Das Wichtigste in Kürze
  • 225/55-R18-Sommerreifen eignen sich sowohl für herkömmliche Autos als auch für größere Modelle wie z. B. SUVs. Sie versprechen nicht nur eine gute Stabilität auf der Straße, sondern auch eine besonders hohe Bremswirkung selbst bei nasser Fahrbahn.

Sommerreifen-225/55-R18-Test

1. Was unterscheidet 225/55-R18-Sommerreifen von Winterreifen?

Wer nicht das ganze Jahr auf einem Allwetterreifen unterwegs sein möchte, muss zwangsläufig zwischen Winter- und Sommerreifen wechseln. Die Faustformel lautet: Von Oktober bis Ostern sollten Winterreifen auf dem Fahrzeug montiert sein.

Jedoch gilt es hier, immer die aktuelle Witterung zu beachten. Reifen wie die 225/55-R18-Sommerreifen sind unabhängig von der Jahreszeit bei Schnee oder Eis nicht die richtige Wahl. Dies liegt hauptsächlich am Profil des Reifens.

Winterreifen können durch ihr besonders angeordnetes und tiefes Profil mehr Schneematsch oder Wasser von der Straße drängen, ohne zu rutschen. Im Sommer wiederum verlieren Sie mit einem Winterreifen im Vergleich zu einem 225/55-R18-Sommerreifen an Stabilität und der Verschleiß wird deutlich erhöht.

2. Wie wird die maximale Geschwindigkeit in gängigen Online-Tests von 225/55-R18-Sommerreifen bewertet?

Betrachten Sie unterschiedliche Online-Tests von Sommerreifen der Größe 225/55 R18, können Sie feststellen, dass sich die Modelle teilweise stark in der zulässigen Höchstgeschwindigkeit unterscheiden.

Sommerreifen der Größe 225/55 R18 98H sind beispielsweise bis zu einer Geschwindigkeit von 210 km/h zulässig. Dies erkennen Sie am Geschwindigkeitsindex H. Im Vergleich zu Reifen der Größe 225/55 R18 98H eignen sich 225/55-R18-98V-Sommerreifen hingegen für eine Maximalgeschwindigkeit bis 240 km/h.

Bei der Wahl des Reifens gilt es demnach auch die Höchstgeschwindigkeit des Autos zu berücksichtigen. Viele der angebotenen Sommerreifen sind für maximale Höchstgeschwindigkeiten bis 300 km/h zulässig.

3. Worauf müssen Sie bei der Auswahl eines 225/55-R18-Sommerreifens achten?

Möchten Sie sich neue 225/55-R18-Sommerreifen kaufen, können Sie auf dem Markt aus einem breiten Angebot namhafter Hersteller wählen. So stehen Ihnen zum Beispiel verschiedene Modelle von 225/55-R18-Sommerreifen von Michelin, Continental, Bridgestone oder anderen Marken zur Auswahl.

Neben der Größe des Reifens gibt es laut verschiedenen 225/55-R18-Sommerreifen-Tests im Internet diverse Faktoren, auf die es zu achten gilt. Besitzen Sie beispielsweise einen SUV oder Geländewagen, sollten Sie grundsätzlich die maximale Traglast der Reifen beachten. 225/55-R18-Sommerreifen für einen SUV müssen in der Regel einer höheren Belastung standhalten als PKW-Reifen.

Tipp: Die Traglast wird in Kilogramm pro Reifen angegeben. Um zu prüfen, ob die Reifen das Gewicht Ihres Autos tragen können, müssen Sie diese Angabe mit vier multiplizieren.

Die besten 225/55-R18-Sommerreifen verfügen über eine besonders gute Bremswirkung und sorgen für einen effizienteren Kraftstoffverbrauch. Einige Modelle sind außerdem verstärkt oder verfügen über einen zusätzlichen Felgenschutz.

Videos zum Thema Sommerreifen 225/55 R18

In diesem spannenden Youtube-Video präsentiert der ADAC den Sommerreifentest von 2023. Sieben Reifen der Dimension 205/55 R16 haben dabei leider nicht überzeugt und fallen durch. Erfahren Sie hier, welche Reifen im Test besonders gut abgeschnitten haben und welche Sie beim Reifenkauf lieber meiden sollten. Seien Sie informiert und sicher auf den Straßen unterwegs mit den wichtigen Ergebnissen des Sommerreifentests!

In unserem spannenden YouTube-Video „???? Sommerreifen Test 2023 ???? Die besten Sommerreifen vorgestellt“ stellen wir Ihnen die Top-Sommerreifen in der Größe 225/55 R18 vor. Seien Sie gespannt auf unseren ausführlichen Test, bei dem wir Performance, Grip und Fahrkomfort der Reifen ausführlich unter die Lupe nehmen. Verpassen Sie nicht diesen informativen Reifenvergleich, um die perfekten Sommerreifen für Ihr Fahrzeug zu finden!

Quellenverzeichnis