Das Wichtigste in Kürze
  • Weidezäune für Schafe werden sowohl aus Metall als auch aus Kunststoff gefertigt. Schafzäune aus Kunststoff sind in leuchtenden Farben wie Gelb, Orange, Rot, Blau und Grün erhältlich. In unserem Schafnetz-Vergleich haben wir Modelle mit verschiedenen Maschengrößen verglichen.

Schafnetz Test

1. Welche sind die besten Schafzäune laut diversen Online-Tests?

Die besten Schafnetze lassen sich sehr flexibel einsetzen, schnell aufstellen und nach Bedarf erweitern. Viele Schafnetze werden laut verschiedenen Online-Tests zusammen mit den passenden Stäben geliefert, sodass die Installation noch einfacher ist. Solch ein Schafzaun zum Stecken ist mit bis zu 14 Stäben ausgestattet, die dafür sorgen, dass Ihr Zaun stabil steht und das Netz nicht durchhängt.

Einfache Rollzäune sind übrigens häufig ohne intergrierte Pfosten. Passende Pfosten in der richtigen Größe gibt es aber von den Zaun-Herstellern, manchmal sogar im Schafzaun-Komplettset mit Maschendrahtzaun.

Besonders bei einem Schafzaun aus Metall sollten Sie darauf achten, dass das Material wetterfest ist und nicht rostet. Stahldrähte haben deshalb häufig eine Zinkbeschichtung. Das erhöht die Langlebigkeit des Materials und sorgt dafür, dass Regen, Hagel und Schnee dem Schafnetz nichts anhaben können. Metallzäune sind zudem meist mit Wickelknoten ausgestattet, weshalb sie auch als Knotengitterzaun für Schafe bekannt sind.

Schafnetze mit Strom sind meist mit Kunststoff gefertigt. Diese Elektronetze sind auch durch die verschweißten Maschenkreuzpunkte besonders robust.

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie ein Schafnetz kaufen möchten?

Achten Sie beim Kauf des Weidezauns für Schafe auf die Höhe und Länge des Zauns. Eine häufige Standardlänge für Schafnetze liegt gängigen Tests im Internet zufolge zum Beispiel bei 50 Metern. In der Höhe variieren viele Modelle. Schafnetze finden Sie mit einer Höhe von 90 Zentimetern oder auch über 100 Zentimetern. Schafnetze mit einer Höhe von 120 Zentimetern reichen deutlich über den Kopf Ihrer Schafe.

Auch die Abmessungen der Maschen können interessant sein. Viele Weidezäune für Schafe und Ziegen sind mit verschieden großen Maschen ausgestattet. Bei Schafnetzen liegt die Maschenhöhe im Bereich von 9 bis 17 cm. In der Mitte sind viele Schafnetze häufig ein wenig engmaschiger als an den Rändern oben und unten. Bei manchen Schafnetzen finden Sie auch Maschenbreiten von bis zu 30 Zentimetern. Netze mit engeren Maschen sollen auch gut für Tiere wie Schweine oder Geflügel einsetzbar sein.

Suchen Sie ein Schafnetz, das sich besonders stabil im Boden verankern lässt, sollten Sie nach Stäben und Pfosten mit Doppelspitze achten. Diese halten Ihr Schafnetz auch auf sandigen Böden.

3. Wie funktioniert ein elektrischer Weidezaun für Schafe?

Bei Berührung mit dem elektrischen Zaun erhalten Ihre Tiere einen leichten Stromstoß, der sie vor dem Ausreißen bewahrt. Für die Inbetriebnahme brauchen Sie zu Ihrem Schafnetz ein Weidezaungerät.

Bei Schafnetzen sind zumeist die waagerechten Litzen stromführend, wobei nicht unbedingt alle horizontalen Drähte mit Strom sein müssen. Bei manchen Netzen ist beispielsweise die Bodenlitze stromfrei. Die Litzen sind bei den Elektro-Schafnetzen in der Regel mit einem Kunststoff ummantelt.

Die Stromstärke und die Stromspannung sind bei Weidezäunen festgelegt. So beträgt bei einem Weidezaun oder Elektrozaun für Schafe die Spannung zwischen 2 und 10 kV.

Übrigens finden Sie im Internet für Ihr Weidezaun-Projekt viele Infos sowie Tipps und Tricks zu Handhabung und Aufbau. Beachten Sie zudem in jedem Fall unbedingt die Sicherheitshinweise des Herstellers.

Videos zum Thema Schafnetz

In diesem Youtube-Video wird gezeigt, wie man Schafnetze aufbaut und verwendet, um Schafe sicher und effektiv zu hüten. Es werden verschiedene Techniken und Tipps gegeben, wie man die Netze am besten anpasst und befestigt. Zudem werden auch mögliche Probleme und Lösungen besprochen, um ein reibungsloses Hüten der Schafe zu gewährleisten.

Das Youtube-Video zeigt den Bau einer Schafnetzumzäunung auf einem Bauernhof. Der Landwirt erklärt ausführlich die Vorteile dieser Art von Zäunen, die für die Haltung von Schafen verwendet werden. Außerdem werden Tipps zur Installation und Wartung gegeben, um eine sichere und effektive Umzäunung zu gewährleisten.