Das Wichtigste in Kürze
  • Hüllen für Tischtennisplatten sind sowohl für den Innenbereich als auch in wetterfester Ausführung zur Nutzung im Außenbereich erhältlich.
  • Die besten Tischtennisplatten-Schutzhüllen bestehen aus einem robusten Material und sind dadurch besonders reißfest.
  • Idealerweise lässt sich Ihre Hülle seitlich schließen, um Ihre Tischtennisplatte bestmöglich zu schützen.

Schutzhülle-Tischtennisplatte-Test: Zwei Tischtennisschläger liegen auf einer Tischtennisplatte ohne Gebrauchsspuren.

Viele Menschen begeistern sich für Tischtennis. Es ist unter anderem so populär, weil es sich für viele Altersgruppen, Körpergrößen und Spielniveaus eignet. So wird Tischtennis von Kindern wie Erwachsenen gespielt, von Hobby- und Freizeit- bis hin zu Profi-Spielern.

Wie bei jedem Sport, ist der Schutz der Ausrüstung essenziell, um ihn gut ausüben zu können. Dies betrifft beim Tischtennis neben den Schlägern auch die Spielfläche, auf der das Match ausgetragen wird. In diesem Fall: die Platte. Ist deren Oberfläche beschädigt, können die Tischtennisbälle unkontrolliert springen und das Spielen wird nahezu unmöglich.

In unserem Tischtennisplatten-Schutzhüllen-Vergleich erfahren Sie, welche verschiedenen Arten es gibt und welche Merkmale die besten Schutzhüllen für Tischtennisplatten aufweisen. Dabei gehen wir unter anderem auf unterschiedliche Materialien sowie deren Eigenschaften ein. Zudem geben wir Ihnen praktische Tipps zur optimalen Reinigung Ihrer Tischtennis-Ausrüstung.

Schutzhülle-Tischtennisplatte-Test: Ein Tischtennisschläger samt Ball liegt auf einer Tischtennisplatte mit Riss.

Ein effektiver Wetterschutz ist für Tischtennisplatten entscheidend, um Materialschäden zu vermeiden.

1. Lohnt sich der Kauf einer Schutzhülle für Tischtennisplatten?

Kann Regen eine Tischtennisplatte ruinieren?

Regen kann Feuchtigkeit in die Platte eindringen lassen und bei nicht wetterfesten Materialien zum Aufquellen führen. Aber auch bei Outdoor-Tischen können sich Lacke sowie Beschichtungen ablösen und eindringende Feuchte in Kombination mit Temperaturschwankungen zu Rissen oder gar zum Aufplatzen der Tischtennisplatte führen. Zudem können funktionale Metallteile der Platte ohne Hülle rosten.

Die Hülle einer Tischtennisplatte dient dem Zweck, den Tisch vor möglichen Witterungseinflüssen und deren Folgen sowie Staubablagerungen und Schmutz zu schützen. Kaufen Sie eine Tischtennisplatten-Schutzhülle, können Sie die dadurch die Lebensdauer Ihrer Platte verlängern.

Zudem können bereits kleine Änderungen der Oberfläche Ihr Spiel beeinflussen. Ein Schutz der Platte hilft daher auch dabei, Ihr Spiel zu verbessern, beziehungsweise unterstützt Sie darin, sich kontinuierlich verbessern zu können. Daher können Tisch-Abdeckungen nicht nur für Profi-Spieler sinnvoll sein, sondern Online-Tests empfehlen Tischtennisplatten-Schutzhüllen auch für Hobby-Tischtennisspieler und ihre heimische Platte.

Hier finden Sie die Vorteile von Schutzhüllen für Tischtennisplatten übersichtlich zusammengefasst:

    Vorteile
  • Schutz der Oberfläche der Platte
  • Schutz des Plattengestells
  • Erhalt der Spielflächenqualität
  • Vergrößern des Werterhalts
  • Vereinfachen der Einlagerung
    Nachteile
  • zusätzliche Anschaffungskosten
  • unsachgemäßer Einsatz kann Schimmelbildung fördern

2. Welche Arten von Hüllen für Tischtennisplatten gibt es?

Kann man eine Tischtennisplatte draußen stehen lassen?

Für den Außenbereich geeignete Tischtennisplatten können Sie im Freien auch in nicht überdachten Bereichen nutzen. Sind Sie mit dem Spielen fertig, raten wir Ihnen jedoch dazu, die Outdoor-Tischtennisplatte mit einer Schutzhülle zu versehen.

Wie gängige Tests zu Tischtennisplatten-Schutzhüllen zeigen, können die verschiedenen Arten von Abdeckhauben die Lebensdauer einer Tischtennisplatte verlängern, da Außeneinwirkungen durch die Hüllen reduziert werden. Welche die beste Schutzhülle für Ihre Tischtennisplatte ist, hängt von Ihren Anforderungen und gewünschter Nutzung ab.

Grundsätzlich können Sie zunächst Innenraum-Modelle von Tischtennisplatten-Schutzhüllen für den Outdoor-Einsatz unterschieden. Im Folgenden sehen Sie die wesentlichen Merkmale beider Arten:

Art Merkmale
Indoor-Tischtennisplatten-Schutzhüllen
  • schützen vor Staub, Schmutz oder Kratzern
  • erlauben das platzsparende Verstauen der Platte
  • sind häufig vergleichsweise dünn
Outdoor-Tischtennisplatten-Schutzhüllen
  • schützen vor Regen, UV-Strahlen und Wind
  • schützen vor starken Temperaturschwankungen
  • bestehen meist aus robustem Material

3. Was macht eine gute Schutzhülle für Tischtennisplatten diversen Tests im Internet zufolge aus?

Die grundlegenden Merkmale von Tischtennisplatten unterscheiden sich dahingehend, ob es sich um eine In- oder Outdoor-Tischtennisplatte handelt. Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten Kriterien beider Varianten ein.

3.1. Wetterbeständiges Material für den Außenbereich

Wie macht man eine Tischtennisplatte wasserdicht?

Eine geeignete Hülle hilft Ihnen dabei, das Gestell sowie die Platte Ihres Tischtennistischs zu schützen.

Wenn es sich um eine Outdoor-Abdeckung für Tischtennisplatten handelt, profitieren diese besonders von einer hohen UV-Beständigkeit. Zudem sollte die Abdeckung wasser- sowie reißfest sein, um Wetteränderungen standzuhalten. Unter anderem werden speziell für den Outdoor-Einsatz hergestellte Schutzhüllen für Tischtennisplatten von Cornilleau, Kettler, Dione, Joola und anderen angeboten.

Indoor-Abdeckplanen für Tischtennisplatten hingegen sind dafür bekannt, Staubablagerungen zu verhindern, welche das Gestell sowie die Plattenoberfläche beeinträchtigen können.

Außerdem zeigen Online-Tests von Tischtennisplatten-Schutzhüllen, dass Sie Outdoor-Hüllen auch für Indoor-Tischtennisplatten einsetzen können. Nur eignen sich Abdeckhüllen für den Innenbereich nicht als Wetterschutz für Tischtennisplatten im Freien. Daher sind Outdoor-Tischtennisplatten-Schutzhüllen Online-Tests zufolge die häufigere Wahl, da Sie diese flexibler nutzen können.

3.2. Hochwertige Materialeigenschaften

Weitere Tests zu Schutzhüllen-Tischtennisplatte zeigen zudem, dass viele hochwertige Tischtennisplatten-Planen aus Oxford-Gewebe bestehen.

Oxford gilt als äußerst robustes Gewebe und eignet sich daher auch optimal für Tischtennis-Schutzhüllen, da es ebenfalls bei Temperaturschwankungen widerstandsfähig bleibt. Ein weiteres Material, das häufig für Abdeckungen genutzt wird, ist Polyester. Es ist nicht so widerstandsfähig wie Oxford, dafür in der Regel preiswerter. Beide Varianten sind in verschiedenen Farben erhältlich. Zu den gängigen Nuancen zählen neutrale Töne wie Grau, Beige und Schwarz sowie Naturtöne wie Braun oder Dunkelgrün.

Im Folgenden haben wir Ihnen die wesentlichen Unterschiede beider Materialien zusammengefasst:

Material Merkmale
Oxford
  • dichte und strukturierte Oberfläche
  • sehr hohe Reiß- und Kratzfestigkeit
  • sehr gute Wasserabweisung – ggf. durch zusätzliche Beschichtung
  • mittleres Gewicht
Polyester
  • häufig glatte Struktur
  • gute Reiß- und Kratzfestigkeit
  • gute Wasserabweisung
  • geringes Gewicht

Hinweis: Hüllen für Tischtennisplatten sind für gewöhnlich lange haltbar und müssen bei hochwertiger Qualität und Verarbeitung in der Regel nur selten ersetzt werden.

3.3. Vollständiges Verschließen erhöht den Schutz

Wie zahlreiche Online-Tests zeigen, sind Tischtennisplatten-Schützhüllen mit verschiedenen Verschlusstypen ausgestattet. Als besonders empfehlenswert gelten jene, die es Ihnen erlauben, die Abdeckung vollständig zu schließen. Dazu sind die besten Tischtennisplatten-Schützhüllen mit einem seitlichen Reißverschluss ausgestattet.

Ähnlich verhält es sich mit einem Kordelzug wie bei Tischtennisplatten-Schützhüllen von Purovi oder einem Klettverschluss wie bei Tischtennisplatten-Schützhüllen von Pongori. Mit beiden Varianten können Sie die Hülle zuziehen, damit sie einen optimalen Sitz aufweist. Achten Sie jedoch auf robustes Material, um ein Ausleiern oder Ausreißen bei häufiger Nutzung zu vermeiden.

Andere Hersteller wie Kettler verfolgen bei Tischtennisplatten-Schutzhüllen den Gedanken einer Haube, die über die Platte gestülpt wird. Diese durchgehenden Abdeckungen kombinieren die Vorteile beider zuvor aufgeführter Varianten:

    Vorteile
  • keine Schwachstellen durch seitliche Schlitze in der Hülle
  • höhere Langlebigkeit, da auf zusätzliche Bauteile verzichtet wird
  • geringere Gefahr von Materialermüdung
    Nachteile
  • erfordern hohe Passgenauigkeit
Schutzhuelle-Tischtennisplatte-Test: Eine Frau und ein Junge spielen Tischtennis im Garten.

Eine Outdoor-Tischtennisplatte mit Schutzhülle behält ihre Spielqualität und kann Ihnen lange Freude bringen.

3.4. Passenden Maße

Betrachten Sie verschiedene Schutzhüllen für Tischtennisplatten im Vergleich, werden Ihnen Größenunterschiede auffallen. Viele Modelle sind etwa 185 cm hoch sowie 160 bis 165 cm breit. Die Tischtennisplatten-Schutzhüllen von Sponeta und anderen Herstellern variieren jedoch in ihren Tiefen.

Hinweis: Die Tiefe eines Tischtennistisches bezieht sich auf faltbare Modelle im eingeklappten Zustand. Also wenn beide Hälften der Tischtennisplatte hochgeklappt nach oben stehen.

Oftmals finden Sie Tischtennisplatten-Schutzhüllen beispielsweise von Kettler oder auch Sponeta mit einer Tiefe von 55 bis 80 cm. Diese Modelle sind für Platten zahlreicher Größen geeignet und dadurch nahezu universell einsetzbar.

Modelle, deren Tiefe einen geringeren Bereich abdecken, sind zwar für weniger Tische geeignet, bieten dafür aber eine höhere Passgenauigkeit. Messen Sie also idealerweise, wie tief Ihre Tischtennisplatte im zusammengeklappten Zustand ist, um eine optimale Passform Ihrer Hülle zu erzielen. Beziehen Sie hierbei im besten Fall auch das Gestell sowie die Räder ein, um diese mit verdecken zu können.

4. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Schutzhüllen für Tischtennisplatten im Vergleich

4.1. Wie pflegen Sie eine Schutzhülle für Tischtennisplatten am besten?

Damit Sie an Ihrer Tischtennisplatten-Hülle auch lange erfreuen können, sollten Sie diese regelmäßig reinigen.

Hierzu empfehlen Online-Tests, Ihre Tischtennisplatten-Schutzhülle einfach mit einem feuchten Tuch abzureiben. Nutzen Sie hierzu keine aggressiven oder scheuernden Reiniger, die das Material der Plane angreifen könnten. Stattdessen genügt häufig eine milde Seife. Entfernen Sie dabei auch Blätter oder Vogelkot von Ihrer Outdoor-Tischtennisplatten-Schutzhülle.

Viele Anbieter empfehlen zudem, die Abdeckungen nach Starkregen oder Frost abzunehmen, um eventuell gestaute Feuchtigkeit entweichen zu lassen.

» Mehr Informationen

4.2. Werden Hüllen für Tischtennisplatten in einer Aufbewahrungstasche geliefert?

Manche Tischtennisplatten-Schutzhüllen werden in praktischen Transportbeuteln geliefert. Diese können vorteilhaft sein, um die Abdeckung beispielsweise platzsparend zu verstauen, wenn Sie sie gerade mal nicht benötigen. Auf diese Weise schützen Sie die Plane. Je nach Hersteller und Produkt kann der Lieferumfang variieren. Daher werden Tischtennisplatten-Schutzhüllen nicht standardmäßig in einer Aufbewahrungstasche geliefert.

» Mehr Informationen

4.3. Sind Tischtennisplatten alle gleich groß?

Tischtennisplatten können sich abhängig von Modell und Hersteller in ihren Maßen unterscheiden. So finden Sie vor allem im Heimgebrauch häufig Platten verschiedener Größen. Beispielsweise erhalten Sie Freizeittische bewusst in kleineren Formaten für Kinder oder auch um zu Hause weniger Platz einzunehmen.

Offizielle vom Internationalen Tischtennisverband ausgetragene Wettkämpfe und Turniere werden jedoch auf Tischtennisplatten in Standardgröße von 274 x 152,5 cm (L x B) ausgetragen.

» Mehr Informationen