Vorteile
- besonders umfangreiche Fördermenge
- sehr gute Leistung
- sehr geringes Gewicht
Nachteile
- geringe Eintauchtiefe
Tip-Tauchpumpe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Tip Maxima 300 IX | T.I.P. 30182 | T.I.P. Drain 6000/36 | T.I.P. 1600 I-PX DUO | T.I.P. Extrema CUT 300/18 CX | T.I.P. AJ 4 Plus 55/50 | T.I.P. Maxima 350 Ipx Duo | T.I.P. AJ 4 Plus 95/40 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Tip Maxima 300 IX 09/2025 | T.I.P. 30182 09/2025 | T.I.P. Drain 6000/36 09/2025 | T.I.P. 1600 I-PX DUO 09/2025 | T.I.P. Extrema CUT 300/18 CX 09/2025 | T.I.P. AJ 4 Plus 55/50 09/2025 | T.I.P. Maxima 350 Ipx Duo 09/2025 | T.I.P. AJ 4 Plus 95/40 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
18.000 l | 3.200 l | 6.000 l | 16.000 l | 24.000 l | 3.300 l | 20.000 l | 5.500 l | |
900 W | 900 W | 950 W | 900 W | 900 W | 800 W | 800 W | 900 W | |
8 m | 24 m | 7 m | 7 m | 10 m | 20 m | 8 m | 20 m | |
Geringes Gewicht | 7 kg | 5 kg | 9 kg | 8 kg | 14 kg | 9 kg | 7 kg | 11 kg |
Inkl. Schlauch | ||||||||
Kabelgebunden | ||||||||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
Weitere Eigenschaften | ||||||||
Druck in Bar | 0,8 bar | 2,4 bar | 3,4 bar | 0,7 bar | 1,0 bar | 5,0 bar | 0,8 bar | 4,0 bar |
Material | Edelstahl | Kunststoff | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
Farbe | Silber | Schwarz | Silber | Silber | Silber | Silber | Silber | Silber |
Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der Hersteller T.I.P. gehört zu den bekanntesten Herstellern von Tauchpumpen auf dem Markt. Viele Kunden loben die hohe Qualität und die Langlebigkeit der Produkte.
In zahlreichen unabhängigen T.I.P-Tauchpumpen-Tests im Internet wird immer wieder die hohe Verarbeitungsqualität der Pumpen hervorgehoben. Auch die einfache Handhabung und die leichte Installation werden von den Kunden gelobt.
Die Fördermenge der T.I.P-Schmutzwasserpumpen wird in der Regel in Litern pro Stunde angegeben. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass die angegebene Fördermenge stark von der Förderhöhe abhängt. Je höher das Wasser gefördert werden muss, desto geringer wird die Fördermenge ausfallen. Daher sollte man bei der Wahl der T.I.P-Tiefbrunnenpumpe immer darauf achten, welche Förderhöhe benötigt wird und ob die Pumpe diese auch bewältigen kann.
Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium bei einer T.I.P-Tauchdruckpumpe ist diversen T.I.P-Tauchpumpen-Tests im Internet zufolge die maximale Eintauchtiefe. Diese variiert je nach Modell und sollte auf die individuellen Anforderungen abgestimmt sein.
Hinweis: Den Großteil der T.I.P-Drainagepumpen gibt es auch noch in weiteren Varianten. Werfen Sie hierfür einen Blick in die Zeile mit dem Titel „Weitere Varianten“, um die beste T.I.P-Tauchpumpe für Ihre Bedürfnisse zu finden. Die T.I.P-Tauchpumpen werden allerdings ohne Ersatzteile geliefert.
Darüber hinaus spielen auch die Materialqualität und die Verarbeitung eine wichtige Rolle. Eine hochwertige Verarbeitung und der Einsatz von robusten Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer der Pumpe und minimieren Reparatur- und Wartungskosten. Auch eine automatische Ein- und Ausschaltfunktion kann sinnvoll sein, um die T.I.P-Zisternenpumpe vor Überlastung zu schützen und den Energieverbrauch zu minimieren.
Ein weiterer Aspekt, der bei der Wahl der Pumpe berücksichtigt werden sollte, ist der Einsatzzweck. Je nach Anwendungsbereich können unterschiedliche Pumpenmodelle notwendig sein. So eignen sich beispielsweise Schmutzwassertauchpumpen für den Einsatz in Abwassergruben oder bei Überschwemmungen, während Brunnen- und Tiefbrunnenpumpen für die Nutzung in Bohrlöchern und Brunnen konzipiert sind.
In diesem YouTube-Video werden der Zusammenbau und die Vorstellung des T.I.P. Teichaußenfilters WDF 20000 UV 18 gezeigt. Das Produkt, bekannt als I-Compac 7500, wird ausführlich präsentiert und erläutert. Zuschauer erhalten einen detaillierten Einblick in die Funktionen und Leistungsfähigkeit dieses Filters für Teiche.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Tip-Tauchpumpe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Teichbesitzer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Eintauchtiefe | Geringes Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Tip Maxima 300 IX | ca. 97 € | 8 m | 7 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | T.I.P. 30182 | ca. 79 € | 24 m | 5 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | T.I.P. Drain 6000/36 | ca. 153 € | 7 m | 9 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | T.I.P. 1600 I-PX DUO | ca. 219 € | 7 m | 8 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | T.I.P. Extrema CUT 300/18 CX | ca. 269 € | 10 m | 14 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
welches Material ist besser, Kunststoff oder Edelstahl?
VG Tim
Hallo Herr Kaufmann,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem T.I.P-Tauchpumpen-Vergleich.
Das kommt ganz auf Ihr persönliches Ermessen an.
Kunststoff ist das leichtere, Edelstahl das stabilere Material.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
welches durchschnittliche Gewicht ist denn empfehlenswert?
VG Simon
Hallo Herr Werner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem T.I.P-Tauchpumpen-Vergleich.
Für die Nutzung der Tauchpumpe wird ein durchschnittliches Gewicht von ca. 10 kg empfohlen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team