Vorteile
- besonders wertige Verarbeitung
- stapelbar
- großes Volumen
- mit Bambusdeckel
Nachteile
- nicht spülmaschinengeeignet
Teedosen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Khg Tee Aufbewahrung | Khg Teedose | Nostalgic-Art 31109 | Living Nostalgia Teedose | Masterclass Teedose | Eigenart Mandala | Tea4chill Black Japanese | Eigenart YUMIKO |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Khg Tee Aufbewahrung 10/2025 | Khg Teedose 10/2025 | Nostalgic-Art 31109 10/2025 | Living Nostalgia Teedose 10/2025 | Masterclass Teedose 10/2025 | Eigenart Mandala 10/2025 | Tea4chill Black Japanese 10/2025 | Eigenart YUMIKO 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Anzahl und Fassungsvermögen der Teedosen | ||||||||
Anzahl Preis pro Teedose | 1 Teedose 12,70 € pro Dose | 1 Teedose 16,10 € pro Dose | 1 Teedose 12,95 € pro Dose | 1 Teedose 11,99 € pro Dose | 1 Teedose 16,69 € pro Dose | 2 Teedose 7,85 € pro Dose | 2 Teedosen 12,45 € pro Dose | 3 Teedosen 6,66 € pro Dose |
1.000 ml | ca. 250 g | ca. 1.300 ml | ca. 500 g | ca. 1.000 ml | je ca. 150 g | je ca. 500 g | je ca. 150 g | |
Produkt- und Materialeigenschaften | ||||||||
besonders wertig | sehr wertig | sehr wertig | sehr wertig | sehr wertig | besonders wertig | sehr wertig | besonders wertig | |
Aromadeckel | ||||||||
Stapelbar | ||||||||
Material | Steingut | Keramik und Holz | Metall | Metall und Edelstahl | Steingut und Bambus | Weißblech | Weißblech | Weißblech |
Grundform | rund | rund | rechteckig | quadratisch | rund | rund | quadratisch | rund |
Abmessungen (L x B x H) | 10 x 10 x 16 cm | 10 x 10 x 16 cm | 11 x 8 x 18 cm | 11 x 11 x 17 cm | 12 x 12 x 16 cm | 7,5 x 7,5 x 11,7 cm | 10,2 x 10,2 x 14,6 cm | 7,5 x 7,5 x 11,7 cm |
Gewicht | 350 g | keine Herstellerangabe | 209 g | 200 g | 798 g | 150 g | keine Herstellerangabe | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bei der Wahl der für Sie besten Teedosen ist nicht nur das passende Design ein wichtiges Entscheidungskriterium. Neben der Frage, ob Ihre Teedosen einen Vintage-Look, einen modernen Stil oder ein anderes Design aufweisen sollen, müssen Sie entscheiden, wie groß Ihre Teedosen sein sollen.
Manche Hersteller geben das Volumen der Teedosen an. Öfter wird jedoch eine Füllmenge in Gramm angegeben. Bei der Füllmenge handelt es sich nur um einen Richtwert, da das Verhältnis von Volumen und Gewicht je nach Teesorte variiert. In der obigen Tabelle zu unserem Teedosen-Vergleich erfahren Sie, welche Angaben die Hersteller der jeweiligen Dosen zu Volumen oder Füllmenge machen.
Grundsätzlich empfehlen verschiedene Teedosen-Tests im Internet, die Teedosengröße auf die Teemenge abzustimmen. Kleinere Teemengen sollten Sie nicht in zu großen Dosen aufbewahren, damit der Tee nicht mit unnötig viel Sauerstoff in Berührung kommt. Insbesondere grüner Tee verliert schnell an Aroma, wenn er mit Sauerstoff in Berührung kommt. Suchen Sie Teedosen für 250 g Tee, sollten Sie deshalb beispielsweise nicht auf Teedosen mit 500 g Füllmenge zurückgreifen.
Verschiedene Teedosen-Tests im Internet empfehlen Teedosen mit einer eckigen Grundform, wenn Sie mehre Teedosen platzsparend lagern möchten. Diese können Sie auf kleinerem Raum enger zusammenstellen, ohne dass Stauraum verloren geht, wie bei runden Dosen, die Sie nebeneinander stellen.
Wollen Sie mehrere Teedosen eines Teedosen-Sets platzsparend anordnen, ist es zudem von Vorteil, wenn die Dosen stapelbar sind.
Am Ende ist es jedoch Geschmackssache, ob Sie sich für eine eckige oder runde Grundform entscheiden, wenn Sie Teedosen kaufen. Schließlich sollen Ihnen die Dosen auch optisch gefallen.
Für Teedosen kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz. Neben Metall- und Blechdosen werden unter anderem Teedosen aus Keramik oder Porzellan angeboten. Für die Deckel kommen teilweise auch Bambus oder Holz zum Einsatz. Aufgrund der verwendeten Materialien sind die meisten Teedosen nicht spülmaschinenfest und müssen per Hand gereinigt werden.
Wichtig ist in jedem Fall, dass Sie die Teedosen nach dem Reinigen vollständig abtrocknen. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass Feuchtigkeit an den Tee gelangt und ihn verdirbt.
Insbesondere Teedosen aus Metall oder Blech sollten Sie nach dem Abtrocknen nicht sofort mit Tee befüllen, sondern erst noch etwas offen stehen lassen, damit auch die Ritzen vollständig trocken sind.
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Der Teedosen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Teetrinker.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Teedosen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Teetrinker.
Position | Modell | Preis | Wertigkeit | Aromadeckel | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Khg Tee Aufbewahrung | ca. 12 € | besonders wertig | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Khg Teedose | ca. 16 € | sehr wertig | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Nostalgic-Art 31109 | ca. 12 € | sehr wertig | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Living Nostalgia Teedose | ca. 11 € | sehr wertig | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Masterclass Teedose | ca. 16 € | sehr wertig | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie lange kann ich losen Tee in einer Teedose lagern? Kann loser Tee eigentlich schlecht werden?
Lieber Tobi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Teedosen-Vergleich.
Auf der Verpackung losen Tees ist ein Haltbarkeitsdatum aufgedruckt. Dieses beträgt in der Regel um die 18 Monate. Es handelt sich bei dem Haltbarkeitsdatum um ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Das bedeutet nicht, dass der Tee danach in jedem Fall verdorben ist. Oftmals können Sie Tee in einer Teedose auch länger lagern.
Grundsätzlich wird Tee bei richtiger Lagerung nicht schlecht. Unbedingt vermeiden sollten Sie, dass der Tee feucht wird, da sonst Schimmelgefahr besteht. Deshalb schließen Sie die Teedose nach der Entnahme des Tees am besten gleich wieder und passen auf, dass beim Öffnen keine Feuchtigkeit, zum Beispiel vom Dampf des heißen Teewassers, in die Dose gelangt.
Allerdings verliert oder verändert Tee mit der Zeit sein Aroma. Je nach Teesorte passiert dies unterschiedliche schnell. Anfälliger in diesem Zusammenhang sind beispielsweise grüne sowie Kräuter- und Früchtetees. Weniger schnell verlieren weiße und gelbe sowie Rooibostees ihr Aroma. Am wenigsten anfällig für einen Verlust oder eine Veränderung des Aromas sind schwarze Tees.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team