Das Wichtigste in Kürze
  • Beachten Sie die maximale Traglast der 215/55-R16-Sommerreifen. Spezielle Indexwerte geben an, mit wie viel Kilogramm ein Reifen belastet werden kann. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie beispielsweise viel Gepäck transportieren möchten.

Sommerreifen 215/55 R16 Test

1. Was sagen diverse 215/55-R16-Sommerreifen-Tests im Internet zur Maximalgeschwindigkeit?

215/55-16-Sommerreifen besitzen eine maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit. Die Modelle in unserem 215/55-R16-Sommerreifen-Vergleich besitzen unterschiedliche maximal zulässige Höchstgeschwindigkeiten. Der sogenannte Geschwindigkeitsindex gibt Auskunft darüber, wie schnell Sie mit den Sommerreifen fahren sollten.

Beispielsweise besitzen die 215/55-R16-Sommerreifen von Michelin den Geschwindigkeitsindex V. Mit diesen 215/55-R16-93V-Sommerreifen dürfen Sie maximal 240 km/h fahren. Wer es etwas schneller mag, kann sich laut diversen Online-Tests von Sommerreifen der Größe 215/55 R16 für Reifen mit dem Index W entscheiden. Dazu gehören unter anderem die 215/55-R16-Sommerreifen „Premium-Contact 5“ von Continental. Mit diesem Modell können Sie bis zu 270 km/h fahren.

Zudem können Sie 215/55-R16-Sommerreifen kaufen, welche den Index Y besitzen. Beispielsweise ist mit den 215/55-R16-Sommerreifen von Dunlop eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h zulässig.

Die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit sollte nicht überschritten werden. Ansonsten können die 215/55-R16-Reifen beschädigt werden oder sogar platzen.

2. Besitzen 215/55-R16-Sommerreifen eine maximale Traglast?

Gängige 215/55-R16-Sommerreifen-Tests im Internet berichten, dass die Traglast von Sommerreifen begrenzt ist. Mithilfe eines speziellen Indexwertes können Sie herausfinden, mit wie viel Gewicht Sie Ihren Reifen belasten dürfen. Beispielsweise kann ein 215/55-R16-97W-Sommerreifen mit maximal 730 Kilogramm belastet werden. Dies erkennen Sie am Indexwert 97.

Etwas weniger tragen können Reifen mit dem Index 93. Hier beträgt die maximale Traglast 650 Kilogramm pro Reifen. Um stets das volle Traglast-Potenzial Ihrer 215/55-R16-Sommerreifen ausschöpfen zu können, sollten Sie regelmäßig den Reifendruck prüfen. Denn nur bei korrektem Druck ist die maximale Tragfähigkeit gegeben.

3. Welche Nasshaftung besitzen die besten 215/55-R16-Sommerreifen?

Damit Sie sicher an Ihrem Ziel ankommen, sind Reifen mit einer optimalen Nasshaftung zu empfehlen. Die Nasshaftung sagt aus, um wie viele Meter sich der Bremsweg Ihres Autos auf nassen Straßen verlängert. Dafür werden verschiedene Klassen zur Einteilung verwendet.

215/55-R16-Sommerreifen, welche in die Klasse A eingestuft wurden, besitzen auf nassen Strecken keinen verlängerten Bremsweg. 215/55-R16-Sommerreifen mit einer Nasshaftung der Klasse B besitzen einen verlängerten Bremsweg von drei Metern. Mit ansteigender Alphabetfolge der Klassen nimmt auch der benötigte Bremsweg zu.

Videos zum Thema Sommerreifen 215/55 R16

Das YouTube-Video „EcoContact™ 6 | Sommerreifen von Continental“ bringt Ihnen die hochmodernen Eigenschaften des Sommerreifens EcoContact 6 von Continental näher. Erfahren Sie in diesem informativen Video, wie dieser Reifen mit seinem optimierten Profildesign für eine verbesserte Kraftstoffeffizienz und ein präzises Fahrverhalten sorgt. Lassen Sie sich von den beeindruckenden Leistungsmerkmalen dieses Reifens begeistern und entdecken Sie, wie Continental Ihren Fahrkomfort und die Sicherheit auf der Straße maximiert.

Quellenverzeichnis