Das Wichtigste in Kürze
  • Teedosen eignen sich nicht nur zur Aufbewahrung losen Tees. Auch Beuteltees können statt in einer Teebox in den Dosen für Tee gelagert werden. Darüber hinaus können Sie in den Teedosen auch Kaffee, Kakao und andere Lebensmittel aufbewahren.

1. Wie groß sollte eine Teedose sein?

Bei der Wahl der für Sie besten Teedosen ist nicht nur das passende Design ein wichtiges Entscheidungskriterium. Neben der Frage, ob Ihre Teedosen einen Vintage-Look, einen modernen Stil oder ein anderes Design aufweisen sollen, müssen Sie entscheiden, wie groß Ihre Teedosen sein sollen.

Manche Hersteller geben das Volumen der Teedosen an. Öfter wird jedoch eine Füllmenge in Gramm angegeben. Bei der Füllmenge handelt es sich nur um einen Richtwert, da das Verhältnis von Volumen und Gewicht je nach Teesorte variiert. In der obigen Tabelle zu unserem Teedosen-Vergleich erfahren Sie, welche Angaben die Hersteller der jeweiligen Dosen zu Volumen oder Füllmenge machen.

Grundsätzlich empfehlen verschiedene Teedosen-Tests im Internet, die Teedosengröße auf die Teemenge abzustimmen. Kleinere Teemengen sollten Sie nicht in zu großen Dosen aufbewahren, damit der Tee nicht mit unnötig viel Sauerstoff in Berührung kommt. Insbesondere grüner Tee verliert schnell an Aroma, wenn er mit Sauerstoff in Berührung kommt. Suchen Sie Teedosen für 250 g Tee, sollten Sie deshalb beispielsweise nicht auf Teedosen mit 500 g Füllmenge zurückgreifen.

2. Rund oder eckig – welche Form ist laut verschiedener Teedosen-Tests im Internet besser?

Verschiedene Teedosen-Tests im Internet empfehlen Teedosen mit einer eckigen Grundform, wenn Sie mehre Teedosen platzsparend lagern möchten. Diese können Sie auf kleinerem Raum enger zusammenstellen, ohne dass Stauraum verloren geht, wie bei runden Dosen, die Sie nebeneinander stellen.

Wollen Sie mehrere Teedosen eines Teedosen-Sets platzsparend anordnen, ist es zudem von Vorteil, wenn die Dosen stapelbar sind.

Am Ende ist es jedoch Geschmackssache, ob Sie sich für eine eckige oder runde Grundform entscheiden, wenn Sie Teedosen kaufen. Schließlich sollen Ihnen die Dosen auch optisch gefallen.

3. Wie werden Teedosen für losen Tee gereinigt?

Für Teedosen kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz. Neben Metall- und Blechdosen werden unter anderem Teedosen aus Keramik oder Porzellan angeboten. Für die Deckel kommen teilweise auch Bambus oder Holz zum Einsatz. Aufgrund der verwendeten Materialien sind die meisten Teedosen nicht spülmaschinenfest und müssen per Hand gereinigt werden.

Wichtig ist in jedem Fall, dass Sie die Teedosen nach dem Reinigen vollständig abtrocknen. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass Feuchtigkeit an den Tee gelangt und ihn verdirbt.

Insbesondere Teedosen aus Metall oder Blech sollten Sie nach dem Abtrocknen nicht sofort mit Tee befüllen, sondern erst noch etwas offen stehen lassen, damit auch die Ritzen vollständig trocken sind.

teedosen-test

Quellenverzeichnis