Das Wichtigste in Kürze
  • Rowenta-Saug- und Wischroboter werden in Online-Tests als besonders benutzerfreundlich bewertet.
  • Die besten Rowenta-Saugroboter im Vergleich können vom Smartphone per App gesteuert werden.
  • Die Akkulaufzeit von Rowenta-Saugrobotern liegt zwischen drei und sechs Stunden.

Rowenta Saugroboter Test

Staubsaugen gehört zu den Haushaltsarbeiten, die die meisten gerne vermeiden. Die Lösung sind Saugroboter. Der Hersteller Rowenta ist bekannt für Modelle, die nicht nur saugen, sondern auch wischen.

In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche weiteren Funktionen die Saugroboter von Rowenta bieten und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Zudem erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Modelle, ihre Reinigungsleistung und die Steuerungsmöglichkeiten per App.

1. Wie gut sind Rowenta-Saugroboter und welcher Merkmale haben sie?

Wo werden Rowenta Saugroboter hergestellt?

Kabellose Rowenta-Staubsauger-Roboter werden hauptsächlich in China hergestellt. Die Marke ist jedoch in Deutschland ansässig und unterhält dort ihre europäische Zentrale.

Rowenta-Saugroboter bieten eine breite Auswahl an Funktionen und technischen Spezifikationen, die sich je nach Modell unterscheiden.

Ein wichtiges Kriterium ist das Behältervolumen, das zwischen 0,25 und 0,4 Litern variiert. Es bestimmt, wie viel Schmutz der Roboter aufnehmen kann, bevor der Behälter entleert werden muss.

Für kleinere Wohnungen oder kürzere Reinigungseinsätze sind Modelle mit geringerem Volumen ausreichend, während größere Volumen für ausgedehntere Einsätze oder größere Haushalte von Vorteil sind.

Die Lautstärke der Rowenta-Saugrobotern liegt in der Regel zwischen 65 und 70 Dezibel. Zum Vergleich: Dies entspricht etwa der Lautstärke eines normalen Staubsaugers.

Ein Saugroboter mit 65 Dezibel ist noch relativ leise, aber je nach Einsatzumgebung und Tageszeit könnte die Lautstärke als störend empfunden werden. Modelle wie der Rowenta Silence Force bieten spezielle „Silent“-Modi, um die Geräuschentwicklung zu verringern.

Rowenta-Saugroboter-Test: Ein kompakter, weißer Rowenta-Saugroboter ist aufrecht auf seinem schmalen Rand vor seiner Verpackung im Geschäft ausgestellt.

Rowenta-Saugroboter haben eine kompakte Bauweise. Diese ermöglicht es, unter Möbeln und in schwer erreichbare Ecken zu gelangen. Die gängigsten Maße sind etwa 33 x 33 x 9 cm (B x T x H).

2. Welche Funktionen sollte ein guter Rowenta-Saugroboter laut Tests im Internet haben?

2.1. Reinigung

Ein guter Rowenta-Robotersauger sollte verschiedene Funktionen bieten, um eine gründliche und flexible Reinigung zu gewährleisten. Wichtige Merkmale sind Reinigungsmodi und Leistungsstufen. Diese ermöglichen dem Benutzer, die Saugleistung an unterschiedliche Bodenarten und Reinigungsanforderungen anzupassen.

Zusätzlich sollte der kabellose Rowenta-Staubsauger-Roboter mit verschiedenen Reinigungsmodi ausgestattet sein, wie etwa dem Randmodus (für Ecken und Kanten) und dem Spot-Modus (für gezielte Reinigung bei stark verschmutzten Stellen). Die Kombination dieser Funktionen bietet eine sehr hohe Anpassungsfähigkeit an verschiedene Haushaltsbedingungen und sorgt für eine gründliche und effiziente Reinigung.

Getesteter Saugroboter der Marke Rowenta befindet sich auf dem Boden von einem Geschäft.

Online-Tests von Rowenta-Saugrobotern bestätigen: Die Möglichkeit, die Saugkraft flexibel zu regulieren, ermöglicht eine energiesparende und effiziente Reinigung.

Ein weiteres Plus sind Rowenta-Saugroboter mit Wischfunktion. Diese Funktion kombiniert die herkömmliche Staubsaugerleistung mit einer Wischfunktion, die für noch gründlichere Ergebnisse auf Hartböden sorgt.

Mit Nass-Trocken-Saugrobotern von Rowenta werden nicht nur Staub und Schmutz aufgenommen, sondern auch Fußabdrücke und kleinere Flecken direkt entfernt.

Hinweis: Rowenta-Saug- und -Wischroboter sind besonders nützlich für Haushalte mit harten Bodenbelägen wie Fliesen oder Parkett.

Die Anzahl der Leistungsstufen variieren je nach Modell. Das Saugen auf einer hohen Leistungsstufe ist ideal für Teppiche oder stark verschmutzte Bereiche. Werden niedrigere Saugleinstellungen genutzt, kann der Rowenta-Nass-Trocken-Saugroboter auch bei empfindlichen Oberflächen wie Holzböden effektiv arbeiten. Wenn Ihr Modell nur eine Saugstufe bietet, erfüllt es dennoch sanft die Anforderungen an empfindliche Böden.

2.2. Steuerung und Benutzerfreundlichkeit

Ein moderner Rowenta-Robotersauger sollte über eine Reihe von Steuerungsfunktionen verfügen, die eine benutzerfreundliche Handhabung und eine hohe Flexibilität bieten. Zu den wichtigsten Steuerungsmerkmalen gehören Kartenerstellung und selektive Raumreinigung, die eine präzise und zielgerichtete Reinigung ermöglichen.

Getesteter Rowenta-Saugroboter mit Saug-Wisch-Funktion.

Zusätzlich bieten viele Rowenta-Saugroboter App-Steuerung und -Kompatibilität. Über eine Smartphone-App können Sie den Roboter bequem steuern, Zeitpläne erstellen, Reinigungsmodi anpassen oder die Karte des Haushalts einsehen.

Viele Modelle sind laut Rowenta-Saugroboter-Tests im Internet in der Lage, durch den Einsatz von Lidar- oder Gyrosensoren eine detaillierte Karte Ihrer Wohnung zu erstellen. Diese Karten helfen dem Saugroboter, die effizienteste Reinigungsroute zu planen und verschiedene Räume oder Zonen gezielt zu reinigen.

Mit der selektiven Raumreinigung können Sie bestimmte Bereiche auswählen, die stärker gereinigt werden sollen oder Räume komplett auslassen. Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn Sie gezielt in bestimmten Bereichen eine gründlichere Reinigung benötigen.

Eigenständiges Aufladen ist eine weitere wichtige Funktion, die den Komfort des Nutzers erhöht. Sobald der Saugroboter merkt, dass der Akku zur Neige geht, kehrt er automatisch zu seiner Ladestation zurück. Nach dem Aufladen setzt er die Reinigung genau an der Stelle fort, an der er zuvor aufgehört hat.

3. Welche Modelle von Rowenta-Saugrobotern gibt es?

Der Hersteller Rowenta ist bekannt für seine umfangreiche Auswahl an Saugrobotern. Die bekanntesten Modelle und ihre Hauptmerkmale haben wir für Sie in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

Modell Geeignet für Haushaltsgröße Bodenarten
Rowenta X-Force 120 AI Mittelgroße bis große Haushalte Hartböden, Teppiche, Fliesen
Rowenta Smart Force Kleine bis mittelgroße Haushalte Hartböden, Teppiche, Fliesen
Rowenta Silence Force Mittelgroße Haushalte Hartböden, Teppiche, Fliesen, Parkett
Rowenta Explorer Serie 60 Kleine Haushalte Hartböden, Teppiche, Fliesen, Parkett

4. Wie lange hält der Akku von Rowenta-Saug- und -Wischrobotern und wie schnell lädt er?

Die Akkulaufzeit von Rowenta-Saugrobotern liegt je nach Modell zwischen 90 und 150 Minuten. Diese Zeit reicht in der Regel aus, um eine mittelgroße Wohnung zu reinigen.

Die genaue Laufzeit hängt von der gewählten Saugstärke und dem Reinigungsmodus ab, da intensivere Modi mehr Energie verbrauchen.

Die Ladezeit variiert ebenfalls je nach Modell und kann zwischen 3 und 6 Stunden liegen. In dieser Zeit lädt der Akku vollständig auf, sodass der Saugroboter bereit ist, eine neue Reinigungseinheit zu starten.

5. Mit welchem Zubehör werden Rowenta-Saugroboter geliefert?

Online-Tests von Rowenta-Saugrobotern zufolge, werden die meisten Modelle mit Zubehörteilen wie zusätzlich Düsen geliefert. Dazu gehören Seitenbürsten, um auch Ecken und Kanten gründlich zu erreichen.

Rückseite von einem getesteten Rowenta-Saugroboter.

Viele Rowenta-Saugroboter haben laut Tests im Internet eine 15-Jahres-Reparaturgarantie.

Einige Rowenta-Staubsauger-Roboter bieten zusätzlich eine Turbodüse, die besonders bei der Teppichreinigung hilfreich ist. Zudem sind Hocheffizienz-Filter enthalten, die Staub und Allergene zurückhalten.

Eine Ladestation ist ebenfalls standardmäßig dabei, damit der Roboter nach der Reinigung automatisch aufgeladen werden kann. In einigen Fällen wird auch eine Fernbedienung für den Rowenta-Saugroboter mit Absaugstation mitgeliefert, die als zusätzliche Steuerungsmöglichkeit dient, wenn die App-Steuerung nicht genutzt wird.

Beachten Sie: Ersatzteile für Ihren Rowenta-Saugroboter müssen Sie beim Hersteller separat bestellen.

6. FAQ: Fragen und Antworten zu Rowenta-Saugrobotern

6.1. Wie oft sollte der Roboter gereinigt werden?

Ein Rowenta-Bodenstaubsauger sollte regelmäßig gereinigt werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, die Bürsten, den Staubbehälter und die Filter mindestens einmal pro Woche zu überprüfen und zu reinigen.

Bei häufiger Nutzung oder besonders starkem Schmutz kann eine Reinigung auch öfter erforderlich sein.

» Mehr Informationen

6.2. Funktioniert der Roboter ohne WLAN?

Ja, der Rowenta-Staubsauger-Roboter funktioniert auch ohne WLAN. Die meisten Modelle lassen sich über die Tasten am Gerät selbst steuern, sodass grundlegende Funktionen wie das Starten und Stoppen der Reinigung auch ohne Internetverbindung möglich sind. Für erweiterte Funktionen wie die App-Steuerung oder die Erstellung von Karten ist jedoch eine WLAN-Verbindung erforderlich.

» Mehr Informationen

6.3. Was kann man tun, wenn der Roboter stecken bleibt?

Rowenta-Saugroboter-Test: In einem hellen Wohnzimmer saugt ein Saugroboter den Holzboden.

Wenn der Roboter rot blinkt, sollten Sie auch den Akkustand prüfen.

Wenn der Rowenta-Staubsauger-Roboter rot blinkt und piept, dann ist er wohl stecken geblieben. In dem Fall sollten Sie zunächst prüfen, ob er in einem engen Bereich, unter Möbeln oder an einem Hindernis hängen geblieben ist. Entfernen Sie diese Hindernisse und setzen Sie den Roboter zurück auf den Boden, um die Reinigung fortzusetzen.

Falls der Roboter immer noch piept, überprüfen Sie die Räder und Sensoren auf Schmutz oder Blockierungen und reinigen Sie diese gegebenenfalls. In einigen Fällen kann auch ein Neustart des Geräts helfen, um das Problem zu beheben.

» Mehr Informationen

6.4. Wie viel Strom benötigt ein Saugroboter?

Ein Saugroboter verbraucht je nach Modell zwischen 20 und 60 Watt während des Betriebs. Hochgerechnet auf eine durchschnittliche Nutzung von einer Stunde pro Tag liegt der Stromverbrauch bei etwa 7 bis 22 kWh pro Jahr.

Der Standby-Verbrauch ist meist gering. Wenn der Roboter dauerhaft an der Ladestation bleibt, kann dies jedoch unnötigen Stromverbrauch verursachen. Durch ein gezieltes Laden und das Trennen der Station vom Stromnetz bei längerer Nichtbenutzung lässt sich Energie einsparen.

» Mehr Informationen

6.5. Wie hygienisch saugen Rowenta-Saugroboter?

Rowenta-Bodenstaubsauger bieten eine gute Hygieneleistung, dank ihrer speziellen Hocheffizienz-Filter. Diese Filter helfen, Staub und Allergene effektiv zu entfernen. Einige Modelle sind mit HEPA-Filtern ausgestattet.

Rowenta-Saugroboter-Test: In einem stilvoll eingerichtetem, hellen Wohnzimmer saugt ein Saugroboter in Weiss den Holzboden.

Die Hocheffizienz-Filter in den Rowenta-Modellen fangen Staub, Pollen und andere winzige Partikel auf, sodass auch die Luftqualität verbessert wird.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Rowenta-Saugroboter

In diesem Video präsentiert SwagTab eine detaillierte Überprüfung des Rowenta X-Plorer Serie 75 Saugroboters. Mit einem Fokus auf Qualität und Effizienz wird gezeigt, warum es sich lohnt, diesen Saugroboter zu kaufen . Sie erfahren alles über die Funktionen, Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit dieses Rowenta-Saugroboters.

In diesem Video werden insgesamt 94 Saugroboter mit Wischfunktion getestet. Der Fokus liegt dabei auf den Rowenta-Saugrobotern. Erfahren Sie, welche Modelle in die Top 10 der besten Saugroboter mit Wischfunktion gewählt wurden und welche Funktionen und Vorteile sie bieten.

Quellenverzeichnis