Das Wichtigste in Kürze
  • Sisalteppiche werden aus Fasern der Sisal-Agave gefertigt und sind sehr strapazierfähig. Dadurch eignen sich die Teppiche besonders für stark frequentierte Räume wie etwa den Flur oder das Wohnzimmer.

Sisalteppich-Test

1. Was sollten Sie beim Kauf eines Sisalteppichs beachten?

Bevor Sie einen Sisalteppich kaufen, sollten Sie sich über Größe und Form Gedanken machen. Dabei hilft es, sich folgende Fragen zu stellen: Soll der Teppich ein optisches Highlight im Raum darstellen? Wenn ja, wie viel Platz haben Sie maximal zur Verfügung? Und welche Form finden Sie ansprechend? Soll der Sisalteppich rund oder lieber rechteckig sein?

Bei der Größe des Naturfaserteppichs stellen Ihnen die Hersteller in der Regel eine breite Auswahl zur Verfügung. Es gibt beispielsweise Sisalteppiche, die 200 x 300 cm messen und Sisalteppiche, die 160 x 230 cm groß sind. Diese Liste lässt sich unendlich fortführen. Bei der Form wird es etwas schwieriger. Die meisten Modelle sind rechteckig, in unserem Sisalteppich-Vergleich finden Sie aber auch einige runde Modelle. Sisalteppiche als Meterware und Sisalteppiche nach Maß sind in unserem Vergleich allerdings nicht zu finden.

2. Welche Punkte spielen bei Sisalteppich-Tests im Netz eine Rolle?

Laut diversen Sisalteppich-Tests im Internet haben die besten Sisalteppiche eine rutschfeste Unterseite. Das sorgt dafür, dass der Teppich stets auf der gewünschten Stelle liegt und keine Gefahr besteht, dass der Teppich beim Begehen wegrutscht und Sie hinfallen und sich im schlimmsten Fall schwer verletzen.

Außerdem spielt bei vielen Online-Tests von Sisalteppichen die Optik eine Rolle. Besonders gut schneiden Sisalteppiche mit Bordüre ab: Die Stoffstreifen am Rand des Teppichs dienen zum einen als Verzierung und sollen zum anderen mögliche Nähte an den Rändern überdecken. Zudem werden die Modelle gut bewertet, die auch in bunten Farben angeboten werden. Gibt es Sisalteppiche nur in Grau, Schwarz und Naturfarben, ist das für viele Kunden nicht besonders ansprechend.

3. Was unterscheidet Sisal von Jute?

Sowohl bei Sisal als auch bei Jute handelt es sich um eine Naturfaser. Sisal ist allerdings strapazierfähiger als Jute und erzeugt beim Begehen des Teppichs einen Massageeffekt. Weitere Vorteile von Sisal: Die Fasern können Wärme speichern, sind schalldämmend und fördern ein gesundes Wohlfühlklima im Raum.

Ein wichtiger Hinweis: Genau wie Bambusteppiche können auch Sisal- und Juteteppiche nicht in die Waschmaschine gesteckt werden. Sie können nur mit dem Staubsauger oder einem feuchten Lappen gereinigt werden.

Quellenverzeichnis