Das Wichtigste in Kürze
  • Sie haben die Wahl zwischen Speick-Flüssigseife und festen Seifenstücken, wobei letztere in der Mehrheit sind. Manche Produkte sind auch in beiden Aggregatzuständen erhältlich, etwa Speick-Arztseife, die als Flüssig- und Stückversion zu bekommen ist.

1. Sind Speick-Seifen natürlich?

Speick-Seifen werden als Naturkosmetik vertrieben. Sie enthalten keine Konservierungsstoffe oder künstliche Duftstoffe.

Speick-Seife im Test: Eine in Papier gewickelte Seife lehnt quer an die Kartonverpackung.

Hier sehen wir die Speick-Seife aus der Original-Serie, wobei es neben dieser sehr viele Produktvarianten des Herstellers gibt.

Auch auf als problematische bewertete Inhaltsstoffe auf Mineralölbasis und auf Parabene wird verzichtet. Gelegentlich finden sich Sulfate in den Produkten. Die entsprechenden Angaben entnehmen Sie bequem der Tabelle unseres Speick-Seifen-Vergleichs.

Der Originalkarton einer getesteten Speick-Seife steht auf einem Holzbrett.

Der namensgebende Wirkstoff dieser Speick-Seife ist die Speick-Pflanze, ein Bio-Salbei, wie wir herausfinden.

Weitere Inhaltsstoffe stammen außerdem aus biologischem Anbau oder entsprechender Wildsammlung, zum Beispiel der in Speick-Original-Seife enthaltene Norische Baldrian.

Übrigens: Speick-Seife wird gelegentlich auch als Walter-Rau-Seife beworben, zuweilen findet sich dieser Name auch auf den Produktverpackungen. Firmengründer Rau erfand 1928 die erste Speick-Seife.

2. Wie wird Speick-Seife verwendet?

Je nach Herstellerangabe eignen sich Speick-Seifen zum Händewaschen, zur Körperpflege und zur Reinigung des Gesichts, zumeist sind zwei Verwendungsmöglichkeiten vorgesehen.

Speick-Seife im Test: Auf der Seife ist groß der Markenname eingedruckt.

Zum typischen Duft dieser Speick-Seife trägt unter anderem auch Lavendelöl bei, ohne dass dies im Vordergrund wahrzunehmen ist.

So eignet sich Speick-Arztseife Sensitive für häufiges Händewaschen, außerdem können Sie mit dieser Speick-Seife duschen. Selbstverständlich reinigt Seife, die laut Hersteller nur zur Körperpflege gedacht ist, auch wunderbar die Hände und andersherum.

Einzig bei der Verwendung für das Gesicht sollten Sie sich unserer Empfehlung nach für speziell geeignete Produkte entscheiden, da die Gesichtshaut besonders empfindlich reagiert. Geeignete Speick-Seifen für das Gesicht sind beispielsweise die Honigseife, die Black und die White Soap.

Nicht zuletzt gibt es mit Speick-Haarseife auch eine Speick-Seife zu kaufen, die sich prima zum Haarewaschen eignet.

3. Was verraten Speick-Seifen-Tests im Internet über die Qualität?

Speick-Seifen-Tests im Internet bescheinigen der Mehrheit der Produkte eine gute bis sehr gute Reinigungsleistung – neben der milden, pflegenden Wirkung ist das die wohl wichtigste Eigenschaft einer Seife. Auch unter ökologischen Gesichtspunkten schneiden die Speick-Seifen in Tests im Internet regelmäßig sehr gut ab.

Im Test: Die Kartonverpackung steht neben einer eingewickelten Speick-Seife.

Laut unseren Informationen weist diese Speick-Seife Honig und Bienenwachs als pflegende Wirkstoffe aus.

Kleiner Kritikpunkt ist die recht häufige Verwendung von Alkohol in den Seifen, da dieser die Haut reizen kann. Die beste Speick-Seife für empfindliche Haut enthält keinen Alkohol, diese Meinung lässt sich in vielen Bewertungen und Überprüfungen im Internet nachlesen.

speick-seife-test

Quellenverzeichnis