53 Bewertungen
ab 10,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 6 im Tonabnehmer Gitarre VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung
sehr gut
Alnicov Mini-Piezo-Tonabnehmer
09/2025
Technische Details
Modell
Alnicov Mini-Piezo-Tonabnehmer
Kabellänge
3 m
Empfohlen für
Akustikgitarre
Vorteile
langes Anschlusskabel
kann dank männlichem Anschluss direkt an Empfänger angeschlossen werden
selbstklebender Patch ermöglicht besonders einfache Anbringung
Nachteile
ohne Tonregler
Vbestlife Gitarren-Tonabnehmer
Vbestlife Gitarren-Tonabnehmer
16 Bewertungen
ab 10,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 7 im Tonabnehmer Gitarre VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung
sehr gut
Vbestlife Gitarren-Tonabnehmer
09/2025
Technische Details
Modell
Vbestlife Gitarren-Tonabnehmer
Kabellänge
0,6 m
Empfohlen für
Gitarre
Vorteile
weiblicher Anschluss ideal zur Verlängerung mit Klinkenkabel
selbstklebender Patch ermöglicht besonders einfache Anbringung
umfangreichere Tonabnahme dank 3-facher Patches
Nachteile
ohne Tonregler
Runcci-Yun Universal-Gitarren-Tonabnehmer
Runcci-Yun Universal-Gitarren-Tonabnehmer
232 Bewertungen
ab 9,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 9 im Tonabnehmer Gitarre VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Runcci-Yun Universal-Gitarren-Tonabnehmer:
Zu den günstigsten Modellen in unserem Vergleich gehört der Mehrzweck-Universal-Gitarren-Tonabnehmer von Runcci-Yun und überzeugt mit einer einfachen Anbringung mit Klemme sowie einem selbstklebenden Patch. Uns gefiel besonders, dass der Tonabnehmer auch für Violinen und weitere akustische Instrumente geeignet ist.
09/2025
Technische Details
Modell
Runcci-Yun Universal-Gitarren-Tonabnehmer
Kabellänge
0,3 m
Empfohlen für
Akustikgitarre
Vorteile
praktisches 2er-Set
schneller Anschluss dank Klettband und Klemme
weiblicher Anschluss ideal zur Verlängerung mit Klinkenkabel
variable Anbringungsmöglichkeiten durch Klettband
auch für Violinen geeignet
Nachteile
ohne Tonregler
kein Lautstärkeregler
Fragen und Antworten zu Runcci-Yun Universal-Gitarren-Tonabnehmer
Aus welchem Material wird die Rückseite des Runcci-Yun Universal-Gitarren-Tonabnehmer hergestellt?
Die Hinterseite des Runcci-Yun Universal-Gitarren-Tonabnehmer wird aus einem Kunststoff gefertigt, sodass dieses Teil robust und leicht ist.
Kann der Runcci-Yun Universal-Gitarren-Tonabnehmer an einen Verstärker angeschlossen werden?
Ja, es ist möglich, den Runcci-Yun Universal-Gitarren-Tonabnehmer einfach an einen üblichen Verstärker oder an sonstige Aufnahmegeräte anzuschließen.
Dilwe Piezo-Tonabnehmer Clip-On
Dilwe Piezo-Tonabnehmer Clip-On
108 Bewertungen
ab 7,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 13 im Tonabnehmer Gitarre VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Dilwe Piezo-Tonabnehmer Clip-On:
Der Dilwe Piezo-Tonabnehmer Clip-On ist einfach anzubringen, indem man ihn einfach anklipst. Die Kabellänge von 3 m ist im oberen Bereich im Vergleich mit anderen Modellen. Leider wird kein Klebeband mitgeliefert. Besonders praktisch ist jedoch, dass der Tonabnehmer problemlos wieder entfernt werden kann, ohne Rückstände zu hinterlassen. Wir haben beim Vergleich bemerkt, dass er sich gut für Musiker eignet, die eine schnelle und unkomplizierte Lösung suchen.
09/2025
Technische Details
Modell
Dilwe Piezo-Tonabnehmer Clip-On
Kabellänge
3 m
Empfohlen für
Akustikgitarre
Vorteile
langes Anschlusskabel
kann dank männlichem Anschluss direkt an Empfänger angeschlossen werden
rückstandslose Entfernung durch Clip-On-Funktion
langes Anschlusskabel
Nachteile
ohne Tonregler
kein Lautstärkeregler
Fragen und Antworten zu Dilwe Piezo-Tonabnehmer Clip-On
Für welche Stecker ist der Klingenstecker des Dilwe Piezo-Tonabnehmer Clip-On geeignet?
Der Klingenstecker des Dilwe Piezo-Tonabnehmer Clip-On passt zu einer allgemein üblichen 6,35 mm Audioausgangsbuchse.
Tonabnehmer Gitarre-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Tonabnehmer Gitarre Test oder Vergleich
Laura P.Redakteurin für Saiteninstrumente & Zubehör
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung. Der Tonabnehmer Gitarre-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gitarristen und Musiker.
Monique B.Lektorin für Saiteninstrumente & Zubehör
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Das Wichtigste in Kürze
Tonabnehmer an Gitarren sorgen dafür, dass das Audiosignal aufgenommen und an ein Ausgabegerät weitergeleitet wird. Dies können Endstufen oder Aktivlautsprecher sein. Dabei gibt es durchaus Unterschiede, je nachdem, ob Sie den Tonabnehmer für E-Gitarren oder Akustikgitarren verwenden. Wählen Sie jetzt ein Modell mit männlichem Anschlussstecker aus dem Vergleich von Tonabnehmern für Gitarren, wenn Sie diesen direkt an eine Endstufe anschließen wollen.
1. Welche Arten von Tonabnehmern für die Gitarre sind erhältlich?
Wie unterschiedliche Online-Tests von Tonabnehmern für Gitarren zeigen, sind vorwiegend zwei unterschiedliche Bauweisen erhältlich: Piezo-Tonabnehmer sowie elektromagnetische Tonabnehmer. Diese unterscheiden sich vorwiegend in der Funktionsweise.
Allgemein versteht man unter einem Tonabnehmer einen elektroakustischen Sensor, welcher mechanische Schwingungen in eine elektrische Spannung umwandelt. Konkret bedeutet dies, dass Schwingungen in ein Audiosignal umgewandelt werden.
Bei elektroakustischen Gitarren-Tonabnehmern erfolgt die Umwandlung in der Regel über die schwingenden Saiten. Dabei kommt ein sogenannter Pickup zum Einsatz, ein Steg mit entsprechenden Magnetelementen für die üblichen zwölf Gitarrensaiten.
Der Pickup erzeugt durch die Schwingungen der Saiten per elektromagnetischer Induktion eine Wechselspannung und letztlich das Audiosignal. Anders als ein elektromagnetischer Pickup sind Piezo-Tonabnehmer für Gitarren nicht auf magnetische Effekte angewiesen.
Die sogenannten piezoelektronischen Tonabnehmer gehören zu den besten Tonabnehmern für Gitarren. Hierbei werden nicht die Schwingungen der Saiten, sondern die Schwingungen des Körpers in ein Audiosignal umgewandelt.
Vor allem für Akustik-Gitarren sind diese Tonabnehmer beliebt, da auch Saiten verwendet werden können, die aus nicht-magnetischem Material hergestellt sind. Das macht den Tonabnehmer für Gitarren mit Nylonsaiten einsetzbar. Entscheiden Sie sich beispielsweise für einen Piezo-Tonabnehmer aus der Vergleichstabelle, wenn Sie Nylon-Saiten verwenden.
2. Laut diversen Online-Tests von Tonabnehmern für Gitarren: Wie werden die Tonabnehmer angebracht?
Bei einer Akustik-Gitarre mit Tonabnehmer der elektromagnetischen Bauweise wird der Tonabnehmer üblicherweise direkt im Schallloch montiert. Hierzu wird der Tonabnehmer an den Rändern des Schalllochs so festgeschraubt, dass sich die Magnetplättchen direkt unterhalb der Saiten befinden.
Wenn Sie den Tonabnehmer in die Gitarre einbauen wollen, kann die Montage etwas Fingerspitzengefühl erfordern. Deutlich einfacher ist die Anbringung eines Piezo-Tonabnehmers. Dieser wird per Klebepatch oder Klettband auf dem Gitarrenkörper befestigt.
Einen piezoelektronischen Tonabnehmer an der Gitarre nachrüsten zu wollen, ist daher nur eine Frage von Minuten. Wählen Sie auch einen Tonabnehmer inklusive Klebeband oder Klettband, wenn Sie den Tonabnehmer flexibel an Mandoline, Banjo oder Ukulele befestigen wollen.
3. Lassen sich über die Tonabnehmer für Gitarren auch Klangeinstellungen festlegen?
Elektromagnetische Tonabnehmer können ebenso wie Piezo-Tonabnehmer für Gitarren mit Reglern zur Klangeinstellung ausgestattet sein. Meist handelt es sich hierbei jedoch lediglich um die Möglichkeit, die Lautstärke zu regeln, wie diverse Online-Tests von Tonabnehmern für Gitarren zeigen.
Wenn Sie zusätzliche Einstellungen vornehmen wollen, sollten Sie einen Tonabnehmer für Gitarren kaufen, der einen entsprechenden Regler für Tonhöhen und Ähnliches bietet. Für Ihr Spiel ergeben sich so flexible Möglichkeit der kreativen Klanggestaltung.
Videos zum Thema Tonabnehmer Gitarre
In diesem spannenden YouTube-Video „Ihre 5 Minuten: Welche Tonabnehmer gibt es?“ nehmen wir Sie mit auf eine informative Reise in die Welt der Tonabnehmer für Gitarren. Zusammen mit unserem Expertenteam erforschen wir die Vielfalt der verfügbaren Tonabnehmer und ihre unterschiedlichen Klangcharakteristiken. Von Single Coil über Humbucker bis hin zu P-90 – wir stellen Ihnen die beliebtesten Modelle vor und erklären Ihnen ihre Besonderheiten. Egal ob Sie ein erfahrener Gitarrist oder ein Neuling sind, dieses Video wird Ihnen helfen, die perfekte Wahl für Ihren individuellen Sound zu treffen. Lassen Sie sich von uns inspirieren und entdecken Sie die faszinierende Welt der Tonabnehmer für Gitarren!
Welche Arten von Tonabnehmern für die Gitarre sind erhältlich?
Laut diversen Online-Tests von Tonabnehmern für Gitarren: Wie werden die Tonabnehmer angebracht?
Lassen sich über die Tonabnehmer für Gitarren auch Klangeinstellungen festlegen?
Laura P.Redakteurin für Saiteninstrumente & Zubehör
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung. Der Tonabnehmer Gitarre-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gitarristen und Musiker.
Monique B.Lektorin für Saiteninstrumente & Zubehör
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Zusammenfassung: Die besten Tonabnehmer Gitarre in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Kabellänge
Empfohlen für
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Otraki Tonabnehmer Gitarre
ca. 14 €
3 m
•Akustikgitarre
•Violine
•Banjo
Sofort lieferbar
Platz 2
Dilwe 12-Loch-Tonabnehmer
ca. 16 €
3 m
•Akustikgitarre
Sofort lieferbar
Platz 3
Imelod MD-30
ca. 16 €
3 m
•Ukulele
•Violine
•Mandoline
•und weitere
Bald wieder verfügbar
Platz 4
Kna Universal Tonabnehmer UP-1
ca. 40 €
2,4 m
•Gitarre
•Violine
•Mandoline
•und weitere
Sofort lieferbar
Platz 5
Vgeby Electric Transducer
ca. 15 €
2,8 m
•Akustikgitarre
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Tonabnehmer Gitarre: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Monacor GM-80
Monacor GM-80
6 Bewertungen
Unsere Bewertung
sehr gut
Monacor GM-80
09/2025
Technische Details
Modell
Monacor GM-80
Kabellänge
3 m
Empfohlen für
Akustikgitarre
Vorteile
langes Anschlusskabel
kann dank männlichem Anschluss direkt an Empfänger angeschlossen werden
mit Lautstärkeregler
schneller Anschluss dank Klemme
Nachteile
ohne Tonregler
keine Befestigungsöse
Ofkpo Gitarre Tonabnehmer
Ofkpo Gitarre Tonabnehmer
106 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Ofkpo Gitarre Tonabnehmer:
Der OFKPO Gitarren-Tonabnehmer bietet eine praktische Lösung für akustische Gitarren, mit 12 Löchern und einem 3-Meter-Kabel für vielseitige Verwendung. Seine einfache Handhabung und effektive Leistung machen ihn zu einer zuverlässigen Option für Musiker, die ihr Klangspektrum erweitern möchten.
09/2025
Technische Details
Modell
Ofkpo Gitarre Tonabnehmer
Kabellänge
3 m
Empfohlen für
Akustikgitarre
Vorteile
schneller Anschluss dank Klemme
kann dank männlichem Anschluss direkt an Empfänger angeschlossen werden
gepolsterte Greifer schonend für den Gitarrenkörper
mit Ton- und Lautstärkeregler
langes Anschlusskabel
Nachteile
nur für die Akustikgitarre geeignet
keine Befestigungsöse
Fragen und Antworten zu Ofkpo Gitarre Tonabnehmer
Braucht ein Nutzer Fachwissen, um den Ofkpo Gitarre Tonabnehmer zu montieren?
Das Anbringen des Ofkpo Gitarre Tonabnehmer ist ganz einfach und kann auch von Laien durchgeführt werden.
Wie funktioniert der Ofkpo Gitarre Tonabnehmer?
Der Ofkpo Gitarre Tonabnehmer nimmt Vibrationen der Teile des Instruments auf und wandelt diese Schwingungen dann in ein elektrisches Signal um.
Schaller Oyster S/P
Schaller Oyster S/P
34 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Schaller Oyster S/P:
Bei dem Schaller Oyster S/P unseres Vergleichs von Tonabnehmern für die Gitarre handelt es sich um einen Piezo-Tonabnehmer, der mit doppelseitigem Klebeband befestigt wird. Positiv ist uns hierbei die besonders ergiebige Kabellänge von 3,2 Metern aufgefallen. Weitere Ausstattungsmerkmale bietet das Produkt allerdings nicht.
09/2025
Technische Details
Modell
Schaller Oyster S/P
Kabellänge
3,2 m
Empfohlen für
Akustikgitarre
Vorteile
besonders hohe Verarbeitungsqualität und hochwertige Materialien
besonders flexible Anbringung dank Klebesticker
besonders langes Anschlusskabel
weiblicher Anschluss ideal zur Verlängerung mit Klinkenkabel
Nachteile
nur für die Akustikgitarre geeignet
ohne Tonregler
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Tonabnehmer Gitarre Vergleich!
Kommentare (2) zum Tonabnehmer Gitarre Vergleich 2025 Vergleich
Guido
Hallo. Lässt sich der Piezo-Tonabnehmer wieder rückstandslos vom Gitarrenkorpus entfernen? Grüße Guido
Laura P. - Vergleich.org
Hallo Guido,
wir freuen uns über Ihren Kommentar zu unserem Vergleich von Tonabnehmern für Gitarren.
Ja, die Piezo-Tonabnehmer lassen sich in der Regel rückstandslos und kinderleicht entfernen. Hierbei ist es irrelevant, ob es sich um ein aufgeklebtes Klett-, Klebeband oder einen Klebepatch handelt. Entfernen Sie zunächst einfach die Piezo-Tonabnehmer durch leichtes Ziehen, Ruckeln und Drehen.
Um das Klebematerial von der Gitarre zu lösen, kann ein feuchter Lappen oder Schwamm helfen. Gegebenenfalls können Sie diesen – je nach Material Ihrer Gitarre – auch mit einem Reinigungsmittel benetzen. Die Klebereste sollten so rückstandslos zu entfernen sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße Ihr Vergleich.org-Team
Ähnliche Tests und Vergleiche - Saiteninstrumente & Zubehör
Hallo. Lässt sich der Piezo-Tonabnehmer wieder rückstandslos vom Gitarrenkorpus entfernen? Grüße Guido
Hallo Guido,
wir freuen uns über Ihren Kommentar zu unserem Vergleich von Tonabnehmern für Gitarren.
Ja, die Piezo-Tonabnehmer lassen sich in der Regel rückstandslos und kinderleicht entfernen. Hierbei ist es irrelevant, ob es sich um ein aufgeklebtes Klett-, Klebeband oder einen Klebepatch handelt. Entfernen Sie zunächst einfach die Piezo-Tonabnehmer durch leichtes Ziehen, Ruckeln und Drehen.
Um das Klebematerial von der Gitarre zu lösen, kann ein feuchter Lappen oder Schwamm helfen. Gegebenenfalls können Sie diesen – je nach Material Ihrer Gitarre – auch mit einem Reinigungsmittel benetzen. Die Klebereste sollten so rückstandslos zu entfernen sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team