Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Smart Ringe unseres Vergleichs sind wasserdicht und somit undurchlässig für Wasser.

Smart-Ring-Test

1. Was ist ein Smart Ring?

In den Smart Ringen ist ein NFC-Chip verbaut, der die futuristisch anmutenden Ringe zu einer Art digitalem Universalschlüssel macht. Aus diesem Grund werden die Smart Ringe häufig auch NFC-Ringe genannt.

Die Abkürzung NFC steht für Near Field Communication. Die Technologie ermöglicht eine drahtlose Kommunikation zwischen zwei Elementen – beispielsweise zwischen einem Smartphone und dem im Ring verbauten NFC-Chip.

Der verbaute NFC-Chip soll den drahtlosen Austausch von Daten ermöglichen. Voraussetzung ist ein Abstand von wenigen Zentimetern. Hierfür muss der Smart Ring nicht mit Bluetooth verbunden werden, da die Übertragung via Funk erfolgt. Wie gängige Smart-Ring-Tests im Internet berichten, mache dieser Übertragungsweg die Kommunikation besonders sicher.

Auf diese Weise sollen beispielsweise digitale Visitenkarten ausgetauscht werden können. Weiter soll mit dem Smart Ring das Entsperren des Smartphones möglich sein. Hierfür wird der Smart Ring mit iOS verbunden. Auf diese Weise kann mit dem Smart Ring ein Apple-Gerät entsperrt werden. Um mit dem Smart Ring ein Samsung-Gerät zu entsperren, muss der Smart Ring mit Android verbunden werden.

2. Kann der Smart Ring laut gängigen Smart-Ring-Tests im Internet als Fitness-Tracker verwendet werden?

Der Fokus der NFC-Technologie liegt auf dem drahtlosen Austausch von Daten. Daher können die Smart Ringe derzeit nicht als Fitness-Tracker verwendet werden. Somit kann mit einem Smart Ring beispielsweise nicht die Herzfrequenz gemessen werden, wie gängige Smart-Ring-Tests im Internet berichten. Auch das Zählen von Schritten ist bisher nicht vorgesehen.

3. Wie wird die passende Ringgröße ermittelt?

In der Tabelle unseres Smart-Ring-Vergleichs finden Sie Smart-Ringe in unterschiedlichen Größen. Wenn Sie einen Smart Ring kaufen möchten, sollte dieser angenehm sitzen und nicht verrutschen. Daher ist die Wahl der richtigen Ringgröße entscheidend.

Um die Ringgröße zu ermitteln, legen Sie ein Band oder einen Faden um den Finger, an dem Sie den Smart Ring zukünftig tragen wollen. Nun müssen Sie den Schnittpunkt des Bandes oder des Fadens markieren. Danach messen Sie die Länge bis zum Schnittpunkt.

Videos zum Thema Smart Ring

In diesem unterhaltsamen YouTube-Video erleben Sie hautnah, wie der NFC-Ring zum ultimativen Begleiter im Alltag wird! Der Smart Ring ermöglicht es Ihnen, Ihre Kreditkartendaten sicher zu speichern und problemlos kontaktlose Zahlungen durchzuführen. Tauchen Sie ein in die Welt der innovativen Technologie und entdecken Sie die praktischen Funktionen dieses futuristischen Accessoires.

Quellenverzeichnis