Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Sattelklemmen sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich, sodass für jeden Rohrdurchmesser und damit jede Sattelstütze die passende Klemme zu finden ist.

1. Welche Funktion hat eine Sattelklemme?

Wie in gängigen Sattelklemmen-Tests im Internet beschrieben wird, sorgt diese für die Fixierung der Sattelstütze. Die Sattelstütze ist vereinfacht gesagt das Rohr, das vom Sattel wegführt. Dieses wird in die dafür vorgesehene Öffnung im Fahrrad-Rahmen geschoben und muss auf der für Sie passenden Höhe fixiert werden. Dies geschieht mit der Sattelklemme, die häufig auch als Sattelstützenklemme oder Sattelschelle bezeichnet wird.

Eine Fahrrad-Sattelklemme hat also eine sehr bedeutende und wichtige Funktion, obwohl es sich um ein recht kleines Teil handelt.

Es gibt übrigens auch spezielle Sattelklemmen, die sich zur Befestigung eines Gepäckträgers oder Ähnlichem eignen. Diese werden als Sattelklemmen mit Doppelklemmung bezeichnet, da sie neben der Schraube zur Fixierung der Sattelstütze noch eine weitere Verschraubmöglichkeit bieten.

2. Was sagen SattelklemmenTests im Internet zu Schnellspanner-Verschlüssen?

Wie in gängigen Sattelklemmen-Tests im Internet vorgestellt wird, gibt es Sattelklemmen mit und ohne Schnellspanner. Zweitere können meist mit einem Innensechskantschlüssel festgeschraubt werden.

Der große Vorteil von Sattelklemmen mit Schnellspannern ist der, dass diese ganz einfach, schnell und ohne Werkzeug gelöst und wieder festgeschraubt werden können.

Ohne Schnellspanner werden Sattelklemmen als diebstahlsicher bezeichnet, wobei diese auch nicht zu 100 % vor einem Diebstahl schützen. Ihr Sattel kann natürlich nicht so einfach abmontiert werden, denn es wird Werkzeug dazu benötigt und das ist meist etwas auffälliger, als das einfache Lösen des Schnellspanners.

3. Wie wird die richtige Sattelklemmen-Größe ermittelt?

Sattelklemmen gibt es in verschiedenen Größen und Sie müssen diese entsprechend zu Ihrem Außendurchmesser des Sattelrohres wählen. Die typischen Größen sind laut gängigen Sattelklemmen-Tests im Internet 34,9, 31,8 und 28,6 mm.

Sattelklemme Rohrdurchmesser
28,6 mm 27,8 – 28,8 mm
31,8 mm 30,2 – 32,1 mm
34,9 mm 33,5 – 35,2 mm

Eine Sattelklemme mit 34,9 mm Durchmesser eignet sich für Rohrdurchmesser von 33,5 bis 35,2 mm, eine Sattelklemme mit 31,8 mm Durchmesser für Rohrdurchmesser von 30,2 bis 32,1 mm und eine Sattelklemme mit 28,6 mm Durchmesser für Rohrdurchmesser von 27,8 bis 28,8 mm.

Wenn Sie eine Sattelklemme kaufen möchten, sollten Sie also vorab herausfinden, welche Größe Sie benötigen. In der Tabelle unseres Sattelklemmen-Vergleichs haben wir die verschiedenen erhältlichen Größen eines jeden Herstellers übersichtlich für Sie aufgeführt. Leider sind nicht immer alle Farben in den verschiedenen Sattelklemmen-Größen erhältlich.

Sattelklemme-Test

Quellenverzeichnis