Das Wichtigste in Kürze
  • Klebebänder unterscheiden sich hinsichtlich des Trägermaterials, der Art des Klebstoffs, der Dicke und Breite sowie der Farbe. Entscheidend für die Auswahl des passenden Klebebands ist der Einsatzzweck. Für eine temporäre Nutzung eignet sich zum Beispiel Malerkrepp, für eine dauerhafte Anbringung hingegen eher das Panzertape.

Klebeband Test

1. Welche Arten von Klebeband gibt es?

Klebebänder werden für ganz unterschiedliche Einsatzzwecke benötigt, weshalb es sie in den verschiedensten Ausführungen gibt. Die Eigenschaften des Klebebands bestimmen darüber, ob es wasserdicht und witterungsbeständig ist, ob es sich für Reparatur- oder Isolierarbeiten eignet, auf welchen Oberflächen es besonders gut haftet und wie gut es sich wieder entfernen lässt.

Gewebe-Klebeband wird vor allem für Reparaturen, zum Befestigen oder zum Isolieren verwendet. Da es extrem stark klebt, kann es je nach Untergrund und Klebedauer allerdings nicht rückstandslos entfernt werden. Kreppband – auch Malerkrepp genannt – wird meistens zum Abkleben bei Malerarbeiten eingesetzt. Es klebt auch auf leicht unebenen Flächen und kann in der Regel ohne Rückstände zu hinterlassen entfernt werden. Ein Klebeband, das man in fast jedem Haushalt oder Unternehmen findet, ist das Kunststoff-Klebeband, auch als Packband bekannt, das vor allem Kartons zuverlässig und beständig verschließt.

Das getestete Klebeband hängt in einem Regal neben Klebestifen.

Dieses Bild zeigt uns wiederablösbares, doppelseitiges Glorex-Klebeband, das der Hersteller als Fix-Tape bezeichnet.

Paketband lässt sich normalerweise nicht per Hand abreißen. Damit Sie nicht immer zur Schere greifen müssen, verwenden Sie am besten einen Klebebandabroller. Dieser praktische Helfer vereinfacht Ihnen die Handhabung.

2. Von Klebkraft bis Reißfestigkeit: Welche Klebeband-Tests gibt es?

Damit das Klebeband gut klebt, ist die Schälhaftung entscheidend. In speziellen Klebeband-Tests im Internet, die im Rahmen der Produktion durchgeführt werden, wird geprüft, wie viel Kraft benötigt wird, um den Klebestreifen von der Oberfläche, auf der er klebt, wieder abzulösen. In diesen Klebeband-Tests im Internet wird auch die Scherfestigkeit untersucht, das heißt, wie lange das Klebeband einer Belastung standhält, bevor es sich von der Oberfläche löst.

Darüber hinaus werden die breiten Klebestreifen auch auf ihre Reißfestigkeit geprüft. Interessant hierbei ist die Tatsache, dass Gewebeband eine hohe Reißfestigkeit hat, wenn daran gezogen wird, es aber dennoch gut handreißbar ist, man also nicht unbedingt eine Schere benötigt, um ein Stück abzutrennen. Zu den wichtigen Eigenschaften von Klebebändern zählt auch die Witterungsbeständigkeit, die darüber entscheidet, ob das Klebeband im Außenbereich eingesetzt werden kann. Ein besonders hitzebeständiges Klebeband ist zum Beispiel Aluminium-Klebeband.

3. Wie finden Sie das passende Klebeband?

Das getestete Klebeband lehnt an einem Karton.

Dieses Glorex-Klebeband ist in drei verschiedenen Varianten mit 3,2, 12,7 und 25 mm Breite an.

Vom bunten Deko-Klebeband zum Basteln bis zum extrem robusten Panzertape, vom schmalen Klebestreifen bis zum breiten Paketklebeband – das beste Klebeband für einen bestimmten Zweck zu finden, ist manchmal gar nicht so leicht. Bevor Sie ein Klebeband kaufen, sollten Sie überlegen, für welchen Zweck und für welche Oberfläche Sie es benötigen. In unserem Klebeband-Vergleich finden Sie die unterschiedlichsten Arten von Klebestreifen mit ihren wichtigsten Eigenschaften. Wenn Sie Gegenstände an Innenwänden befestigen wollen, lohnt ein Blick in unseren Tesa-Powerbond-Vergleich.

Entscheidend ist die Frage, wie lange es haften soll. Malerkrepp oder Klebeband mit Folie, das gerne bei Malerarbeiten genutzt wird, können Sie zum Beispiel nach wenigen Stunden meist komplett rückstandslos ablösen. Bei stark haftendem Gewebeband kann es hingegen je nach Klebedauer und Untergrund schwierig werden, die Klebebandreste zu entfernen. Wenn Sie etwas luftdicht und dauerhaft verkleben wollen, benötigen Sie ein spezielles Dampfsperre-Klebeband. Für den Einsatz im Außenbereich sollte das Klebeband auf jeden Fall wasserabweisend und witterungsbeständig sein. Wenn das Klebeband doppelseitig haften soll, zum Beispiel um Haken an der Wand zu befestigen, benötigen Sie ein spezielles Klebeband mit Haftbeschichtung auf beiden Seiten.

Das getestete Klebeband befindet sich in einer transparenten Tüte, die auf einem Teppich liegt.

Jede Rolle Glorex-Klebeband weist eine Länge von 5 m auf und wird in der Schweiz hergestellt..

Videos zum Thema Klebeband

Im YouTube-Video „Einfach schön Test – Nano Klebefilm – Klebeband – Doppelseitig“ wird ein innovatives und vielseitiges Klebeband vorgestellt. Es handelt sich um einen Nano Klebefilm, der doppelseitig haftet und für zahlreiche Anwendungen geeignet ist. Die Video-Beschreibung enthält Tests und Anwendungsideen für dieses bemerkenswerte Klebeband.

In diesem YouTube-Video wird das Tesa Tesapack Klebeband einem gründlichen Test unterzogen. Das Video konzentriert sich auf verschiedene Aspekte des Paketklebebands und zeigt seinen Einsatz in unterschiedlichen Situationen. Es ist ein hilfreicher Tesafilm Test für alle, die auf der Suche nach einem zuverlässigen Packband sind.

Quellenverzeichnis