Das Wichtigste in Kürze
  • Der klassische Stuhl ist schlicht und praktikabel. Vier Beine sorgen für einen sicheren Stand, eine Sitzfläche bietet die Möglichkeit sich niederzulassen. Dank der Lehne kann man eine bequeme Sitzposition einnehmen. Mit einer Polsterung wird das Sitzen auch für lange Zeiträume erträglich. Wählen Sie jetzt ein Set mit vier Stühlen aus der Vergleichstabelle, wenn Sie z. B. eine Stuhlgruppe für den Küchentisch suchen.
Ein Stuhl steht zum testen vor einer Ziegeldesign-Wand.

Der Ikea-Stuhl „Gamleby“, den wir hier präsentiert bekommen, kombiniert eine weiß lackierte Rückenlehne mit naturbelassener Sitzfläche aus massiver Kiefer. Ein Kontrast, der typisch für die gleichnamige Serie ist.

1. Welche Stuhl-Arten gibt es?

Wenn Sie einen Stuhl kaufen wollen, so bietet sich Ihnen eine große Auswahl unterschiedlicher Stuhl-Arten und Designs für die verschiedensten Anwendungsgebiete. Nicht jeder Stuhl ist für jede Anwendung gleich gut geeignet. Was der beste Stuhl für Sie ist, ist daher stets abhängig von der jeweiligen Verwendung.

Nahansicht der Lehne eines getesteten Stuhls.

Charakteristisch für den Ikea-Stuhl „Gamleby“ ist die geschwungene Mittelstrebe mit Zierbohrung, die wir hier erkennen, die die Rückenlehne optisch auflockert, aber keine tragende Funktion übernimmt.

Während man im Wohnzimmer meist auf Sessel oder Couch Platz nimmt, so finden sich Stühle eher dort, wo man nur vorübergehend Platz nimmt, z. B. in Wartezimmern oder Konferenzräumen. Die einfachsten Stühle sind daher auch nicht gepolstert, sondern bestehen aus einer ungepolsterten Sitzfläche mit Lehne auf Beinen. Ihr Design ist vorwiegend zweckorientiert.

Blick von oben auf die Sitzfläche eines Stuhls im Test.

Die Sitzfläche des Ikea-Stuhls „Gamleby“ aus massiver Kiefer weist eine gut sichtbare Maserung mit Astloch auf, was unseres Wissens zur rustikalen Anmutung der Serie passt.

Anders hingegen ein Stuhl für das Esszimmer. Zwar können Esszimmerstühle auch minimalistisch gehalten sein, doch haben sich gepolsterte Esszimmerstühle bewährt. Wählen Sie zudem einen Stuhl mit Armlehne aus der Vergleichstabelle, wenn Sie bei längerem Sitzen entspannt Ihre Arme ablegen möchten.

Im Test: Ein Stuhl liegt mit der Lehne nach oben auf einem Dielenboden.

In umgekippter Position wird deutlich, dass der Ikea-Stuhl „Gamleby“ komplett aus Massivholz gefertigt ist. Die weiß lackierten Beine tragen das unbehandelte Sitzbrett auf einfacher Querrahmenbasis, wie wir feststellen.

Eine Besonderheit stellen Bürostühle bzw. Schreibtisch-Stühle dar. Hier stehen Funktion und Komfort im Mittelpunkt. Dank Rollen und Drehbarkeit bleibt man auch im Sitzen maximal beweglich. Handelt es sich zudem um einen ergonomischen Stuhl, so schont man auch bei langen Sitzungen seinen Rücken.

2. Aus welchem Material sollte ein Stuhl laut diverser Online-Tests von Stühlen gefertigt sein?

Ein wichtiges Kaufkriterium für Stühle ist zudem das Material. Hier sollten robuste Materialien eine lange Haltbarkeit garantieren und die Bezüge für ein angenehmes Sitzerlebnis sorgen. Wie verschiedene Online-Tests von Stühlen zeigen, werden Stühle aus unterschiedlichsten Materialien gefertigt.

In den meisten Fällen setzen die Hersteller auf Beine aus strapazierfähigem Metall. Metall ermöglicht ein hohes Maß an Belastbarkeit, was sich auch in der maximalen Tragkraft der Stühle zeigt. Wählen Sie einen Stuhl mit hoher Belastbarkeit von mehr als 120 kg aus dem Stuhl-Vergleich, wenn Sie sicherstellen wollen, dass der Stuhl für die meisten Personen geeignet ist.

Modelle wie der beliebte Freischwinger-Stuhl weisen statt Beinen einen durchgängigen, geschwungenen Fuß aus Stahlrohr auf. Üblich sind zudem auch Stuhlbeine aus Holz. Ein angenehmer Bezug ist insbesondere dann wichtig, wenn Sie längere Zeit auf dem Stuhl verbringen.

Stuhl im Test: Nahansicht des Gestells.

Wir finden heraus: Der Ikea-Stuhl „Gamleby“ hat eine Sitzhöhe von rund 45 cm, die Sitzfläche misst ca. 42 × 40 cm und die Gesamthöhe beträgt etwa 90 cm.

Eine Polsterung erhöht den Sitzkomfort. Während ein Sitzkissen, das Sitzen auf Dauer erleichtert, machen dicke Polsterungen das Sitzen besonders gemütlich. Samt-Stühle sind weich und angenehm für die Haut. Ein Oberflächenmaterial aus Kunstleder lässt sich leicht reinigen.

3. Welche Zusatzfunktionen bieten die Sitzmöbel?

Stühle dienen dazu, eine Sitzmöglichkeit zu bieten. Im Gegensatz zu Sesseln sollten Sie zudem wenig Platz einnehmen.

Detailansicht der Verbindungen eines getesteten Stuhls.

Beim Ikea-Stuhl „Gamleby“ trifft die leicht geschwungene Rückenlehne auf ein passgenau eingesetztes Rückenteil. Die Übergänge sind wie wir bemerken konstruktiv einfach, aber sauber ausgeführt.

Klappstühle sind diesbezüglich besonders gut geeignet. Sie können flexibel und schnell auf- und abgebaut werden. Ein klappbarer Stuhl wird von Ikea und anderen Herstellern zu kleinen Preisen angeboten.

Blick von unten auf einen getesteten Stuhl.

Der Ikea-Stuhl „Gamleby“ aus massivem Kiefernholz ist mit einem Acryllack auf Wasserbasis behandelt. Diese Lackierung ist frei von Lösungsmitteln, wie wir wissen.

Ebenfalls besonders praktisch sind stapelbare Stühle. Sie eignen sich hervorragend für Messen, Restaurants und Veranstaltungen. Wählen Sie einen stapelbaren Stuhl aus der Vergleichstabelle, wenn Sie die Stühle platzsparend lagern wollen.

Stuhl-Test

Videos zum Thema Stuhl

In diesem Video finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie ganz einfach einen Stuhltest durchführen können. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie dabei achten sollten und welche Schritte notwendig sind, um die Stabilität und Qualität eines Stuhls zu überprüfen. Egal, ob Sie einen neuen Stuhl kaufen möchten oder einfach nur wissen möchten, ob Ihr alter Stuhl noch sicher ist – dieser Video-Guide wird Ihnen dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Quellenverzeichnis