Vorteile
- besonders großer Speicher
- schneller DDR5 Speicher
- zuverlässig und stabil
Nachteile
- relativ hohe Latenz
| SoDimm Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Crucial CT2K16G56C46S5 DDR5 | Crucial DDR5 RAM 32GB | Crucial CT2K32G56C46S5 | Timetec 32GB KIT DDR4 | Lexar LD4AS008G-B3200ASST | Corsair Vengeance CMSX16GX4M1A3200C22 | Crucial Basics 16GB DDR4 | Motoeagle PC3L 12800S |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Crucial CT2K16G56C46S5 DDR5 11/2025 | Crucial DDR5 RAM 32GB 11/2025 | Crucial CT2K32G56C46S5 11/2025 | Timetec 32GB KIT DDR4 11/2025 | Lexar LD4AS008G-B3200ASST 11/2025 | Corsair Vengeance CMSX16GX4M1A3200C22 11/2025 | Crucial Basics 16GB DDR4 11/2025 | Motoeagle PC3L 12800S 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
| Speichertyp | DDR5-RAM | DDR5-RAM | DDR5-RAM | DDR4-RAM | DDR4-RAM | DDR4-RAM | DDR4-RAM | DDR3-RAM |
| Anzahl Speichermodule | 2 x 16 GB | 1 x 32 GB | 2 x 32 GB | 2 x 16 GB | 1 x 8 GB | 1 x 16 GB | 1 x 16 GB | 2 x 8 GB |
| Gesamtspeicherkapazität | 32 GB | 32 GB | 64 GB | 32 GB | 8 GB | 16 GB | 16 GB | 16 GB |
5.600 MHz | 4.800 MHz | 5.600 MHz | 2.400 MHz | 3.200 MHz | 3.200 MHz | 3.200 MHz | 1.600 MHz | |
CL 46 | C L40 | CL 46 | CL 17 | CL 17 | CL 22 | CL 22 | CL 11 | |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Laut diversen SO-DIMM-Online-Tests kann sich die Speicherkapazität von Modell zu Modell sehr unterscheiden. Von DDR4-SO-DIMMs mit 4 GB Speicherkapazität über DDR4-SO-DIMMs mit 8 GB, bis zu DDR4-SO-DIMMs mit 16 GB oder mehr. Je größer der Speicher, desto teurer wird auch die DO-DIMM in der Regel. Die besten DDR4-SO-DIMMs besitzen bis zu 32 GB Speicherkapazität.
Ob es sich für Sie lohnt, mehrere Hundert Euro in eine SO-DIMM zu investieren, obwohl Sie nur ab und zu mal mit Freunden und Familie skypen möchten, ist eher zu bezweifeln. Für Leute, die ständig am Notebook, Ultrabook oder Laptop sitzen und damit auch regelmäßig arbeiten, kann es aber schon sehr hilfreich sein.
Einer der wichtigsten Aspekte in einem Online-Vergleich von SO-DIMMs ist sicherlich die Taktfrequenz, die in Megahertz angegeben wird. Diese Frequenz (auch effektive Taktrate genannt) sagt aus, wie viele Schreib- und Lesevorgänge in der Sekunde möglich sind. Sie sagt also im Großen und Ganzen aus, wie schnell der RAM ist. Da der RAM ständig nach Daten sucht, die häufig in irgendeiner Form verwendet werden, kann eine hohe Taktfrequenz genau diese Suche deutlich beschleunigen.
Ein Megahertz entspricht dabei einer Million Hertz. Wenn die DDR4-RAM zum Beispiel 3.200 MHz hat, bedeutet das, dass diese über drei Milliarden Zyklen pro Sekunde durchlaufen kann.
Hinweis: Im Vergleich zu einer DDR3-SO-DIMM besitzt eine DDR4 eine höhere Taktung bzw. Taktfrequenz und Speicherdichte. Die DDR4-SO-DIMM kann mehr Daten speichern und schneller prozessieren.
Bevor Sie eine DDR4-SO-DIMM kaufen, sollten Sie sich zusätzlich zur Speicherkapazität und Taktfrequenz noch weitere Merkmale genauer anschauen. Laut verschiedenen Online-Tests zu SO-DIMM können sich diverse Modelle auch in der Latenzzeit unterscheiden. Diese sagt aus, wie schnell die RAM auf Systemanfragen reagieren kann. Die besten SO-DIMM liegen im Bereich von CL 15 und niedriger. Höhere Werte, die aber trotzdem unter CL 20 liegen, sind ebenfalls sehr gut.

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der SO-DIMM-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für IT-Profis und Studenten.

Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Gesamtspeicherkapazität | Taktfrequenz | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Crucial CT2K16G56C46S5 DDR5 | ca. 227 € | 32 GB | 5.600 MHz | ||
Platz 2 | Crucial DDR5 RAM 32GB | ca. 140 € | 32 GB | 4.800 MHz | ||
Platz 3 | Crucial CT2K32G56C46S5 | ca. 319 € | 64 GB | 5.600 MHz | ||
Platz 4 | Timetec 32GB KIT DDR4 | ca. 138 € | 32 GB | 2.400 MHz | ||
Platz 5 | Lexar LD4AS008G-B3200ASST | ca. 37 € | 8 GB | 3.200 MHz |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Servus. Ist die Taktfrequenz oder die Latenz wichtiger?
Hallo Herr Peters,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem SO-DIMM-Vergleich.
Bei Laptops ist die Taktfrequenz deutlich wichtiger. Da unterschiedliche Latenzen fast nicht spürbar sind, kann es auch vorkommen, dass bessere Arbeitsspeicher schlechte Latenzen besitzen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team