Das Wichtigste in Kürze
  • Schnellbauschrauben sind ideal geeignet, um Gipsfaserplatten miteinander zu verbinden. Dank einer spezieller Beschichtung entsteht bei guten Schrauben dieser Art auch kein Rost, wenn sie mit Spachtelmasse in Verbindung geraten.

schnellbauschrauben-test

1. Welche Gewindeart wird bei Schnellschrauben für den Trockenbau wann eingesetzt?

Möchten Sie Schnellbauschrauben kaufen, haben Sie die Wahl zwischen Schnellbauschrauben mit Grobgewinde und Schnellbauschrauben mit Feingewinde. Die Schrauben mit Grobgewinde sollten Sie verwenden, wenn Ihre Unterkonstruktion aus Holzlatten besteht. Dafür lassen sich zwar auch Feingewindeschrauben nutzen, allerdings ist das Eindrehen viel mühsamer.

Feingewindeschrauben für den Trockenbau werden genutzt, wenn die Unterkonstruktion aus Metall besteht, denn das feine Gewinde durchbohrt das Metall ausgezeichnet. Nutzen Sie hier stattdessen eine Schraube mit Grobgewinde, würde das Befestigungsmaterial innerhalb kürzester Zeit zu glühen beginnen, wie diverse Tests zu Schnellbauschrauben im Internet zeigen. Mit simplen Holzschrauben wäre das überhaupt nicht möglich.

Tipp: Schnellbauschrauben mit Bohrspitze sind perfekt, wenn Sie mit Metallkonstruktionen arbeiten. Die Spitze bohrt sich beim Eindrehen selbstständig durch das Material und das Vorbohren entfällt.

2. Welche Antriebsarten stehen bei Schnellbauschrauben zur Verfügung?

Die meisten Schnellbauschrauben im Vergleich sind mit dem klassischen Kreuzschlitz-Antrieb versehen. Es gibt aber auch Schnellbauschrauben mit Torx-Antrieb. Diesen erkennen Sie am sternförmigen Ausschnitt im Schraubenkopf.

Ein Torx-Antrieb bietet mehr Fläche und in der Regel lassen sich die Schnellbauschrauben dank besser verteiltem Druck so noch schneller ins Material eindrehen, wenngleich sich gute Schnellbauschrauben in Rigips ohnehin schnell eindrehen lassen.

3. Sind Schnellbauschrauben mit Magazin laut Tests zu Schnellbauschrauben im Internet besser?

Grundsätzlich sind Schnellbauschrauben, die magaziniert sind, nicht besser als herkömmliche Schrauben dieser Art. Sie besitzen aber einen großen Vorteil, wie Tests zu Schnellbauschrauben im Internet zeigen. Dadurch, dass sie sich in einem Magazin befinden, können Sie viel Zeit sparen. Magazine lassen sich in entsprechendes Werkzeug leicht einfädeln und sobald eine Schraube sitzt, steht die nächste bereit.

Viel wichtiger bei Schnellbauschrauben ist, dass die Schrauben phosphatiert sind. In unserer Tabelle ist das nicht nur bei den besten Schnellbauschrauben, sondern bei allen Schrauben der Fall. Die Phosphatierung bietet einen kurzfristigen Korrosionsschutz. Kommt Spachtelmasse mit den Schrauben in Verbindung, entstehen keine unerwünschten Rostflecken.

Videos zum Thema Schnellbauschrauben

Das Youtube-Video zum Thema Schnellbauschrauben zeigt einen Experten, der die verschiedenen Arten und Verwendungszwecke dieser Schrauben erklärt. Er demonstriert auch die richtige Technik, um die Schrauben schnell und effizient einzusetzen. Am Ende des Videos gibt es eine praktische Anwendung, bei der der Experte eine Trockenbauwand mit Schnellbauschrauben zusammenbaut.

Quellenverzeichnis