Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Jeder benötigt ein PC-Gehäuse, das ausreichend Platz für Grafikkarte, Festplatten & Co. bietet. Der Hersteller Sharkoon, der bereits seit 2003 am Markt ist, stellt verschiedene Gehäuse her, die den ATX-Formfaktor besitzen und dadurch mit ATX-Mainboards kompatibel sind, wie Tests im Internet zeigen.
Wählen Sie aus unserer Vergleichstabelle jetzt ein Sharkoon-Gehäuse mit vielen Einbaumöglichkeiten, um alle Festplatten und sonstigen Karten gut und sicher einbauen zu können. Überzeugt hat uns hier im Oktober 2025 besonders das Modell Sharkoon Pure Steel RGB*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. mit seinen Eigenschaften.
Max. Einbaumöglichkeiten für die gängigsten Laufwerke
3 x 3,5" | 5 x 2,5"
2 x 3,5" | 4 x 2,5"
2 x 3,5" | 6 x 2,5"
3 x 3,5" | 4 x 2,5"
3 x 3,5" | 3 x 2,5"
2 x 3,5" | 6 x 2,5"
2 x 3,5" | 5 x 2,5"
2 x 3,5" | 5 x 2,5"
USB-Anschlüsse
USB 3.0
2 x USB 3.0
2 x USB 3.0 | 1 x USB 2.0
2 x USB 3.0 | 2 x USB 2.0
2 x USB 3.0
2 x USB 3.0 | 1 x USB 2.0
2 x USB 3.0 | 1 x USB 2.0
2 x USB 3.0 | 1 x USB 2.0
Slots für Erweiterungskarten
7 Slots
6 Slots
7 Slots
6 Slots
6 Slots
7 Slots
7 Slots
7 Slots
Schnellverschlüsse
Kabelmanagement-System
RGB-Kompatibilität
Mehrere RGB-Sync-Möglichkeiten
ASUS | msi | GIGABYTE
ASUS | msi | GIGABYTE
ASUS | msi | GIGABYTE | ASRock
ASUS | msi | GIGABYTE | ASRock
keine RGB-Beleuchtung
keine RGB-Beleuchtung
ASUS | msi | GIGABYTE | ASRock
ASUS | msi | GIGABYTE | ASRock
RGB-Typ
adressierbar
adressierbar
adressierbar
adressierbar
keine RGB-Beleuchtung
keine RGB-Beleuchtung
adressierbar
adressierbar
Manuelle Farbsteuerung
14 Modi
14 Modi
14 Modi
14 Modi
keine RGB-Beleuchtung
keine RGB-Beleuchtung
14 Modi
14 Modi
RGB
8 Anschlussmöglichkeiten
4 Anschlussmöglichkeiten
4 Anschlussmöglichkeiten
4 Anschlussmöglichkeiten
keine RGB-Beleuchtung
keine RGB-Beleuchtung
4 Anschlussmöglichkeiten
2 Anschlussmöglichkeiten
Lüfterkonfiguration
Gehäusefront
•nicht ausrüstbar
•3 x 120-mm-RGB-LED-Lüfter (vorinstalliert)
•1 x 120-mm-Lüfter (vorinstalliert)
•2 x 120-mm-Lüfter
•1 x Radiator
•2 x 120-mm-RGB-LED-Lüfter (vorinstalliert)
•1 x 120-mm-Lüfter (vorinstalliert)
•1x 120-mm-Lüfter
•1 x 120-mm-Lüfter (vorinstalliert)
•3 x adressierbarer 120-mm-Lüfter (vorinstalliert)
•3 x 120-mm-Lüfter
Gehäuserückseite
•1 x 120-mm-RGB-LED-Lüfter (vorinstalliert)
•1 x 120-mm-RGB-LED-Lüfter (vorinstalliert)
•1 x adressierbarer 120-mm-Lüfter (vorinstalliert)
•1 x 120-mm-RGB-LED-Lüfter (vorinstalliert)
•1 x 120-mm-LED-Lüfter (vorinstalliert)
•nicht ausrüstbar
•1 x adressierbarer 120-mm-Lüfter (vorinstalliert)
•1 x 120-mm-Lüfter (vorinstalliert)
Gehäuseoberseite
•nicht ausrüstbar
•nicht ausrüstbar
•2 x 120-mm-Lüfter
•2 x 140-mm-Lüfter
•1 x Radiator
•nicht ausrüstbar
•nicht ausrüstbar
•2 x 120-mm-Lüfter
•2 x 140-mm-Lüfter
•1 x 280-mm-Radiator
•2x 120-mm-Lüfter
•2 x 140-mm-Lüfter
•2 x 120-mm-Lüfter
•2 x 140-mm-Lüfter
Gehäuseboden
•3 x 120-mm-RGB-Lüfter (vorinstalliert)
•1 x Radiator
•nicht ausrüstbar
•nicht ausrüstbar
•nicht ausrüstbar
•nicht ausrüstbar
•nicht ausrüstbar
•nicht ausrüstbar
•nicht ausrüstbar
Seitenteil
•2 x 120-mm-Lüfter
•1 x Radiator
•nicht ausrüstbar
•nicht ausrüstbar
•nicht ausrüstbar
•nicht ausrüstbar
•nicht ausrüstbar
•nicht ausrüstbar
•nicht ausrüstbar
Gewicht & Abmessungen
Gewicht
8,7 kg
5,3 kg
6,7 kg
3,7 kg
4,5 kg
5 kg
5,3 kg
4,9 kg
Maße L x B x H
47,4 x 21 x 47,5 cm
45,5 x 20 x 43 cm
43,6 x 20,6 x 48,1 cm
46,1 x 20 x 43 cm
44,5 x 20 x 43 cm
42,3 x 20,5 x 48,5 cm
40 x 19 x 45,6 cm
40 x 19 x 45,6 cm
Vorteile
sehr hohe Mainboard-Kompatibilität
mit Radiator nutzbar
hochwertiges Seitenteil aus gehärtetem Glas
viele RGB-Sync-Möglichkeiten
hochwertiges Seitenteil aus gehärtetem Glas
viel Platz für Laufwerke
viele RGB-Sync-Möglichkeiten
mit Radiator nutzbar
hochwertiges Seitenteil aus gehärtetem Glas
sehr viel Platz für Laufwerke
mit Schnellverschlüssen
sehr viele RGB-Sync-Möglichkeiten
transparentes Seitenteil aus Acryl
viel Platz für Laufwerke
sehr viele RGB-Sync-Möglichkeiten
viel Platz für Laufwerke
mit Schnellverschlüssen
Kabelmanagement-System
Kühlung mit Dual-Radiator-Unterstützung
modulare Festplattenoptionen
Kabelmanagement-System
hochwertiges Seitenteil aus gehärtetem Glas
viel Platz für Laufwerke
mit Schnellverschlüssen
sehr viele RGB-Sync-Möglichkeiten
auch in Weiß erhältlich
hochwertiges Seitenteil aus gehärtetem Glas
viel Platz für Laufwerke
mit Schnellverschlüssen
sehr viele RGB-Sync-Möglichkeiten
Weitere Produktinfos
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Herstellergarantie*
24 Monate
24 Monate
2 Jahre
2 Jahre
keine Angabe
2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre
Lieferzeit*
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*
Erhältlich bei*
Inhaltsverzeichnis
Sharkoon-Gehäuse Vergleich 2025
Die besten Sharkoon-Gehäuse: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Sharkoon Pure Steel RGB
Sharkoon TG4 RGB
Sharkoon RGB LIT 100
Sharkoon VG6-W RGB
Sharkoon VS4-V
Sharkoon VS8
Sharkoon TK4 RGB
mehr anzeigen
Sharkoon-Gehäuse-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Sharkoon-Gehäuse Test oder Vergleich
Welche Mainboards passen laut Sharkoon-Gehäuse-Tests im Internet ins Gehäuse?
Ist jedes Sharkoon-Gehäuse RGB-fähig?
Sind bereits Lüfter im Gehäuse verbaut?
Kommentare zum Sharkoon-Gehäuse Vergleich
Hat Ihnen dieser Sharkoon-Gehäuse Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Sharkoon-Gehäuse-Vergleich teilen:
Die besten Sharkoon-Gehäuse: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Sharkoon Pure Steel RGB
Vergleichssieger
Sharkoon Pure Steel RGB
1639 Bewertungen
ab 59,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 1 im Sharkoon-Gehäuse VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Sharkoon Pure Steel RGB:
Das Sharkoon Pure Steel RGB Gehäuse liegt mit den Mainboards Mini-ITX, Micro-ATX, ATX und E-ATX im oberen Vergleichsdrittel. Im Gegensatz zu anderen Modellen besteht das Seitenteil aus gehärtetem Glas. Mit 14 Modi ist die Farbsteuerung vergleichsweise variabel. Das hohe Gewicht von 8,7 kg hat uns etwas gestört.
10/2025
Technische Details
Modell
Sharkoon Pure Steel RGB
Max. Höhe CPU-Kühler
16 cm
Max. Länge Netzteil
29,5 cm
Vorteile
sehr hohe Mainboard-Kompatibilität
mit Radiator nutzbar
hochwertiges Seitenteil aus gehärtetem Glas
viele RGB-Sync-Möglichkeiten
Nachteile
vergleichsweise hohes Eigengewicht
Sharkoon TG4 RGB
Preis-Leistungs-Sieger
Sharkoon TG4 RGB
2445 Bewertungen
ab 83,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 2 im Sharkoon-Gehäuse VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Sharkoon TG4 RGB:
Uns fiel beim Vergleich verschiedener PC-Gehäuse auf, dass das Sharkoon TG4 PC-Gehäuse mit seiner modernen Optik besonders ins Auge sticht. Die Kompatibilität mit Radiatoren macht es zu einer vielseitigen Option für Kühlungssysteme. Zudem ist die Integration eines Grafikkartenhalters ein praktisches Feature für anspruchsvolle PC-Konfigurationen.
10/2025
Technische Details
Modell
Sharkoon TG4 RGB
Max. Höhe CPU-Kühler
16 cm
Max. Länge Netzteil
26,5 cm
Vorteile
hochwertiges Seitenteil aus gehärtetem Glas
viel Platz für Laufwerke
viele RGB-Sync-Möglichkeiten
Nachteile
keine Schnellverschlüsse
Fragen und Antworten zu Sharkoon TG4 RGB
Aus welchem Material besteht das Seitenteil des Sharkoon TG4 RGB Gehäuses?
Das Sharkoon TG4 RGB Gehäuse besitzt ein Seitenteil aus gehärtetem Glas. Dieses erlaubt Ihnen einen Blick ins Innere und gilt als hochwertiger als Acryl.
Sharkoon RGB LIT 100
Sharkoon RGB LIT 100
1637 Bewertungen
ab 71,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 3 im Sharkoon-Gehäuse VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Sharkoon RGB LIT 100:
Das Sharkoon RGB LIT 100 Gehäuse liegt mit den Mainboards Mini-ITX, Micro-ATX und ATX im mittleren Vergleichsdrittel. Im Gegensatz zu anderen Modellen besteht das Seitenteil aus gehärtetem Glas. Mit 14 Modi ist die Farbsteuerung vergleichsweis variabel. Der große Platz für Laufwerke hat uns besonders angesprochen.
10/2025
Technische Details
Modell
Sharkoon RGB LIT 100
Max. Höhe CPU-Kühler
15,7 cm
Max. Länge Netzteil
21,5 cm
Vorteile
mit Radiator nutzbar
hochwertiges Seitenteil aus gehärtetem Glas
sehr viel Platz für Laufwerke
mit Schnellverschlüssen
sehr viele RGB-Sync-Möglichkeiten
Nachteile
vergleichsweise hohes Eigengewicht
Sharkoon VG6-W RGB
Sharkoon VG6-W RGB
800 Bewertungen
ab 67,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 4 im Sharkoon-Gehäuse VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Sharkoon VG6-W RGB:
Das Sharkoon PC-Gehäuse VG6-W RGB wird mit einem transparenten Seitenteil aus Acryl gefertigt. Uns sind die sehr vielen RGB-Sync-Möglichkeiten positiv aufgefallen. Auch die Tatsache, dass viel Platz für Laufwerke enthalten ist, sagt uns zu. Insgesamt macht das Produkt einen guten Eindruck im Vergleich.
10/2025
Technische Details
Modell
Sharkoon VG6-W RGB
Max. Höhe CPU-Kühler
16,5 cm
Max. Länge Netzteil
26,5 cm
Vorteile
transparentes Seitenteil aus Acryl
viel Platz für Laufwerke
sehr viele RGB-Sync-Möglichkeiten
Nachteile
keine Schnellverschlüsse
Fragen und Antworten zu Sharkoon VG6-W RGB
Wie viele Slots für Erweiterungskarten besitzt das Sharkoon VG6-W RGB Gehäuse?
Das Sharkoon VG6-W RGB Gehäuse ist mit insgesamt sechs Slots für Erweiterungskarten ausgestattet. In unserem Sharkoon-Gehäuse-Vergleich zählt das als eine relativ große Anzahl an Erweiterungsmöglichkeiten.
Sharkoon VS4-V
Bestseller
Sharkoon VS4-V
1740 Bewertungen
ab 52,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 5 im Sharkoon-Gehäuse VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung
sehr gut
Sharkoon VS4-V
10/2025
Technische Details
Modell
Sharkoon VS4-V
Max. Höhe CPU-Kühler
16 cm
Max. Länge Netzteil
25 cm
Vorteile
viel Platz für Laufwerke
mit Schnellverschlüssen
Kabelmanagement-System
Nachteile
keine RGB-Beleuchtung
Sharkoon VS8
Sharkoon VS8
48 Bewertungen
ab 44,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 6 im Sharkoon-Gehäuse VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung
gut
Sharkoon VS8
10/2025
Technische Details
Modell
Sharkoon VS8
Max. Höhe CPU-Kühler
15,8 cm
Max. Länge Netzteil
21 cm
Vorteile
Kühlung mit Dual-Radiator-Unterstützung
modulare Festplattenoptionen
Kabelmanagement-System
Nachteile
keine Schnellverschlüsse
Sharkoon TK4 RGB
Sharkoon TK4 RGB
352 Bewertungen
ab 60,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 7 im Sharkoon-Gehäuse VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Sharkoon TK4 RGB:
Das Sharkoon TK4 RGB PC-Gehäuse bietet eine attraktive Option für PC-Enthusiasten. Es besitzt eine ATX-Motherboard-Kompatibilität und dem Midi-Tower-Design ist es eine vielseitige Wahl. Das Gehäuse kommt in der Farbe Schwarz und besitzt eine Glasoberfläche. Mit 120-mm-Lüftern und RGB-Beleuchtung, präsentiert es sich als anpassbare Lösung. Leider fehlen jedoch Schnellverschlüsse. Trotzdem ist dieses Gehäuse im Vergleich empfehlenswert für PC-Bauer, die auf Ästhetik, Funktionalität und Modding-Möglichkeiten setzen.
10/2025
Technische Details
Modell
Sharkoon TK4 RGB
Max. Höhe CPU-Kühler
15,7 cm
Max. Länge Netzteil
17,5 cm
Vorteile
hochwertiges Seitenteil aus gehärtetem Glas
viel Platz für Laufwerke
mit Schnellverschlüssen
sehr viele RGB-Sync-Möglichkeiten
Nachteile
Gehäuseboden nicht ausrüstbar
Sharkoon-Gehäuse-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Sharkoon-Gehäuse Test oder Vergleich
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden. Der Sharkoon-Gehäuse-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für PC-Bastler und Gamer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Das Wichtigste in Kürze
Das passende Gehäuse verleiht dem Gaming-Setup häufig den letzten Schliff. Vor allem Modelle mit RGB-Beleuchtung liegen voll im Trend. Viel wichtiger als die ansehnliche Beleuchtung ist allerdings, dass das Gehäuse zum vorhandenen Mainboard passt.
1. Welche Mainboards passen laut Sharkoon-Gehäuse-Tests im Internet ins Gehäuse?
Sharkoon-PC-Gehäuse sind für ATX-Mainboards ausgelegt. Das Praktische an der ATX-Norm ist, dass Prozessoren und Speicherbänke sich neben und nicht hinter den BUS-Steckplätzen befinden. Dadurch kollidieren lange Grafikkarten nicht mit eingebauten Kühlern oder Lüftern.
Tipp: ATX-Gehäuse von Sharkoon können Sie auch problemlos als Mini-ITX-Gehäuse nutzen.
Einige Sharkoon-Gehäuse eignen sich auch für das E-ATX-Format. Dieses ist ein wenig größer als das klassische ATX-Format und passt deshalb nicht in jedes ATX-Gehäuse.
2. Ist jedes Sharkoon-Gehäuse RGB-fähig?
Nein, nicht jedes Gehäuse des Herstellers aus Deutschland ist RGB-fähig. Die besten Sharkoon-Gehäuse im Vergleich unterstützen das beliebte Feature aber allesamt und sind entsprechend mit einem Sichtfenster an der Seite gebaut. Im Idealfall besteht das Seitenteil des PC-Gehäuses aus Glas, doch auch Acryl ist denkbar.
Möchten Sie ein Sharkoon-Gehäuse kaufen und RGB-Beleuchtung nutzen, achten Sie auch auf die Sync-Möglichkeiten. In den meisten Fällen ist das Sharkoon-Gehäuse, Tests im Internet nach zu urteilen, mit ASUS-, msi- und Gigabyte-Sync kompatibel. So auch das Sharkoon-TG4-PC-Gehäuse mit RGB-Beleuchtung. Einzelne Modelle funktionieren zusätzlich auch mit ASRock-Sync. Ganz nach eigenem Geschmack sind die PC-Gehäuse in Weiß oder Schwarz erhältlich.
3. Sind bereits Lüfter im Gehäuse verbaut?
Die meisten Sharkoon-Gehäuse sind mit Lüftern bereits bei der Lieferung ausgestattet, wie verschiedene Sharkoon-Gehäuse-Tests im Internet zeigen. In unserer Vergleichstabelle erkennen Sie vorhandene Lüfter an dem Zusatz „vorinstalliert“. Außerdem gibt sie Aufschluss darüber, wo Sie weitere Lüfter einbauen können und ob das Mainboard für den Einbau eines Radiators geeignet ist.
In diesem Video gibt ELTON einen umfassenden Überblick über das TK4 RGB Gehäuse von Sharkoon. Er zeigt das Gehäuse von allen Seiten, zeigt, wie es von innen aussieht und welche Funktionen es bietet. Des Weiteren gibt er eine ehrliche Einschätzung darüber, ob das Gehäuse sein Geld wert ist.
In diesem YouTube-Video präsentieren wir euch einen Stream-Highlights-Cut des Sharkoon REV300 Reviews! Taucht mit uns ein in die Welt der Sharkoon-Gehäuse und entdeckt die beeindruckende Leistung und die zahlreichen einzigartigen Features dieses Gehäuses. Lasst euch von unserem Video inspirieren und erfahrt alles, was ihr wissen müsst, bevor ihr euer nächstes PC-Gehäuse auswählt!
In diesem YouTube-Video gibt die PCGH eine detaillierte Kaufberatung für PC-Gehäuse im Jahr 2022. Es werden insgesamt neun MIDI-TOWER-Gehäuse im Preissegment von 65-200 Euro von Sharkoon untersucht und hinsichtlich ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses bewertet. Das Video bietet somit einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Gehäusemodelle und hilft bei der Entscheidungsfindung für den Kauf eines neuen PC-Gehäuses.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden. Der Sharkoon-Gehäuse-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für PC-Bastler und Gamer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Zusammenfassung: Die besten Sharkoon-Gehäuse in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Max. Höhe CPU-Kühler
Max. Länge Netzteil
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Sharkoon Pure Steel RGB
ca. 59 €
16 cm
29,5 cm
Sofort lieferbar
Platz 2
Sharkoon TG4 RGB
ca. 83 €
16 cm
26,5 cm
Sofort lieferbar
Platz 3
Sharkoon RGB LIT 100
ca. 71 €
15,7 cm
21,5 cm
Sofort lieferbar
Platz 4
Sharkoon VG6-W RGB
ca. 67 €
16,5 cm
26,5 cm
Sofort lieferbar
Platz 5
Sharkoon VS4-V
ca. 52 €
16 cm
25 cm
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Sharkoon-Gehäuse: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Sharkoon M25-V
Sharkoon M25-V
994 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Sharkoon M25-V:
Das Sharkoon M25-V Gehäuse liegt mit den Mainboards Mini-ITX, Micro-ATX und ATX im mittleren Vergleichsdrittel. Im Gegensatz zu anderen Modellen besteht das Seitenteil aus Metall. Außerdem verfügt es über keine Beleuchtung. Uns ist aufgefallen, dass es mit Radiator nutzbar ist.
10/2025
Technische Details
Modell
Sharkoon M25-V
Max. Höhe CPU-Kühler
16,7 cm
Max. Länge Netzteil
20,5 cm
Vorteile
auch in Weiß erhältlich
mit Radiator nutzbar
mit Schnellverschlüssen
Nachteile
keine RGB-Beleuchtung
Sharkoon Night Shark RGB
Sharkoon Night Shark RGB
766 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Sharkoon Night Shark RGB:
Das Sharkoon Night Shark RGB Gehäuse liegt mit den Mainboards Mini-ITX, Micro-ATX, ATX und E-ATX im oberen Vergleichsdrittel. Im Gegensatz zu anderen Modellen besteht das Seitenteil aus gehärtetem Glas. Mit 14 Modi ist die Farbsteuerung vergleichsweise variabel. Uns ist aufgefallen, dass es mit praktischen Schnellverschlüssen ausgestattet ist.
10/2025
Technische Details
Modell
Sharkoon Night Shark RGB
Max. Höhe CPU-Kühler
16 cm
Max. Länge Netzteil
29,5 cm
Vorteile
mit Grafikkartenhalter
sehr hohe Mainboard-Kompatibilität
mit Radiator nutzbar
hochwertiges Seitenteil aus gehärtetem Glas
sehr viel Platz für Laufwerke
mit Schnellverschlüssen
viele RGB-Sync-Möglichkeiten
Nachteile
vergleichsweise hohes Eigengewicht
Sharkoon REV200 RGB
Sharkoon REV200 RGB
399 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Sharkoon REV200 RGB:
Das Sharkoon REV200 RGB PC-Gehäuse ist mit einem Radiator nutzbar und mit einem hochwertigen Seitenteil aus gehärtetem Glas ausgestattet. Nicht nur die Tatsache, dass viel Platz für Laufwerke vorhanden ist, sondern auch die integrierten Schnellverschlüsse machen einen guten Eindruck auf uns.
10/2025
Technische Details
Modell
Sharkoon REV200 RGB
Max. Höhe CPU-Kühler
16,5 cm
Max. Länge Netzteil
20,0 cm
Vorteile
mit Radiator nutzbar
hochwertiges Seitenteil aus gehärtetem Glas
viel Platz für Laufwerke
mit Schnellverschlüssen
sehr viele RGB-Sync-Möglichkeiten
Nachteile
vergleichsweise hohes Eigengewicht
Sharkoon S25-W
Sharkoon S25-W
545 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Sharkoon S25-W:
Das Sharkoon S25-W Gehäuse in Schwarz lässt sich mit einem Radiator nutzen. Uns das ist transparente Seitenteil aus Acryl optisch aufgefallen und auch die integrierten Schnellverschlüsse erweisen sich als nützliches Feature.
10/2025
Technische Details
Modell
Sharkoon S25-W
Max. Höhe CPU-Kühler
16,7 cm
Max. Länge Netzteil
20,5 cm
Vorteile
mit Radiator nutzbar
transparentes Seitenteil aus Acryl
mit Schnellverschlüssen
Nachteile
keine RGB-Beleuchtung
Fragen und Antworten zu Sharkoon S25-W
Über wie viele Slots für Erweiterungskarten verfügt das Sharkoon S25-W Gehäuse?
Das Sharkoon S25-W Gehäuse verfügt über insgesamt sieben Slots für diverse Erweiterungskarten. Andere Modelle aus dem Sharkoon-Gehäuse-Vergleich besitzen ähnlich viele Slots.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Sharkoon-Gehäuse Vergleich!
Kommentare (2) zum Sharkoon-Gehäuse Vergleich 2025 Vergleich
Lorenz W
Kann ich die Sharkoon-Gehäuse mit Wasserkühlung nutzen?
Jacob L. - Vergleich.org
Hallo Lorenz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sharkoon-Gehäuse-Vergleich.
Die Sharkoon-Gehäuse, in die sich ein Radiator einbauen lässt (siehe „Lüfterkonfiguration“ in der Tabelle), können Sie mit Wasserkühlung nutzen.
Kann ich die Sharkoon-Gehäuse mit Wasserkühlung nutzen?
Hallo Lorenz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sharkoon-Gehäuse-Vergleich.
Die Sharkoon-Gehäuse, in die sich ein Radiator einbauen lässt (siehe „Lüfterkonfiguration“ in der Tabelle), können Sie mit Wasserkühlung nutzen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team