Das Wichtigste in Kürze
  • Schildkröten benötigen mehr als nur ein kleines Terrarium und eine Ernährung, die hauptsächlich aus Küchenresten besteht. Wie Sie Ihre Schildkröte artgerecht halten können, zeigen wir Ihnen in unserem Schildkrötenhaus-Vergleich. Hier finden Sie die besten Schildkrötenhäuser für innen und außen.

schildkrötenhaus-test

1. Was macht laut gängigen Online-Tests ein gutes Schildkrötenhaus aus?

Wenn Sie sich ein Schildkrötenhaus kaufen möchten, sollten Sie zunächst darauf achten, wie groß Ihre Schildkröte ist. Denn es gibt verschiedene Schildkrötenhäuser, die wiederum verschiedene Größen aufweisen. Doch nicht nur die Außenmaße spielen dabei eine Rolle. Auch die Tür für ein Schildkrötenhaus sollte gut bedacht sein, damit Ihre Schildkröte ungehindert ein- und ausgehen kann.

Zudem gibt es verschiedene Eingänge. Hierzu zählen die Schiebetür, Klapptür sowie die Pendeltür. Diese können alle nachts sicher verschlossen werden.

Die meisten Schildkrötenhäuser für drinnen und draußen bestehen aus Holz. Doch keine Sorge, denn die meisten der aus Holz bestehenden Schildkrötenhäuser sind wasserfest und können daher auch im Freien verwendet werden.

Damit Sie zu Ihrer Schildkröte einen schnellen Zugang haben, besitzen alle aus unserem Vergleich stammenden Häuschen einen Deckel, der sich durch Aufklappen oder Abnehmen öffnen lässt. Für eine optimale Haltung ist laut diversen Schildkrötenhäuser-Tests aus dem Internet auch eine Belüftung des Hauses von Bedeutung.

2. Wie nutzen Sie ein Schildkrötenhaus richtig?

Ein Haus für Schildkröten ersetzt selbstverständlich kein Terrarium oder Freilaufgehege und führt auch, je nachdem welche Schildkrötenart Sie besitzen, nicht automatisch zu einer artgerechten Haltung. Es ist lediglich dafür da, Ihren Schildkröten einen Rückzugs- oder Schlafplatz in Ihrem Zuhause zu gewähren.

Wenn Sie das Schildkrötenhaus draußen platzieren, sollten Sie ein Freigehege um das Haus stellen, damit Ihre Schildkröte nicht ausbüchsen kann. Um Ihre Schildkröte nicht unnötigem Stress auszusetzen, ist ein ständiges Wechseln von drinnen nach draußen laut gängigen Schildkrötenhaus-Tests im Internet nicht empfehlenswert.

Eine andere Variante ist ein Schildkrötenhaus-Frühbeet wie beispielsweise das Schildkrötenhaus Paula von Juwel. Diese sind beispielsweise für Landschildkröten sehr gut geeignet, da das Frühbeet Schutz und Wärme bietet.

Hinweis: Schildkröten sind normalerweise Einzelgänger und sollten bei Haltung mit anderen Artgenossen ausreichend Platz haben.

3. Ist ein Schildkrötenhaus aus Plexiglas oder aus Holz besser?

Welches Material besser für Ihre Schildkröte ist, kommt darauf an, welche Art von Schildkröte Sie besitzen. Ein Schildkrötenhaus aus Plexiglas ist UV-A- und UV-B-durchlässig und kann für manche Schildkröten bei der Entwicklung des Panzers sehr wichtig sein. Außerdem verfügen sie, wie beispielsweise die Juwel-Schildkrötenhäuser, über eine Wärmeisolierung und Thermo-Schiebefenster, die Sie auch als Belüftung nutzen können.

Das frühbeetähnliche Häuschen hat demnach auch Vorteile. Um Ihrer Schildkröte jedoch einen feuchten und dunklen Ort zu bieten, wo sie ihre Temperatur regulieren und sich verstecken kann, sollte zusätzlich noch ein kleines Schildkrötenhaus aus Holz platziert sein. Somit kann Ihre Schildkröte selbst entscheiden, wo sie verweilen möchte.