Das Wichtigste in Kürze
  • In vielen Online-Sammlervitrinen-Tests unterscheidet man zwischen Standvitrine oder Hängevitrine. Für welche Sammelvitrinen-Art Sie sich auch entscheiden: Achten Sie unbedingt auf Montagematerial im Lieferumfang, wenn Sie eine Sammlervitrine kaufen. Gut zu wissen: Manchmal kann eine Wandvitrine horizontal oder vertikal aufgehängt werden.
  • Die beste Sammlervitrine aus gängigen Online Tests ist gut einsehbar und im Idealfall sogar beleuchtet. Je nach Hersteller kann eine Stand- oder Hängevitrine sogar mit einer Spiegelrückwand versehen sein. So können Sie Ihre Sammelstücke von wirklich allen Seiten betrachten.
  • In unserer Sammlervitrinen-Vergleichstabelle finden Sie auch abschließbare Modelle, falls Sie zum Beispiel Kinder im Haus haben.

sammelvitrine test

Es gibt Dinge, die schaffen es aus grauer Vorzeit in die Gegenwart. Dazu gehört auch, dass wir bis heute Jäger und Sammler sind. Natürlich ist das Mammut heute uninteressant geworden, aber auf der Jagd nach schönen Stücken sind viele Sammler in Deutschland. Damit diese auch möglichst ansprechend präsentiert werden, gibt es Sammlervitrinen.

Im Test: Eine Sammlervitrine steht neben anderen Möbeln in einem großen Raum.

Auf diesem Bild sehen wir links die Ikea-Sammlervitrine „MILSBO“, die in Weiß und Anthrazit erhältlich ist.

1. Worauf muss man bei einer Sammlervitrine achten?

Natürlich kommt es bei der Auswahl der richtigen Sammlervitrine auf die Objekte an, die darin ausgestellt werden sollen. In jedem Fall ist aber ein wichtiges Kriterium, dass diese sich möglichst ansprechend präsentieren und auch von allen Seiten sichtbar sind. Deshalb haben Sammlervitrinen auch generell Glastüren.

Blick auf die geöffnete Tür einer getesteten Sammlervitrine.

An dieser Stelle erkennen wir den Metallrahmen der Ikea-Sammlervitrine „MILSBO“, der pulverbeschichtet ist.

Eine zweite Frage, die man sich vor dem Kauf einer solchen Vitrine stellen muss: Wie viele Objekte sollen darin Platz finden und wie groß sind diese? Es macht logischerweise einen großen Unterschied, ob man Pokale oder Münzen ausstellen möchte. Hier ist also die Höhe der Vitrine entscheidend, aber nicht nur: Verstellbare Einlegeböden bieten Platz für Sammlergegenstände unterschiedlicher Größe.

Blick auf die Glasböden in einer getesteten Sammlervitrine.

Laut unseren Informationen ist diese Ikea-Sammlervitrine „MILSBO“ abschließbar, was besonders in Haushalten mit Kleinkindern vorteilhaft ist.

Ob man sich dann für eine Vitrine zum Hängen oder Stellen entscheidet, kommt auf den persönlichen Geschmack und den zur Verfügung stehenden Platz in der Wohnung an.

Sammlervitrine im Test: Seitenansicht einer Vitrine mit weißem Holzrahmen.

Wir finden, dass diese Ikea-Sammlervitrine „MILSBO“ mit einer Größe von 73 x 175 x 42 (B x H x T) und vier Fächern reichlich Ausstellungsfläche bietet.

2. Wie räumt man eine Sammlervitrine am besten ein?

Über die Form der Präsentation entscheidet im Wesentlichen die Sammlung selbst. Wer beispielsweise Münzen in der Sammlervitrine ausstellen möchte, stellt die jeweiligen Münzboxen am besten ein wenig schräg, sodass man deren Inhalt von vorn sehen kann. Wer dagegen eine Sammlung von Edelsteinen sein Eigen nennt, kann diese so inszenieren, dass sie entweder Farbgruppen bilden oder der größte und schönste Stein im Zentrum steht, um das alle anderen herum gruppiert werden.

Blick auf die Türgriffe einer getesteten Sammlervitrine.

Die Fachböden der Ikea-Sammlervitrine „MILSBO“ sind aus Glas und eine Kabelöffnung erlaubt es, eine Beleuchtung zu installieren, die die gesamte Vitrine erhellt, wie wir feststellen.

Hat man dagegen hohe Sammlerstücke, wie die bereits erwähnten Pokale, so ist es sinnvoll, diese nach Größe zu sortieren. Dabei kommen die höchsten Pokale nach hinten, die kleinsten dagegen erhalten einen Platz auf den vorderen Rängen.

Damit die Sammlung buchstäblich ins rechte Licht gerückt werden kann, benötigt man das richtige Licht. Einige Sammlervitrinen sind bereits beleuchtet. Hat man eine solche Vitrine nicht zur Verfügung, kann man mit LED-Leuchten für Lichtinseln sorgen.

3. Was lässt sich in einer Sammlervitrine noch ausstellen?

Eine solche Vitrine ist nicht nur dann interessant, wenn man eine Sammlung besitzt, im Gegenteil: Auch Urlaubserinnerungen wie Sand oder Muscheln lassen sich hier bestens ausstellen.

Im Test: Seitliche Ansicht einer Sammlervitrine mit einer halb geöffneten Tür.

Laut unseren Informationen sind die drei Glasfachböden der Ikea-Sammlervitrine „MILSBO“ in der Höhe versetzbar.

Das gilt auch für die selbstgemachten Kunstwerke der Kinder. Wer ein Faible für teure Bildbände hat, kann auch diese in einer Sammlervitrine präsentieren. Am besten so, dass man ein besonders schönes Motiv aus dem Buch sehen kann.

Ansicht des unteren Teils mit Standfüßen einer getesteten Sammlervitrine.

Zum Aufbau dieser Ikea-Sammlervitrine „MILSBO“ sind gemäß unserer Recherche zwei Personen erforderlich.

Zu guter Letzt eignet sich eine Sammlervitrine auch dafür, besonders originelles oder wertvolles Geschirr auszustellen.

Quellenverzeichnis