Es gibt Schneekugeln aus unterschiedlichen Materialien. Schneekugeln aus Glas wirken sehr hochwertig. Sie sollten diese allerdings an einem sicheren Ort aufbewahren, sodass sie nicht herunterfallen können und zu Bruch gehen. Wenn Sie sich eine Schneekugel kaufen, achten Sie am besten darauf, dass es sich um Acrylglas handelt, da dieses bruchsichere Eigenschaften hat.
Tipp: Sollten Sie die Schneekugel einem Kind schenken wollen, achten Sie darauf, dass diese als robust oder bruchsicher bezeichnet wird.
Der Sockel der Schneekugeln ist aus Polyresin, Harz oder Kunststoff gefertigt. Tests verschiedener Schneekugeln im Internet haben gezeigt, dass vor allem Schneekugeln mit Harzsockel als besonders robust gelten und noch dazu sehr wertig aussehen. Die Kunststoffvarianten haben häufig den Vorteil, dass Sie die Kugel wieder mit Wasser befüllen können, falls dieses einmal verdunstet ist.
Hallo, ich habe eine Schneekugel noch aus meiner Kindheit. Leider ist kaum noch Wasser darin und sie ist auch nicht wiederbefüllbar, zumindest finde ich keine Lösung. Was kann ich tun, damit das mit einer neuen Schneekugel nicht auch passiert?
LG Phoebe
Liebe Phoebe,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Schneekugel-Vergleich.
Leider kommt es mit den Jahren vor, dass das Wasser in der Schneekugel verdunstet, weil sie ungünstig in der Sonne platziert wurde. Wählen Sie am besten immer einen kühlen, schattigen Platz für Ihre Schneekugel aus.
Manche Schneekugeln haben im Sockel einen Verschluss, über den Sie das Wasser tauschen oder nachfüllen können. Sollte dies nicht der Fall sein, sollten Sie den Sockel dennoch genauer untersuchen. Manche Kugeln haben hier ein kleines Loch, welches im inneren mit einem Gummi verschlossen wurde. Hier können Sie vorsichtig eine Spritze einführen und so versuchen, wieder Wasser einzufüllen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team