Das Wichtigste in Kürze
  • Schnellhefter bringen Ordnung in Ihre Unterlagen. Sie können darin sowohl Bürodokumente als auch Schulunterlagen aufbewahren und übersichtlich sammeln. So haben Sie stets alles Wichtige griffbereit.

Schnellhefter-Test

1. Wie und wozu können Sie einen Schnellhefter verwenden?

Schnellhefter werden zum Abheften von Dokumenten und Blättern verwendet. Sie bringen Ordnung in Ihren Schrank, Ihre Schublade oder den Schulrucksack Ihres Kindes. Es gibt sie in verschiedenen Farben und Ausführungen, um ideal an Ihre Ansprüche angepasst zu sein.

Beim Abheften von Dokumenten wird zwischen der kaufmännische Heftung und der Amtsheftung unterschieden. Bei der kaufmännischen Heftung wird das aktuelle Schriftstück oben abgeheftet, vorherige Schriftstücke folgen chronologisch darunter. Bei der Behörden- oder Amtsheftung dagegen werden die neuesten Schriftstücke ans Ende der Akte geheftet. Dadurch befindet sich das älteste Dokument ganz oben.

Tipp: Schnellhefter werden üblicherweise in kaufmännischer Heftung geliefert. Um Ihren Schnellhefter per Amtsheftung zu ordnen, wählen Sie ein entsprechendes Modell oder drehen Sie einfach den Schnellhefter auf links.

2. Welche Arten von Heftern gibt es laut gängigen Schnellhefter-Tests im Internet?

Schnellhefter gibt es in allen möglichen Größen. Die Produkte unseres Schnellhefter-Vergleichs sind DIN-A4-Schnellhefter. Dies ist laut gängigen Schnellhefter-Online-Tests die in Deutschland gängigste Größe. DIN A4 hat sich sowohl im Schul- als auch Arbeitsalltag bewährt, sodass viele Unterlagen in ebenjener Größe verfügbar sind.

Schnellhefter unterscheiden sich grundsätzlich in ihrem Material. Es gibt Schnellhefter aus Pappe und Schnellhefter aus Plastik beziehungsweise Kunststoff. Pappschnellhefter sind äußerst stabile Schnellhefter. Sie gelten als umweltfreundlich, da das Material oftmals recycelt wird. Im Gegensatz zu Pappheftern sind Plastikschnellhefter allerdings robuster gegenüber Gebrauchsspuren und Umwelteinflüssen, wie diverse Tests von Schnellheftern im Internet zeigen.

3. Lässt sich ein Schnellhefter mehrmals verwenden?

Bevor Sie einen Schnellhefter kaufen, sollten Sie sich über dessen späteren Verwendungszweck bewusst werden. Soll der Schnellhefter beispielsweise im nächsten Schuljahr für ein anderes Schulfach verwendet werden, ist ein herausnehmbarer Beschriftungsstreifen sinnvoll. Dieser kann im Folgejahr gewendet oder ausgetauscht werden. Die besten Schnellhefter besitzen einen herausnehmbaren Beschriftungsstreifen.

Bei aufgedruckten Beschriftungsfeldern kann unterdessen die Beschriftung nicht nachträglich verändert werden. Diese bestehen meist jedoch aus mehreren Zeilen und bieten somit ausreichend Platz für die Beschriftung.

Quellenverzeichnis