Das Wichtigste in Kürze
  • Das passende Gehäuse verleiht dem Gaming-Setup häufig den letzten Schliff. Vor allem Modelle mit RGB-Beleuchtung liegen voll im Trend. Viel wichtiger als die ansehnliche Beleuchtung ist allerdings, dass das Gehäuse zum vorhandenen Mainboard passt.

sharkoon-gehäuse-test

1. Welche Mainboards passen laut Sharkoon-Gehäuse-Tests im Internet ins Gehäuse?

Sharkoon-PC-Gehäuse sind für ATX-Mainboards ausgelegt. Das Praktische an der ATX-Norm ist, dass Prozessoren und Speicherbänke sich neben und nicht hinter den BUS-Steckplätzen befinden. Dadurch kollidieren lange Grafikkarten nicht mit eingebauten Kühlern oder Lüftern.

Tipp: ATX-Gehäuse von Sharkoon können Sie auch problemlos als Mini-ITX-Gehäuse nutzen.

Einige Sharkoon-Gehäuse eignen sich auch für das E-ATX-Format. Dieses ist ein wenig größer als das klassische ATX-Format und passt deshalb nicht in jedes ATX-Gehäuse.

2. Ist jedes Sharkoon-Gehäuse RGB-fähig?

Nein, nicht jedes Gehäuse des Herstellers aus Deutschland ist RGB-fähig. Die besten Sharkoon-Gehäuse im Vergleich unterstützen das beliebte Feature aber allesamt und sind entsprechend mit einem Sichtfenster an der Seite gebaut. Im Idealfall besteht das Seitenteil des PC-Gehäuses aus Glas, doch auch Acryl ist denkbar.

Möchten Sie ein Sharkoon-Gehäuse kaufen und RGB-Beleuchtung nutzen, achten Sie auch auf die Sync-Möglichkeiten. In den meisten Fällen ist das Sharkoon-Gehäuse, Tests im Internet nach zu urteilen, mit ASUS-, msi- und Gigabyte-Sync kompatibel. So auch das Sharkoon-TG4-PC-Gehäuse mit RGB-Beleuchtung. Einzelne Modelle funktionieren zusätzlich auch mit ASRock-Sync. Ganz nach eigenem Geschmack sind die PC-Gehäuse in Weiß oder Schwarz erhältlich.

3. Sind bereits Lüfter im Gehäuse verbaut?

Die meisten Sharkoon-Gehäuse sind mit Lüftern bereits bei der Lieferung ausgestattet, wie verschiedene Sharkoon-Gehäuse-Tests im Internet zeigen. In unserer Vergleichstabelle erkennen Sie vorhandene Lüfter an dem Zusatz „vorinstalliert“. Außerdem gibt sie Aufschluss darüber, wo Sie weitere Lüfter einbauen können und ob das Mainboard für den Einbau eines Radiators geeignet ist.

Videos zum Thema Sharkoon-Gehäuse

In diesem Video gibt ELTON einen umfassenden Überblick über das TK4 RGB Gehäuse von Sharkoon. Er zeigt das Gehäuse von allen Seiten, zeigt, wie es von innen aussieht und welche Funktionen es bietet. Des Weiteren gibt er eine ehrliche Einschätzung darüber, ob das Gehäuse sein Geld wert ist.

In diesem YouTube-Video präsentieren wir euch einen Stream-Highlights-Cut des Sharkoon REV300 Reviews! Taucht mit uns ein in die Welt der Sharkoon-Gehäuse und entdeckt die beeindruckende Leistung und die zahlreichen einzigartigen Features dieses Gehäuses. Lasst euch von unserem Video inspirieren und erfahrt alles, was ihr wissen müsst, bevor ihr euer nächstes PC-Gehäuse auswählt!

In diesem YouTube-Video gibt die PCGH eine detaillierte Kaufberatung für PC-Gehäuse im Jahr 2022. Es werden insgesamt neun MIDI-TOWER-Gehäuse im Preissegment von 65-200 Euro von Sharkoon untersucht und hinsichtlich ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses bewertet. Das Video bietet somit einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Gehäusemodelle und hilft bei der Entscheidungsfindung für den Kauf eines neuen PC-Gehäuses.

Quellenverzeichnis