Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Sordin-Gehörschutz schützt das Gehör vor schädlichen Lärmspitzen und lässt dennoch wichtige Umgebungsgeräusche durch.
  • Die Kombination aus aktiver Elektronik und hohem Tragekomfort macht ihn für Jagd, Arbeit und Sportanwendungen geeignet.
  • Witterungsbeständige Materialien, austauschbare Gelkissen und verstellbare Kopfbänder sorgen für zuverlässigen und flexiblen Einsatz.

Sordin-Gehörschutz-Test: Ein Mann mit Mütze und Sonnenbrille trägt den Gehörschutz über der Mütze und schaut nach oben. Er ist im Freien, wie der unscharf grüne Hintergrund assoziieren lässt.
Sordin-Gehörschutz kommt überall dort zum Einsatz, wo hörschädigende Lärmbelastungen abgefangen und gleichzeitig wichtige Umgebungsgeräusche wahrgenommen werden sollen. Häufig wird er bei der Jagd, im Schießsport oder auf Baustellen genutzt, aber auch im professionellen Arbeitsschutz oder bei Outdoor-Aktivitäten mit erhöhtem Lärmaufkommen.

Welche Modelle für unterschiedliche Anforderungen erhältlich sind und worin sich Schutzwirkung, Tragekomfort und Zusatzfunktionen unterscheiden, beleuchten wir hier im Ratgeber unseres Sordin-Gehörschutz-Vergleichs. Außerdem beantworten wir häufig im Umfeld von Sordin-Gehörschutz-Tests auftauchende Fragen, damit Sie den passenden Schutz für Ihre Einsatzsituation finden.

Sordin-Gehörschutz im Test: Eine große Baustelle im Hintergrund mit Baggern und eine Person von hinten zu sehen im Vordergrund in oranger Arbeitskleidung mit Helm und Händen an den Ohren.

Eine Baustelle ist häufig sehr laut, dennoch müssen sich die agierenden Personen verständigen. Dies ist eine Einsatzmöglichkeit für den Sordin-Gehörschutz.

1. Bei welchen Anlässen kommen Sordin-Gehörschützer zum Einsatz?

Ein Sordin-Gehörschutz kommt überall dort zum Einsatz, wo Lärmbelastungen gezielt gedämpft, aber wichtige Umgebungsgeräusche weiterhin wahrgenommen oder sogar verstärkt werden sollen.

Das ist besonders bei anspruchsvollen Anwendungen im beruflichen oder jagdlichen Umfeld der Fall. In sicherheitskritischen Bereichen gehört ein verlässlicher Gehörschutz sogar zur Standard-Ausrüstung und wird oft mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA) kombiniert.

Typische Einsatzbereiche für Sordin-Gehörschutzmodelle:

  • Gehörschutz bei Jagd und Schießsport: Impulsartige Schallereignisse wie Schüsse werden zuverlässig abgeschwächt, während Gespräche weiterhin verständlich bleiben.
  • Gehörschutz für Forstwirtschaft und Outdoor-Arbeiten: Motorsägen, Freischneider oder andere laute Geräte erfordern einen Kapselgehörschutz mit guter Dämmung und Wetterbeständigkeit.
  • Gehörschutz auf Baustellen und in Werkstätten: Im industriellen Bereich schützt der Sordin-Gehörschutz bei kontinuierlicher Lärmbelastung, ohne das Umfeld völlig auszublenden.
  • Gehörschutz bei der Arbeit im Militär und bei Behördeneinsätzen: Die Supreme Pro-Serie wurde ursprünglich für professionelle Anwender entwickelt, die auch unter widrigen Bedingungen kommunizieren müssen.

Auch im privaten Umfeld, wie etwa beim Heimwerken, Rasenmähen oder bei lärmintensiven Hobbys, kann ein Sordin-Gehörschutz sinnvoll zur Entlastung Ihres Gehörs beitragen.

Sordin-Gehörschutz im Test: Ein dunkler Gehörschutz auf weißem Hintergrund.

Produkte wie diese oder auch ein Sordin-Gehörschutz werden auch beim militärischen Training eingesetzt.

2. Welche unterschiedlichen Gehörschutz-Arten bietet Sordin an?

Sordin bietet verschiedene Gehörschutzlösungen, die sich hinsichtlich Einsatzbereich, technischer Ausstattung und Bauform unterscheiden. Alle Modelle zielen darauf ab, Lärmschutz und Situationswahrnehmung zu kombinieren. Bei den Modellen finden wir unterschiedliche Schwerpunkten bei Dämmwert, Komfort oder Zusatzfunktionen, die auch hier in der Übersicht beleuchtet werden:

Modelltyp Typische Eigenschaften
Sordin Gehörschutz Supreme Pro
  • elektronischer Kapselgehörschutz mit Stereo-Mikrofonen
  • verstärkt leise Geräusche, dämpft Schüsse zuverlässig
  • geeignet für Jagd, Schießsport und Einsatzkräfte
Sordin-Gehörschutz Supreme Pro-X
  • wasserdicht nach IP67, besonders robuste Bauweise
  • verbesserte Mikrofone für klarere Richtungswahrnehmung
  • ideal für anspruchsvolle Außenanwendungen
Sordin-Gehörschutz Supreme Pro-X LED
  • wie Supreme Pro-X, zusätzlich mit integrierter LED-Leuchte
  • praktisch bei nächtlichen Einsätzen oder auf der Pirsch
Sordin-Gehörschutz Supreme X2 BT
  • Bluetooth-Verbindung für Funkgeräte oder Smartphones
  • einfache Bedienung über Druckknöpfe und Sprachansagen
  • geeignet für Kommunikation in lärmintensiver Umgebung
Sordin-Aktiv-Gehörschutz (allgemein)
  • elektronische Verstärkung mit gleichzeitigem Lärmschutz
  • wahlweise mit Kopfband oder Nackenbügel
  • in verschiedenen Farben und Dämmwerten erhältlich
MSA-Sordin-Gehörschutz (ältere Bezeichnung)
  • frühere Markenbezeichnung vor vollständiger Umstellung
  • technisch kompatibel mit heutigen Supreme-Modellen

Der MSA-Sordin-Gehörschutz Supreme Pro gehört zu den bekanntesten Serien und ist in Varianten mit Headset-Anbindung oder Bluetooth-Schnittstelle erhältlich, was auch Sordin-Gehörschutz-Tests immer wieder hervorheben.

Tipp: Viele Modelle des Sordin-Gehörschutzes lassen sich wahlweise mit Gelkissen nachrüsten, was wir bei langen Tragezeiten empfehlen. Diese bieten spürbar höheren Tragekomfort, insbesondere auch in Kombination mit Schutzbrillen.

Sordin-Gehörschutz im Test: Eine Fernglas, zwei Waffen, ein paar Patronen und ein Gehörschutz liegen auf einer verwitterten Holzfläche umgeben vom nahen Wald.

Gerade Jäger sind auf die Verstärkung von Umgebungsgeräuschen angewiesen wie ihn die Sordin-Gehörschutz-Serie Supreme Pro bietet.

3. Welche Funktionen und Eigenschaften bietet ein Sordin-Gehörschutz?

Je nach Modell bietet Ihnen ein Sordin-Gehörschutz eine Kombination aus aktiver Geräuschsteuerung, robuster Bauweise und Zusatzfunktionen für spezialisierte Einsätze im Jagd-, Arbeits- oder Sicherheitsbereich. Je nach Modell unterscheiden sich Ausstattung und Anwendungszweck deutlich. Ein moderner Sordin-Aktiv-Gehörschutz unterscheidet zuverlässig zwischen schädlichen und ungefährlichen Geräuschen und passt die Verstärkung in Echtzeit an.

  • Elektronische Geräuschverstärkung: Die integrierten Mikrofone verstärken leise Umgebungsgeräusche wie Schritte oder Stimmen, während laute Impulsgeräusche automatisch gedämpft werden. Diese Technik ermöglicht eine präzise Richtungswahrnehmung und schützt gleichzeitig vor plötzlichem Lärm.
  • Schutz vor impulsartigen Lärmbelastungen: Bei Gewehrschüssen oder Presslufthämmern werden Schallspitzen in Echtzeit reduziert, ohne das Gesamtgeräusch komplett auszublenden. Damit bleibt die akustische Wahrnehmung der Umgebung weitgehend erhalten. Das ist ein wichtiger Vorteil bei der Jagd, Arbeitseinsätzen oder auf Baustellen.
  • Wasserdichtigkeit und Witterungsbeständigkeit: Modelle wie der Sordin-Gehörschutz Supreme Pro-X oder der Sordin-Gehörschutz Supreme Pro‑X LED sind wasserdicht nach IP67 und für den Einsatz unter widrigen Wetterbedingungen geeignet. Auch die Bedienelemente sind auf feuchte Umgebungen ausgelegt und lassen sich mit Handschuhen bedienen.

Die Kombination dieser Merkmale ist auch ein zentrales Kriterium in vielen Sordin-Gehörschutz-Tests und ist stellt auch wichtige Parameter zur Unterscheidung in unserer Vergleichstabelle dar.

Tipp: Für den Einsatz bei Regen oder in sehr feuchten Umgebungen sollten Sie gezielt auf die IP-Zertifizierung achten. Diese gibt Auskunft über den Schutz gegen Wasser und Staub.

Sordin-Gehörschutz im Test: Eine Frau sägt Baumscheiben mit einer Kettensäge in Schutzkleidung mit Gehörschutz.

Wer im Team bei Baumfällarbeiten mitwirkt, kommt ohne Produkte wie z. B. Sordin-Gehörschutz nicht zurecht. Das beginnt schon beim Kettensägen-Kurs.

4. Was sollten Sie bezüglich des SNR-Wertes und der Schutzklasse beachten?

Der SNR-Wert (Single Number Rating) gibt an, um wie viele Dezibel der Gehörschutz den Umgebungslärm im Durchschnitt reduziert. Ein höherer SNR-Wert bedeutet also stärkere Dämmung. Entscheidend ist aber auch, welche Frequenzen betroffen sind.

Typische SNR-Werte bei Sordin-Gehörschutz: Je nach Modell liegt der SNR-Wert zwischen 25 und 31 dB. Für Arbeitsumgebungen mit Dauerlärm, wie etwa auf Baustellen, empfiehlt sich ein Wert von mindestens 27 dB. Der Sordin-Gehörschutz Supreme Pro-X erreicht je nach Gelkissen und Bauform Dämmwerte bis 31 dB.

Schutzklassen nach Norm: Gehörschützer werden nach EN 352 zertifiziert. Die Kennzeichnung bezieht sich auf Kapselbauweise, Dämmwirkung und Elektronik. Bei Sordin ist jeder Kapselgehörschutz entsprechend geprüft, teilweise zusätzlich mit CE- und IP-Zertifizierung.

Zusätzliche Angaben wie die Frequenzbereiche der Dämmung oder Prüfprotokolle finden Sie bei hochwertigen Modellen oft in der technischen Dokumentation.

Bei sehr hohen Lärmbelastungen, wie etwa auf der Baustelle, kann ein Gehörschutz mit 30 dB Dämmleistung sinnvoll sein, sofern die Sprachverständlichkeit erhalten bleibt. Zum Teil gehört Gehörschutz zum Arbeitsschutz mit konkreten Vorgaben der jeweiligen Berufsgenossenschaft, die zu beachten sind.

Tipp: Der Dämmwert darf nicht zu hoch gewählt werden, denn sonst werden Warnsignale oder Sprachkommunikation übermäßig abgeschwächt. Wählen Sie den SNR-Wert passend zur Lärmintensität Ihres Einsatzbereichs.

Sordin-Gehörschutz im Test: Ein Mann mit Holster und Waffe steht mit Gehörschutz in der Hand in einer Schießbahn.

Auch auf einer Schießbahn ist ein Gehörschutz Pflicht. Wer den Trainer noch hören wir, ist mit einem aktiven Sordin-Gehörschutz gut ausgestattet.

5. Wie sollte der Gehörschutz laut diversen Sordin-Gehörschutz-Tests sitzen?

Ein korrekter Sitz ist entscheidend für die Schutzwirkung und den Tragekomfort eines Sordin-Gehörschutzes. Die Dichtlippen der Kapseln müssen gleichmäßig an Kopf und Ohren anliegen, ohne Zwischenräume oder Druckstellen zu verursachen. Ein Over-Ear-Gehörschutz sorgt generell durch die umliegende Abdichtung eher für eine gleichmäßige Lastverteilung.

  • Kopfbänder und Anpassung: Sordin verwendet gepolsterte Kopfbänder aus Leder oder Textilverbund, die sich in der Länge individuell anpassen lassen. Wichtig ist, dass das Band nicht zu locker sitzt, aber auch keinen übermäßigen Druck auf den Scheitel ausübt.
  • Einfluss von Brillen oder Mützen: Bügel von Brillen oder dicke Kopfbedeckungen können die Passform beeinträchtigen und zu Leckagen führen. Gelkissen als Zubehör verbessern hier die Abdichtung, da sie sich besser an die Kontur anpassen.
  • Langzeitnutzung und Komfort: Wer den Gehörschutz über mehrere Stunden trägt, sollte auf weiche Kissen, gleichmäßige Druckverteilung und geringes Gewicht achten. Modelle wie der Sordin-Gehörschutz Supreme Pro-X oder der Supreme Pro-X LED wurden speziell für längere Einsätze optimiert.

Tipp: Für gleichbleibende Dämmwerte empfiehlt es sich, den Sitz regelmäßig im Spiegel oder durch Anfassen zu prüfen. Das gilt insbesondere bei bewegungsintensiven Tätigkeiten.

Sordin-Gehörschutz im Test: Eine Straßenbaustelle mit vier Arbeitern und eine davon mit Presslufthammer.

Arbeiten mit Presslufthammer, darf keinesfalls wie hier zu sehen, ohne entsprechende Schutzkleidung mit Gehörschutz erfolgen. Schon die Berufsgenossenschaft fordert einen effektiven Gehörschutz, wie beispielsweise Sordin-Gehörschutz.

6. FAQ – häufig gestellte Fragen zum Sordin-Gehörschutz

Im Umfeld von Sordin-Gehörschutz-Tests treten häufig Fragen zur Anwendung, Wartung oder Kompatibilität auf. Auch in unserem Sordin-Gehörschutz-Vergleich erreichen uns regelmäßig Rückfragen zur Ersatzteilversorgung oder zur Eignung für bestimmte Nutzergruppen. Die folgenden Antworten helfen Ihnen bei der Orientierung.

6.1. Wie pflegen Sie einen Sordin-Gehörschutz richtig?

Die äußeren Kunststoffteile können Sie mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel abwischen. Wichtig: Elektronische Komponenten dürfen nicht unter Wasser gesetzt werden. Die Gelkissen sind austauschbar, sollten aber regelmäßig auf Risse oder Verhärtungen geprüft werden.

» Mehr Informationen

6.2. Ist ein Sordin-Gehörschutz auch für Brillenträger geeignet?

Ja, aber Modelle mit Gelkissen passen sich besser an die Brillenbügel an als klassische Schaumstoffringe. Dennoch kann es bei sehr festen Brillenrahmen zu minimalen Undichtigkeiten kommen. In diesem Fall ist eine individuelle Passprobe empfehlenswert.

Sordin-Gehörschutz im Test: Eine Person benutzt einen Freischneider im Garten.

Auch im privaten Umfeld werden laute Maschinen und Geräte eingesetzt und ein Sordin-Gehörschutz kann effektiv von Hörschäden schützen.

» Mehr Informationen

6.3. Gibt es Ersatzteile wie Gelkissen oder Kabel?

Sordin bietet für nahezu alle Modelle Zubehör wie Austausch-Gelkissen, Ersatz-Kopfbänder oder Anschlusskabel. Auch Adapter für Funkgeräte und Bluetooth-Module sind für ausgewählte Varianten wie den Sordin-Gehörschutz Supreme X2 BT erhältlich.

Tipp: Auch wenn viele Sordin-Gehörschützer mit langlebigen Komponenten ausgestattet sind, empfiehlt sich der Austausch von Gelkissen und Dichtungen etwa alle sechs bis zwölf Monate – je nach Nutzungshäufigkeit.

» Mehr Informationen

6.4. Was bringt ein Sordin-Gehörschutz im Vergleich zu anderen Marken?

Die aktive Geräuschsteuerung, die wetterfeste Elektronik sowie die Verfügbarkeit von Zubehör machen den Sordin-Gehörschutz besonders vielseitig. Vor allem bei der Jagd, im Arbeitsschutz und bei Sicherheitskräften hat sich die Technik vielfach bewährt.

Tipp: Wenn Sie das Gerät bei der Arbeit verwenden, achten Sie auf die Kompatibilität mit anderen Teilen Ihrer PSA, etwa Helme oder Schutzbrillen. Manche Modelle sind auch mit Helmadapter erhältlich.

» Mehr Informationen

6.5. Ist ein Sordin-Gehörschutz auch im privaten Bereich sinnvoll?

Bei der Holzverarbeitung im Hobbykeller, dem Einsatz von lauten Gartengeräten oder bei DIY-Projekten kann ein aktiver Gehörschutz helfen, Ihr Gehör zu schützen, ohne die Umweltwahrnehmung zu stark einzuschränken.

» Mehr Informationen

6.6. Funktioniert ein Sordin-Gehörschutz auch mit Waffen?

Speziell dafür sind Modelle wie der Sordin-Gehörschutz Supreme Pro entwickelt worden. Sie dämpfen impulsartige Schallereignisse wie Schüsse zuverlässig ab, während Umgebungsgeräusche elektronisch verstärkt werden.

» Mehr Informationen

6.7. Was ist mit dem Begriff Kapselgehörschutz gemeint?

Ein Kapselgehörschutz umschließt das Ohr vollständig mit einer schalldämmenden Schale. Er unterscheidet sich dadurch von In-Ear-Noise-Cancelling-Kopfhörern und bietet in der Regel besseren Schutz bei höheren Lärmpegeln, wie etwa auf der Baustelle oder im industriellen Umfeld.

» Mehr Informationen

6.8. Kann man mit Sordins Musik hören?

Viele Modelle des Sordin-Gehörschutzes – insbesondere die Varianten mit aktiver Elektronik – sind mit einem 3,5-mm-Audioeingang oder Bluetooth-Funktion ausgestattet. Darüber lässt sich Musik von einem Smartphone oder Audiogerät einspeisen. Die Lautstärke wird dabei automatisch so reguliert, dass die Schutzwirkung nicht beeinträchtigt wird.

» Mehr Informationen

6.9. Wie lange halten Sordins?

Sordin-Gehörschutzprodukte sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Bei regelmäßiger Pflege, etwa durch Austausch der Dichtungsringe und schonende Lagerung, kann ein aktives Modell problemlos über zehn Jahre einsatzbereit bleiben. Verschleißteile wie Gelkissen, Batterien oder Kopfbügel lassen sich meist nachkaufen und austauschen.

» Mehr Informationen

6.10. Sind Sordins richtungsweisend?

Die aktiven Sordin-Gehörschützer mit Stereo-Mikrofontechnik ermöglichen eine gute Richtungswahrnehmung und diese Eigenschaft ist gleichzeitig richtungsweisend. Dank der zwei getrennt arbeitenden Mikrofone pro Ohrmuschel lassen sich Geräuschquellen seitlich und frontal präzise orten – ein klarer Vorteil in sicherheitskritischen Einsatzbereichen.

» Mehr Informationen

6.11. Kann man den ganzen Tag einen Gehörschutz tragen?

Ein hochwertiger Sordin-Gehörschutz mit Gelkissen oder ergonomisch geformten Polstern kann auch über viele Stunden angenehm getragen werden. Wichtig ist eine regelmäßige Tragepause, das gilt insbesondere bei sehr heißen Bedingungen. Für längere Einsätze empfiehlt sich ein Modell mit geringem Anpressdruck und atmungsaktivem Design.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Sordin-Gehörschutz

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Sordin Elektronischen Gehörschutz Supreme Pro. Der Video-Ersteller gibt einen detaillierten Überblick über die Funktionen und Vorteile dieses Gehörschutzes, einschließlich der eingebauten Elektronik, die schädliche Geräusche filtert und gleichzeitig normale Umgebungsgeräusche verstärkt. Außerdem teilt er seine persönlichen Erfahrungen und zeigt, wie komfortabel dieser Gehörschutz ist.

In diesem YouTube-Video „Sordin Supreme Pro-X LED vs Sordin Supreme Pro-X: Battle of the best“ dreht sich alles um den Gehörschutz von Sordin. Die Macher vergleichen die revolutionäre LED-Version mit dem bewährten Klassiker, um herauszufinden, welcher der beiden der wirkliche Champion ist. Dabei stehen Sicherheit und Komfort an erster Stelle.