Vorteile
- Benutzerprofile einstellbar
- Farbdisplay
- 15 bar
- großer Wassertank
Nachteile
- Fassungsvermögen eher durchschnittlich
Saeco-Kaffeevollautomat Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() |
Modell | Saeco GranAroma (SM6580/10) | Saeco Xelsis Deluxe SM8782/30 | Saeco Xelsis Suprema SM8889/00 | Saeco Aulika EVO Focus | Saeco GranAroma SM6585/00 | Saeco New Royal Black |
Zum Angebot | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Saeco GranAroma (SM6580/10) 10/2025 | Saeco Xelsis Deluxe SM8782/30 10/2025 | Saeco Xelsis Suprema SM8889/00 10/2025 | Saeco Aulika EVO Focus 10/2025 | Saeco GranAroma SM6585/00 10/2025 | Saeco New Royal Black 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Kaffeezubereitung | ||||||
14 Variationen | 22 Variationen | 22 Variationen | 8 Variationen | 16 Variationen | 4 Variationen | |
15 bar | 15 bar | 15 bar | 15 bar | keine Herstellerangabe
| 18 bar | |
Hohe Leistung | 1.500 W | 1.500 W | 1.500 W | 1.300 W | keine Herstellerangabe
| 1.400 W |
Milchschaumdüse | Milchschaumdüse | integriertes Milchschaumsystem | integriertes Milchschaumsystem | integriertes Milchschaumsystem | keine Milchschaumzubereitung | |
12 Stufen | 12 Stufen | 12 Stufen | 7 Stufen | 6 Stufen | 7 Stufen | |
Kaffeespezialitäten |
|
|
|
|
|
|
Technische Eigenschaften des Saeco-Kaffeevollautomaten | ||||||
Fassungsvermögen Wassertank in Liter | 1,8 l | 1,7 l | 1,8 l | 2,5 l | keine Herstellerangabe
| 2,5 l |
Touchdisplay | Farbdisplay | 5"-Farbdisplay | 7,8"-Farbdisplay | Digitaldisplay | 5"-Farbdisplay | Farbdisplay |
4 Profile | 8 Profile | 8 Profile | keine | 6 Profile | 6 Profile | |
Allgemeine Produkteigenschaften | ||||||
Robustes Mahlwerk Material | Keramik | Keramik | Keramik | Edelstahl | Keramik | Edelstahl |
Herstellungsland | ||||||
Automatische Reinigung | ||||||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||
Ausgelegt für bis zu Tassen | Tag | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 30 Tassen |
Farbe | Schwarz | Schwarz | Edelstahl | Schwarz | Schwarz-Silber | Schwarz |
Maße (B x T x H) | 26,2 x 38,3 x 44,8 cm | 28,7 x 48,7 x 39,6 cm | 28 x 40 x 49 cm | 33,4 x 45,2 x 38 cm | 26,2 x 38,3 x 44,8 cm | 28 x 39 x 46 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||
Erhältlich bei |
Wie viele Kaffeevollautomaten kommt auch der SM6580-00 von Saeco in Schwarz.
Einen Saeco-Kaffeevollautomaten im Vergleich zu anderen Kaffeevollautomaten können Sie sogar häufig in Ihrem Betrieb oder Gewerbe einsetzen. Auskunft gibt Ihnen einerseits die Angabe „Gewerbezulassung“ oder auch ganz pragmatisch die Einkategorisierung der Größe. Letztere gibt Ihnen an, für wie viele Tassen Kaffee der Vollautomat ausgelegt ist.
Hier sehen wir den Saeco-Kaffeevollautomat „SM6580-00“, der den Namenszusatz GranAroma trägt und 14 Kaffeespezialitäten im Programm hat.
Wie Saeco-Kaffeevollautomaten-Tests im Internet zeigen, sind zahlreiche Modelle für mindestens 20 bis 30 Tassen pro Tag geeignet, wie die Saeco-Royal- oder auch Saeco-Aulika-Geräte. Möchten Sie einen Saeco-Kaffeevollautomaten kaufen, welcher Ihnen mehr Bezüge am Tag ermöglicht, achten Sie auf die Office-Modelle des italienischen Herstellers – wie beispielsweise die Saeco Aulika Office mit bis zu 80 Bezügen täglich.
Die Leistung eines Vollautomaten in Kombination mit der Qualität des integrierten Mahlwerks ist unter anderem ausschlaggebend für das besondere Aroma eines Kaffees. Wie Tests von Saeco-Kaffeevollautomaten im Internet bestätigen, verfügen die Modelle über sehr gute 1.400 bis 1.850 Watt sowie 15 bis 18 bar Pumpendruck.
Wichtiger als die Champagner-Kampagne finden wir bei diesem Saeco-Kaffeevollautomaten „SM6580-00“, dass sich die Kaffeeinstellungen mit dem Coffee EqualizerTM ändern lassen.
Legen Sie außerdem Wert auf viele Variationen Ihrer Kaffeegetränke, heben zahlreiche Kaffeesensoriker die Kaffeevollautomaten-Modelle von Saeco der Xelsis-Reihe hervor. Als solche finden Sie die von Philips hergestellte Kaffeemaschine Saeco Deluxe oder Suprema mit bis zu 22 Kaffeevariationen. Darüber hinaus bieten Ihnen Funktionen wie bis zu acht individuell einstell- und speicherbare Benutzerprofile einen besonderen Komfort bei Ihrer Kaffeezubereitung.
Auch ein Touchdisplay macht Ihnen den Kaffeebezug und die Einstellung, beispielsweise der Temperatur oder Wassermenge, denkbar einfach. Ein Farbdisplay ist zudem ein optisches Design-Highlight.
Der SM6580-00 kommt mit einem separaten Behälter, damit Reste dorthin ablaufen können.
Auch der beste Saeco-Kaffeevollautomat sollte regelmäßig gereinigt werden. Dazu verfügen die Kaffeevollautomaten von Saeco in der Regel über eine automatische Reinigungs- sowie eine separate Entkalkungsfunktion. Diese beiden Reinigungsmodi starten Sie direkt an Ihrer Maschine und folgen den Instruktionen auf dem Display.
Laut unserer Recherche hat dieser Saeco-Kaffeevollautomat „SM6580-00“ einen externen Milchbehälter und kann, im Zusammenspiel damit, gleich zwei Latte Macchiato auf einmal herstellen.
Die Brühgruppe sollten Sie zusätzlich regelmäßig mit lauwarmem Wasser abspülen. Nutzen Sie einmal pro Woche eine Reinigungsflüssigkeit, um diese gründlich zu reinigen.
Alle anderen losen Teile Ihres Vollautomaten sind spülmaschinenfest, wie beispielsweise die Abtropfschale oder anderes Zubehör.
In diesem YouTube-Video wird der Saeco GranAroma SM6580/10 Kaffeevollautomat ausführlich auf Herz und Nieren getestet, um herauszufinden, ob er wirklich der Beste in seiner Preisklasse ist. Der Video-Creator nimmt Sie mit auf eine Reise durch die vielfältigen Funktionen und Möglichkeiten dieses beeindruckenden Kaffeemaschinen-Modells und teilt seine ehrliche Meinung darüber, ob sich die Investition lohnt. Von der intuitiven Bedienung über den Geschmack des gebrühten Kaffees bis zur Qualität des Mahlwerks – hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie sich für den Saeco GranAroma entscheiden.
In diesem YouTube-Video präsentieren wir euch die drei besten Saeco Kaffeevollautomaten für das Jahr 2022. Erfahrt alles über die neuesten Modelle, ihre Funktionen und technischen Eigenschaften, um die perfekte Auswahl für eure Kaffeebedürfnisse zu treffen. Taucht ein in die Welt des exzellenten Kaffeegenusses mit den hochwertigen Saeco Kaffeevollautomaten.
Julia berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund um Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubereitung und Zubehör. Als Expertin mit dem Blog Jules' Coffee Blog teilt sie seit 2020 ihr Wissen mit ihren Lesern.
Ihr Kaffeewissen hat sie sich vor allem im Selbststudium angeeignet und durch die Interviews für den Blog. Julia hat aber auch viele Veranstaltungen und Seminare zum Thema besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee Association bei der Bonner Kaffeeschule.
Wenn sie nicht über Kaffee schreibt, kann sie sich mit ihren Freundinnen stundenlang über die gemeinsamen Disney-Lieblingsfilme (insbesondere aus den 90ern) unterhalten.
Der Saeco-Kaffeevollautomat-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker und Genießer.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Saeco-Kaffeevollautomat-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker und Genießer.
Position | Modell | Preis | Hohe Leistung | Milchschaumzubereitung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Saeco GranAroma (SM6580/10) | ca. 599 € | 1.500 W | Milchschaumdüse | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Saeco Xelsis Deluxe SM8782/30 | ca. 899 € | 1.500 W | Milchschaumdüse | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Saeco Xelsis Suprema SM8889/00 | ca. 1.099 € | 1.500 W | integriertes Milchschaumsystem | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Saeco Aulika EVO Focus | ca. 1.389 € | 1.300 W | integriertes Milchschaumsystem | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Saeco GranAroma SM6585/00 | ca. 649 € | keine Herstellerangabe
| integriertes Milchschaumsystem | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wie fein sollte ein Kaffee gemahlen werden?
Danke
Hallo Paul,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Saeco-Kaffeevollautomaten-Vergleich.
Der Mahlgrad der Kaffeebohne hat einen wesentlichen Einfluss auf das Aroma und den Geschmack Ihres Kaffees. Der optimale Mahlgrad ist dabei wesentlich von der Kaffeesorte abhängig. Grundlegend gilt: Je gröber Sie mahlen, desto schneller läuft der Kaffee durch Ihre Kaffeemaschine. Gleichzeitig bedeutet es, dass Ihr Kaffee kürzer gebrüht wird und damit weniger Aroma erhält.
Unser Tipp: Testen Sie bei einer neuen Kaffeemaschine immer den Mahlgrad aus. Wählen Sie die Bohne, die Sie am häufigsten verwenden, und starten Sie von einer mittleren Mahlgrad-Einstellung. Nuancieren Sie von dieser Stufe ausgehend nach unten (gröber), wenn Ihr Kaffee bitter und stark schmeckt oder justieren sie nach oben (feiner), wenn Ihr Kaffee zu wässrig und säuerlich ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Team von Vergleich.org