Das Wichtigste in Kürze
  • Wichtige Eigenschaften bei der Wahl Ihrer neuen 215/65-R17-Sommerreifen sind die Nasshaftung und die Kraftstoffeffizienz. Ein weiteres Kriterium ist das Abrollgeräusch, welches einen möglichst geringen Wert haben sollte.

Sommerreifen 215/65 R17 Test

1. Welche Vorteile bieten 215/65-R17-Sommerreifen?

Sobald die Temperaturen wieder steigen und der Frühling bevorsteht, sollten Sie Ihre Winterreifen gegen Sommerreifen austauschen. Denn Winter- wie auch Sommerreifen sind Saisonreifen und werden daher im Jahr gewechselt.

Sommerreifen ermöglichen Ihnen im Frühling und Sommer optimale Fahreigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn. Dabei verringern die Sommerreifen die Gefahr von Aquaplaning und bieten besonders viel Griffigkeit auf nasser Fahrbahn. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Kraftstoffverbrauch beim Fahren mit Sommerreifen geringer ist als beim Fahren mit Winterreifen.

Hinweis: 215/65-R17-Reifen haben eine Reifenbreite von 215 Millimetern und ein Höhe-Breite-Verhältnis von 65 %. Die Reifen passen auf Felgen mit einer Felgengröße von 17 Zoll.

Die Modelle aus unserem 215/65-R17-Sommerreifen-Vergleich stammen aus dem Sortiment verschiedener Hersteller. Unter anderem sind 215/65-R17-Sommerreifen von Michelin, 215/65-R17-Sommerreifen von Continental und 215/65-R17-Sommerreifen von Hankook erhältlich. Bei den meisten Herstellern finden Sie sowohl Sommerreifen als auch 215/65-R17-Winterreifen.

2. Wie bewerten gängige Online-Tests von 215/65-R17-Sommerreifen den Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitsindex?

Möchten Sie 215/65-R17-Sommerreifen kaufen, sollten Sie laut gängigen Online-Tests von Sommerreifen der Größe 215/65 R17 zunächst auf den Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitsindex achten. Denn laut gängigen Online-Tests von 215/65-R17-Sommerreifen zeichnen sich die besten 215/65-R17-Sommerreifen durch eine hohe Tragfähigkeit und maximal zulässige Geschwindigkeit aus.

Der Tragfähigkeitsindex wird in Zahlen angegeben und beschreibt die maximale Tragkraft pro Reifen. 215/65-R17-99V-Sommerreifen haben beispielsweise eine Tragkraft von 775 Kilogramm pro Reifen, was durch die Zahl „99“ gekennzeichnet ist. Die maximal zulässige Geschwindigkeit beläuft sich unterdessen bei Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex „V“ auf 240 km/h.

3. Welche weiteren Kriterien sind bei 215/65-R17-Sommerreifen zu beachten?

Sie können bei 215/65-R17-Sommerreifen auf die Bewertung des EU-Reifenlabels achten. Dieses informiert über die Nasshaftung der Reifen und den Einfluss der 215/65-R17-Sommerreifen auf den Kraftstoffverbrauch des Wagens. Die Eigenschaften wurden bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h geprüft und werden in Klassen von A bis F bewertet. 215/65-R17-Sommerreifen der Klasse A schneiden dabei am besten ab.

Besonders viel Griffigkeit besitzen Reifen mit einer hohen Profiltiefe. Achten Sie daher bei der Wahl Ihrer neuen Reifen auf Informationen zur Profiltiefe. Damit die Reifen möglichst leise sind, ist zudem das Abrollgeräusch entscheidend. Bei 215/65-R17-Sommerreifen liegt dieses in der Regel zwischen 68 und 72 Dezibel.

215/65-R17-Sommerreifen werden meist ohne Felgen im Lieferumfang angeboten. In unserem Vergleich finden Sie ausschließlich 215/65-R17-Sommerreifen ohne Felgen, sodass Sie diese separat erwerben müssen.

Videos zum Thema Sommerreifen 215/65 R17

In diesem Video dreht sich alles um den Reifen Barum Bravuris 3HM in einer Größe von 225/40/18. Wir werfen einen genauen Blick auf seine Leistung auf nasser und trockener Fahrbahn sowie auf seine Lebensdauer. Wenn Sie noch auf der Suche nach einem zuverlässigen Reifen sind, sollten Sie sich dieses Review auf jeden Fall anschauen!

Quellenverzeichnis