Das Wichtigste in Kürze
  • Sensor-Armaturen können dank Sensor-Technologie völlig berührungslos bedient werden. Es gibt Modelle, die für die Spülbecken in der Küche und für Waschbecken im Bad geeignet sind. Armaturen, die einen manuellen Bedienhebel haben, bieten die Flexibilität, zwischen Sensor und traditioneller Bedienart zu wechseln.

Sensor-Armatur-Test

1. Wie funktioniert eine Sensor-Armatur und welche Vorteile bietet diese?

Bei einer Armatur mit Sensor handelt es sich um einen Wasserhahn, der berührungslos aufgedreht werden kann. Es genügt, wenn Sie Ihre Hand vor den Sensor halten, damit das Wasser automatisch zu fließen anfängt. Aufgrund der zugrundeliegenden Technologie wird das Produkt alternativ auch „Infrarot-Wasserhahn“ genannt.

Ein automatischer Wasserhahn kann Ihren Alltag in der Küche erheblich erleichtern. Sie können sich die Hände waschen, ohne dabei die Griffe Ihrer Armatur zu verschmutzen. Ebenfalls lassen sich schnell schwere Töpfe auffüllen, die Sie mit beiden Händen halten müssen.

Im Bad sorgt ein Sensor-Wasserhahn für eine hohe Hygiene. Auch hier müssen Sie den Hebel vor dem Händewaschen nicht bedienen und verhindert so, dass Keime und Bakterien an der Armatur haften bleiben und an den nächsten Nutzer weitergegeben werden.

2. Worauf sollten Sie laut Sensor-Armaturen-Tests im Internet achten?

Grundsätzlich wird in gängigen Sensor-Armaturen-Tests im Internet zwischen zwei Arten unterschieden: der Küchenarmatur und der Waschtischarmatur mit Sensor. Beide Arten besitzen unterschiedliche Bauarten, die Vorteile für Bad oder Küche haben.

Eine Küchenarmatur mit Sensor besitzt in der Regel einen hohen Ausguss, der ideal zum Spülen großer Töpfe und zum Befüllen langer Gefäße geeignet ist. Waschtischarmaturen besitzen hingegen niedrige Ausläufe, die übermäßiges Spritzwasser vermeiden.

Wie aus gängigen Online-Sensor-Armaturen-Tests hervorgeht, bieten Modelle, die mittels Sensor und Bedienhebel bedient werden können, mehr Flexibilität. Durch einen manuellen Hebel können Sie die Armatur nach Bedarf wie gewohnt von Hand bedienen.

Hinweis: Achten Sie beim Putzen von verchromten Armaturen besonders darauf, keine scharfen Putzmittel zu verwenden, da diese die Legierung beschädigen können.

3. An welchen Kriterien lässt sich die beste Sensor-Armatur erkennen?

Wer eine Sensor-Armatur kaufen möchte, finden eine große Auswahl an Wasserhähnen mit Sensor und verschiedenen Antriebsarten. So benötigen gängige Modelle eine Batterie zur Stromversorgung, während andere per Netzstecker angeschlossen werden können.

Unterschiede in der Leistung müssen Sie aufgrund der Antriebsart nicht befürchten. Wenn Sie sich aber keine Sorgen um das Wechseln der Batterien machen wollen, so sind Produkte mit Netzbetrieb zu empfehlen. Die Grohe-Sensor-Armatur gibt es beispielsweise sowohl batteriebetrieben als auch mit Netzanschluss.

Trotz Sensor kann eine Armatur mit zusätzlichem Mischhebel sinnvoll sein, denn damit können Sie die Wassertemperatur regulieren. Beachten Sie, dass Modelle ohne Mischhebel nur für einen Kaltwasseranschluss geeignet sind. In unserem Sensor-Armaturen-Vergleich finden Sie sowohl Modelle mit als auch ohne Mischhebel.

Videos zum Thema Sensor-Armatur

In diesem informativen YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie spielend leicht eine Küchenarmatur mit Sensor montieren können. Egal, ob Sie sich für mehr Komfort in Ihrer Küche entscheiden oder einfach nur die neueste Technologie erleben möchten, dieser Clip führt Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess. Erfahren Sie, wie Sie die alte Armatur entfernen, den Sensor korrekt anschließen und die neue Armatur sicher anbringen, um fortan das Wasser ganz bequem mit nur einer Berührung zu aktivieren.

Das YouTube-Video „XIBU senseTAP – berührungslose Armaturen“ stellt innovative Sensor-Armaturen vor, die eine berührungslose Bedienung ermöglichen. Die Armaturen bieten eine hygienische Lösung für den Alltag und können einfach per Handbewegung gesteuert werden. Entdecken Sie in diesem Video moderne Technologie für höchsten Komfort im Badezimmer.

Quellenverzeichnis