Das Wichtigste in Kürze
  • Schimmel ist ein lästiger Besucher in den eigenen vier Wänden und manchmal sehr hartnäckig. Schauen Sie in unserem Schimmelspray-Vergleich nach, welches Produkt für solche Notfälle das beste Schimmelspray für Ihren Bedarf ist.

schimmelspray-test

1. Wann können Antischimmelsprays eingesetzt werden?

Schimmelsprays sind ein häufig eingesetztes Mittel, um Schimmelbefall in Innenräumen zu bekämpfen. Allerdings sind sie nicht immer die beste Lösung und sollten nur in bestimmten Situationen eingesetzt werden. Online-Tests von Schimmelspray zufolge können bei kleinen Befällen oder in Notfällen die Anti-Schimmelsprays an Wänden eingesetzt werden, sofern es keine anderen Optionen gibt. Schimmelsprays können auch auf Tapeten eingesetzt werden.

Getestet: Eine Flasche Schimmelspray von vorne auf einer Holzfläche.

Hier sehen wir ein OBI-Schimmelspray, das einen Inhalt von 500 ml aufweist.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Schimmelsprays nur eine vorübergehende Lösung sind und nicht das eigentliche Problem beheben. Wenn der Schimmelbefall nicht richtig behandelt wird, kann er wiederkommen und sich sogar verschlimmern.

2. Worauf sollte laut diversen Schimmelspray-Tests im Internet beim Kauf eines solchen Mittels geachtet werden?

Beim Kauf eines Schimmelsprays ist es wichtig, auf die Inhaltsstoffe zu achten. Einige Schimmelsprays enthalten Chemikalien, die giftig sein können, sowohl für den Anwender als auch für Haustiere oder andere Bewohner des Hauses. Chlorhaltigen Mitteln wird öfter eine effektivere Wirkung zugeschrieben als Schimmelsprays ohne Chlor, wie z. B. dem „AG+“-Schimmelspray. Wie wirksam und effektiv die einzelnen Sprays tatsächlich sind, können Sie jederzeit unserer Tabelle entnehmen. Das Decotric-Schimmelspray ist Nutzerrezensionen zufolge beispielsweise besonders wirksam.

Schimmelspray getestet: Nahaufnahme des Labels auf der Vorderseite der Flasche mit Informationen.

Auf der Packung des OBI-Schimmelsprays erfahren wir, dass es Chlor enthält und damit bleicht und desinfiziert.

Ein ebenso entscheidender Faktor ist die Anwendbarkeit des Mittels. Neben den Innenräumen können auch andere Bereiche von Schimmel befallen sein. Beispielsweise gibt es auch Schimmelsprays, die auf Textilien angewandt werden können. Weitere Produkte lassen sich auch auf Fliesen, Holz oder Kunststoff auftragen.

Hinweis: Wenn Sie Schimmelspray kaufen, um es bei Ihnen zu Hause zu benutzen, sollten Sie unbedingt auf ausreichend Schutz achten. Das bedeutet, dass Sie bei der Anwendung am besten Handschuhe und z. B. eine FFP2-Maske tragen. Außerdem sollten Sie die betroffenen Räumlichkeiten lange und ausreichend lüften. Viele Sprays können aufgrund der enthaltenen Stoffe extrem und lange riechen und sollten daher auf keinen Fall direkt eingeatmet werden.

Eine Flasche des getesteten Schimmelsprays auf einem Betonboden von schräg oben.

Das OBI-Schimmelspray wird vom Hersteller speziell für Sanitärräume empfohlen.

3. Inwiefern kann in Innenräumen Schimmelspray für die Wand hilfreich sein?

Schimmelsprays können hilfreich sein, wenn es darum geht, überschaubaren Schimmelbefall zu beseitigen. Laut diversen Schimmelspray-Tests im Internet können sie dazu beitragen, Schimmeloberflächen abzutöten und das Wachstum vorübergehend zu stoppen. Allerdings sollten sie nicht als Ersatz für eine gründliche Schimmelentfernung betrachtet werden. Wenn der Schimmelbefall großflächig oder tief in die Struktur des Gebäudes eingedrungen ist, kann ein Schimmelspray allein nicht ausreichen, um das Problem zu lösen. In solchen Fällen ist es ratsam, eine professionelle Schimmelentfernung anzugehen, um tiefer gehende Schäden schnellstmöglich zu beheben.

Mehrere Flaschen des Schimmelsprays im Test auf einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

Das OBI-Schimmelspray hier in der Bildmitte wirkt auch gegen Algen und Bakterien.

Quellenverzeichnis