Das Wichtigste in Kürze
  • Stangenbohnen-Samen werden gelegentlich auch unter der Bezeichnung Kletterbohnen-Samen angeboten. Wie diese Bezeichnung verrät, wachsen Stangenbohnen rankenförmig nach oben. Hierzu benötigen die Pflanzen hauptsächlich viel Platz und eine entsprechende Rankhilfe.

Stangenbohnen-Samen-Test

1. Was für unterschiedliche Stangenbohnen-Aussaat gibt es zu kaufen?

Bohnen-Saatgut kann sehr vielfältig sein. Auch Stangenbohnen werden in etliche Untersorten unterteilt. Zu den bewährten Sorten gehören laut verschiedener Stangenbohnen-Samen-Tests unter anderem Neckarkönigin-Samen oder Blauhilde-Samen.

Eine weitere Möglichkeit, Stangenbohnen-Samen zu bestellen, sind Sets, die aus mehreren verschiedenen Sorten bestehen. Je nachdem, welche Bohnen-Saat Sie wählen, haben die späteren Bohnen verschiedene optische Besonderheiten.

Hier gilt es vor allem, Samen wie beispielsweise Spaghetti-Bohnen-Samen zu erwähnen. Die reifen Fruchtkörper dieser Sorte erreichen eine Länge von ca. 1 m und sehen etwas wie aufgehängte Spaghetti aus.

Nahaufnahme der Verpackung der getesteten Stangenbohnen-Samen.

Hier sehen wir mit den Sperli-Neckargold-Stangenbohnen-Samen eine sehr beliebte Sorte, die fadenlos ist.

2. Welche Eigenschaften werden in diversen Stangenbohnen-Samen-Tests thematisiert?

Betrachten Sie verschiedene Online-Tests von Stangenbohnen-Samen, können Sie schnell feststellen, dass die Artenvielfalt bei Bohnen so groß ist wie fast bei keinem anderen Gemüse. Die besonders beliebten Stangenbohnen-Sorten unterscheiden sich voneinander in Punkten wie Saatzeit, Erntezeit oder auch Pflanzabstand.

Manche Sorten gelten dabei als besonders frühreif und können teilweise mehrere Male im Jahr geerntet werden. Wichtig bei der Aussaat ist es, auf den richtigen Zeitpunkt zu warten. Die meisten Samen vertragen nämlich keinen Bodenfrost.

Die ein oder andere Pflanze sollte erst nach den Eisheiligen gesät werden. Besonders exotischere Sorten mit Ursprung in wärmeren Gebieten sind teilweise extrem kälteempfindlich und vertragen keine Temperaturen unter 10 °C.

Eine Packung der getesteten Stangenbohnen-Samen wird mit der Vorderseite ersichtlich in der Hand gehalten.

Laut unseren Informationen werden diese Sperli-Neckargold-Stangenbohnen-Samen in Nestern oder Reihen ausgesät.

Da es sich bei Stangenbohnen um Kletterpflanzen handelt, sollte immer eine entsprechende Rankhilfe vorhanden sein. Laut verschiedener Stangenbohnen-Samen-Tests können einzelne Pflanzen mehrere Meter hoch werden, wenn eine entsprechende Kletterhilfe zur Verfügung steht. Nach dem Einpflanzen dauert es ca. 8 bis 10 Wochen, bis die Bohnenpflanzen das erste Mal geerntet werden können.

3. Worauf sollten Sie im Stangenbohnen-Samen-Vergleich außerdem achten?

Bevor Sie sich Stangenbohnen-Samen kaufen, sollte Sie sichergehen, dass genügend Anbaufläche zur Verfügung steht. Der Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen sollte mindestens 50 bis 60 cm betragen und der Reihenabstand sollte bei 70 bis 90 cm liegen.

Um also mehrere Bohnen anpflanzen zu können, sollte Sie mindestens eine Fläche von 6 bis 8 m² nutzen können. Dafür versprechen die meisten Sorten allerdings auch einen reichhaltigen Ertrag und eine mehrfache Ernte.

Die besten Stangenbohnen-Samen sind zudem biozertifiziert und eignen sich daher in der Regel auch selbst zur Gewinnung von Samen. So können Sie jedes Jahr Ihre eigenen Bohnen erneut anpflanzen. Hierzu sollten Sie auf die Bezeichnung samenfest achten.

Rückseite der Verpackung der getesteten Stangenbohnen-Samen, worauf Hinweise zum Produkt zu finden sind.

Diese Sperli-Neckargold-Stangenbohnen-Samen können laut Hersteller ab etwa Mitte Mai in den Boden – nach den letzten Frösten.

Stangenbohnen-Samen-Test: Eine Packung der Stangenbohnen wird vor den Kartons gehalten, worin sich weitere Packungen befinden.

Neben den leckeren Bohnen bieten Bohnensamen, so auch dieses Sperli-Neckargold-Stangenbohnen-Samen, ganz attraktive Blüten und Blätter, die sich beispielsweise auch auf dem Balkon gut machen.

Videos zum Thema Stangenbohnen-Samen

In diesem informative Video teilen wir unsere wertvollen Tipps für das erfolgreiche Anbauen von Stangenbohnen und Buschbohnen. Wir zeigen euch, welche Stangenbohnen-Samen sich besonders gut eignen und wie ihr sie richtig aussät. Erfahrt außerdem, wann der beste Zeitpunkt für die Ernte ist und welche Pflege die Bohnen benötigen, um optimal zu gedeihen. Lasst euch von unseren Ratschlägen inspirieren und erlebt eine reiche Ernte voller saftiger und knackiger Bohnen!

Das YouTube-Video „Stangenbohnen erfolgreich anbauen | Feuerbohnen im Garten @Gartengemüsekiosk“ bietet einen detaillierten Leitfaden für die erfolgreiche Anzucht von Stangenbohnen aus Samen. In einfachen Schritten erklärt der Kanal „Gartengemüsekiosk“ die notwendigen Vorbereitungen und gibt wertvolle Tipps für die optimale Pflege der Pflanzen. Ein unverzichtbares Video für Hobbygärtner, die ihr eigenes Stangenbohnen-Anbauabenteuer beginnen möchten.

Quellenverzeichnis