Das Wichtigste in Kürze
  • In Deutschland besteht im Winter die gesetzliche Räumpflicht. Entsprechend müssen Sie die Gehwege vor der Haustür säuberlich von Schnee befreien, sollte es stark schneien. Als Pendant zum Eiskratzer für das Auto benötigen Sie zum Räumen der Straße einen robusten Schneeschieber, am besten aus Holz.

Schneeschieber-Holz-Test

1. Was zeichnet die besten Schneeschieber aus Holz aus?

Sind Sie auf der Suche nach einem langlebigen Schneeschieber, werden Sie mit einem Schneeschieber aus Holz mit Sicherheit glücklich. Anders als Modelle aus Kunststoff oder Blech bricht ein Schneeschieber aus Holz weniger schnell und verbiegt auch nicht.

Egal, wie feucht und schwer der Schnee ist, Sie können diesen mit einem Holz Schneeschieber stets zuverlässig schieben oder schippen. Das robuste Material hält der Belastung stand. Entsprechend langlebig ist ein Schneeschieber aus Holz, sodass Sie diesen mehrere Winter lang nutzen können.

Tipp: Besitzt die Schaufel, wie beispielsweise der Triuso-Schneeschieber aus Holz, eine Schürfleiste aus Aluminium oder Stahl, beeinflusst dies die Lebenszeit positiv. Das Holz ist besser vor Abnutzung geschützt.

2. Welche Unterschiede machen gängige Online-Tests von Schneeschiebern aus Holz deutlich?

Grundlegende Unterschiede bei den Schneeschiebern lassen sich nach diversen Online-Schneeschieber-Holz-Tests in ihren Maßen feststellen. Zum einen variiert je nach Modell und Hersteller die Länge des Stiels. Hierbei gilt: Je länger der Stiel ist, desto größer ist die Reichweite. Allerdings kann ein langer Stiel für kleinere Personen auch hinderlich und schwer zu bedienen sein.

Unterschiede in der Breite der Schaufeln werden in diversen Online-Tests von Schneeschiebern aus Holz ebenfalls genannt. Je breiter die Schneeschaufel aus Holz ist, desto mehr Schnee können Sie damit auf einmal schippen. Womöglich ist in diesem Fall ein Gang bereits ausreichend, um den gesamten Gehweg zu räumen.

In unserem Schneeschieber-aus-Holz-Vergleich sind Schneeschieber aus Holz mit 55 cm breitem Blatt die größten Modelle. Bedenken Sie jedoch: Meist ist ein großer Schneeschieber auch schwerer. Das kann sich auf seinen Nutzkomfort auswirken und mit der Zeit in die Arme gehen. Der Freund-Schneeschieber aus Holz wiegt mit seinen zwei Kilogramm beispielsweise überdurchschnittlich viel.

3. Wie finden Sie den besten Schneeschieber aus Holz?

Möchten Sie einen Schneeschieber aus Holz kaufen, sollte jener auf den Anwender abgestimmt sein. Hier spielen die Länge des Stiels und das Gewicht eine entscheidende Rollen. Beispielsweise bietet der Hersteller Ideal einen Holz-Schneeschieber an, welcher eine spezielle Kinderschneeschaufel aus Holz ist. Für Erwachsene ist dieses Modell ungeeignet.

Um den Schieber lange nutzen zu können, sollten Sie auf die Verarbeitungsqualität achten. Glatte Oberflächen reduzieren die Verletzungsgefahr durch Spreisel. Eine Schürfkante erleichtert die Arbeit und schont das Produkt.

Dank Klemmstielhalterung können Sie sowohl Stiel als auch Schaufel bei Bedarf auswechseln. Sollte Ihr Schneeschieber aus Holz doch einmal brechen, müssen Sie so nicht gleich einen neuen Hartholz-Schneeschieber kaufen.

Quellenverzeichnis