
Dieses Foto zeigt uns ein Parkside-Spachtel-Set mit drei Spachteln in unterschiedlicher Breite für Renovierungsarbeiten.
Wenn Sie einen Spachtel kaufen wollen, sollten Sie bei der Auswahl zunächst auf die Eigenschaften der Klinge schauen. Schließlich ist es die Klinge, welche die Schwerstarbeit verrichtet und daher besonders beansprucht wird.
Das Material ist bei der Auswahl entscheidend. So sollte die Klinge flexibel genug sein, um nicht zu brechen, gleichermaßen jedoch stabil genug, um der Krafteinwirkung beim Arbeiten standzuhalten, wie verschiedene Online-Test von Spachteln aus zeigen.
Die besten Spachtel sind daher mit Edelstahlklingen ausgestattet. Edelstahl weist hervorragende Eigenschaften hinsichtlich Festigkeit und Witterungsbeständigkeit auf. Wählen Sie zudem einen Spachtel mit Edelstahl-Klinge aus dem Vergleich, wenn Sie ein rostfreies Modell wünschen, welches häufig im Einsatz bei feuchtem Baumaterial ist.

Dieses Parkside-Spachtel-Set hat breite Kunststoffgriffe, die leicht zu halten und zu reinigen sind.
Ebenfalls rostfrei, jedoch nicht ganz so bruchsicher, ist gehärteter bzw. korrosionsbeständiger Stahl. Auch Spachtel aus Kunststoff sind rostfrei, werden aufgrund ihrer weichen Klinge jedoch meist nur für fragile Oberflächen wie Glas oder Kunststoff eingesetzt.
Wofür brauche ich eine Griffkappe? Ist die für irgendwas gut?
Martin Liebert
Sehr geehrter Herr Liebert,
wir freuen uns über Ihre Nachfrage zu unserem Spachtel-Vergleich.
Ja, eine Griffkappe ist in der Tat zu etwas gut. Eine Griffkappe ist eine zusätzliche Verstärkung des Griffs. Sollte der Spachtel mal auf einen besonders harten Untergrund stoßen, so kann mit einem Hammerschlag auf die Griffkappe die Spachtelwirkung zusätzlich verstärkt werden, ohne dass der Griff beim Schlag Schaden nimmt.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team