Vorteile
- sehr großes Behältervolumen
- besonders effektiver Zyklon-Filter
- sehr leise
Nachteile
- relativ kleiner Aktionsradius
Rowenta beutelloser Staubsauger Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Rowenta RO2917 | Rowenta RO7230 | Rowenta RH2038 X-Force Flex 9.60 Allergy | Rowenta RO7260 Silence Force Cyclonic | Rowenta RH6921 X-Pert 3.60 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Rowenta RO2917 09/2025 | Rowenta RO7230 09/2025 | Rowenta RH2038 X-Force Flex 9.60 Allergy 09/2025 | Rowenta RO7260 Silence Force Cyclonic 09/2025 | Rowenta RH6921 X-Pert 3.60 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Technische Daten und Funktionsumfang | ||||||||
Stromversorgung | Netzstrom 900 W | Netzstrom 550 W | Akku 250 W | Netzstrom 550 W | Akku 110 W | |||
Geringe Geräuschentwicklung | 77 dB | 65 dB | 83 dB | 65 dB | keine Herstellerangabe | |||
Aktionsradius | 7,6 m | 8,8 m | unbegrenzt | 8,8 m | unbegrenzt | |||
Handhabung des beutellosen Rowenta-Staubsaugers | ||||||||
Behältervolumen | 1,2 l | 2,5 l | 0.4 l | 2,5 l | 0.5 l | |||
Gewicht | 5,5 kg | 7,2 kg | 2.2 kg | 7,7 kg | 2.2 kg | |||
Viele Düsen und Aufsätze | umfangreich | besonders umfangreich | umfangreich | besonders umfangreich | ausreichend | |||
Enthaltene Düsen |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Rowenta verwendet für seine beutellosen Staubsauger die Zyklon-Technologie.
Rowenta-Staubsauger ohne Beutel ersparen Ihnen das lästige Wechseln des Staubsaugerbeutels und bieten dennoch eine hohe Saugleistung. Sie sind in verschiedenen Arten als Boden-, Akku- oder Handstaubsauger erhältlich. Sie werden über Netzstrom mit einem Kabel oder per Akku betrieben.
In der Kaufberatung zu unserem Vergleich von beutellosen Rowenta-Staubsaugern gehen wir auf die Unterschiede der verschiedenen Arten ein. Wir informieren Sie zudem über die technische Ausstattung der Staubsauger und geben Ihnen Tipps zur weiteren Kaufkriterien wie dem Staubbehälter. Abschließend beantworten wir gerne Ihre häufig gestellten Fragen zu beutellosen Staubsaugern von Rowenta.
Die verschiedenen Arten der Rowenta-Staubsauger ohne Beutel unterscheiden sich in ihrer Größe und Verwendung.
Ein beutelloser Staubsauger sammelt Staub und Schmutz in einem wiederverwendbaren Auffangbehälter statt in einem Einweg-Staubsaugerbeutel. Ohne Beutel gibt es von Rowenta drei Arten von Staubsaugern:
Bei einem Bodenstaubsauger steht das Gehäuse auf dem Boden und wird von Rollen getragen. An dem Gehäuse befindet sich der Staubsaugerschlauch, an dem die verschiedenen Düsen zum Saugen befestigt werden.
Das Gerät selbst beherbergt unter anderem den Motor und den Staubbehälter mit Filter. Die Bodenstaubsauger sind die großen Modelle unter den beutellosen Staubsaugern von Rowenta. Sie sind besonders leistungsstark und für große Flächen eine gute Wahl.
Wesentlich handlicher sind Stabstaubsauger. Sie werden sowohl von Rowenta als auch allgemein von Online-Tests von beutellosen Rowenta-Staubsaugern jedoch als Akkustaubsauger bezeichnet.
Sie werden kabellos betrieben. Der Motor, der Akku und der Staubbehälter befinden sich an dem Saugrohr. An deren unteren Ende sitzt dann die Düse zum Saugen. Akkustaubsauger sind nicht immer so leistungsstark wie Bodenstaubsauger. Daher werden sie gerne für kleinere Flächen oder als Zweistaubsauger genutzt.
Handstaubsauger sind kleine, kompakte Staubsauger mit einem kleinen Motor und Staubbehälter und einem Akku. Sie sind empfehlenswert für kleine Flächen, für die schnelle Nutzung zwischendurch oder für die mobile Verwendung, beispielsweise für den Innenraum Ihres Autos.
Die allgemeinen Vor- und Nachteile von beutellosen Staubsaugern von Rowenta zeigen wir Ihnen nachstehend:
Wie die meisten Hersteller hat auch Rowenta seine beutellosen Staubsauger in Serien zusammengefasst. In nachstehender Tabelle hier in unserem Vergleich von beutellosen Rowenta-Staubsaugern zeigen wir Ihnen, welche der Haupt-Serien zu welcher Staubsaugerart gehört. Zudem nennen wir Ihnen einige wesentlichen Eigenschaften der jeweiligen Serie.
Staubsaugerart | Serie | Eigenschaften |
---|---|---|
Bodenstaubsauger | Silence Force Cyclonic |
|
Compact Power Cyclonic |
| |
Swift Power Cyclonic |
| |
Akkustaubsauger | X-Force Flex |
|
X-Pert |
| |
Air Force |
| |
Handstaubsauger | X-Touch |
|
Zu diesen Serien gibt es wiederum verschiedene Modelle und Versionen. Die Version des jeweiligen Modells wird als Modellnummer ausgewiesen. Je höher die Versionsnummer ist, desto aktueller ist das Modell. Ein kabelloser Staubsauger von Rowenta 9.60 ist älter als beispielsweise das Modell 15.60.
Neben den kabellosen Staubsaugern in verschiedenen Versionen hat Rowenta auch 2-in-1-Staubsauger ohne Beutel im Sortiment. Zum einen gibt es beispielsweise aus der Serie X-Force Flex die Aqua Modelle. Diese 2-in-1-Staubsauger von Rowenta sind Akkustaubsauger die gleichzeitig eine Saug- und eine Wischfunktion ermöglichen. Online-Tests empfehlen diese beutellosen Staubsauger für Rowenta auch für Allergiker.
Tipp: Die Serie X-Force Flex bietet mit der Reihe „Animal“ einen Akkustaubsauger, der speziell für die Entfernung von Tierhaaren gedacht ist.
Eine weitere 2-in-1-Lösung bietet beispielsweise der Xtrem Compact 2-in-1-Akkustaubsauger RH1238. Der Stabstaugsauber ist ergänzend mit einem Handstaubsauger ausgestattet, der sich einfach mit einem Klick von dem Akkustaubsauger abnehmen und unabhängig davon verwenden lässt.
Große Räder erleichtern das Ziehen des beutellosen Staubsaugers, insbesondere auf Teppichen oder unebenen Böden.
Die Leistung wird unter anderem durch die Stromversorgung und die Staubsaugertechnologie beeinflusst.
Rowenta ist ein traditionsreicher deutscher Hersteller von Haushaltsgeräten, der 1884 gegründet wurde und heute zur französischen Groupe SEB gehört. Wo werden Rowenta-Staubsauger hergestellt? Die Produktion erfolgt an verschiedenen Standorten, darunter in Frankreich, China und Deutschland. Einige High-End-Modelle werden beispielsweise in Frankreich gefertigt.
Beutellose Staubsauger von Rowenta gibt es mit Netzstrom und mit Akku. Bodenstaubsauger werden in der Regel mit Netzstrom versorgt. Hand- und Stabstaubsauger erhalten ihre Energie über einen Akku.
Ein beutelloser Staubsauger mit Netzstrom bietet den Vorteil, dass er jederzeit genutzt werden kann. Zudem ist die Saugleistung von beutellosen Staubsaugern von Rowenta laut Tests im Internet mit Netzstrom oft höher.
Dafür muss er jedoch mit einem Stromkabel an die Steckdose angeschlossen werden. Der Aktionsradius des beutellosen Staubsaugers wird daher durch die Länge des Stromkabels begrenzt.
Die Leistung eines beutellosen Staubsaugers mit Akku ist von der Akkuleistung abhängig. Je höher die Voltzahl des Akkus ist, desto eine höhere Leistung kann der Staubsaugermotor mit dem Akku erbringen.
Die Laufzeit des Akkus ist abhängig von der Akkukapazität, die in Amperestunden (Ah) ausgewiesen wird. Für eine Laufzeit von über einer halben Stunde sollte der Akku mindestens 3 Ah aufweisen.
Das Aufladen des beutellosen Rowenta-Staubsaugers erfolgt per Ladekabel und einer Ladestation und kann einige Stunden dauern. Die Ladestation ist bei den meisten Modellen in der Regel im Lieferumfang enthalten.
Wichtig: Die Wattzahl gibt an, wie viel Strom der Motor für den Betrieb beansprucht. Je höher die Wattzahl ist, desto höher ist oft auch die Leistung. Allerdings wird die Saugleistung auch durch die Saugtechnologie und den weiteren Aufbau des Staubsaugers beeinflusst.
Damit Sie die Saugleistung je nach Bodenbelag und Verschmutzung anpassen können, sollte der beutellose Staubsauger von Rowenta über verschiedene Leistungsstufen verfügen. Das Modell X-Force Flex 9.60 Allergy von Rowenta beispielsweise verfügt im Handgriff über ein smartes Display. Mit diesem lassen sich nicht nur die verschiedenen Saugstufen einstellen. Das Display zeigt Ihnen auch, wann Sie den Filter reinigen sollten oder wie lange die Akkukapazität noch ausreicht.
Bei Bodenstaubsaugern ohne Beutel von Rowenta gibt es häufig Drehregler oder Schiebeschalter direkt am Gehäuse, um die verschiedenen Leistungsstufen einzustellen.
Verfügt der Rowenta Staubsauger über eine smarte Bodenerkennung wie der Akkustaubsauger X-Force Flex 15.60, dann passt der Staubsauger seine Leistung automatisch an den Boden und die Verschmutzung an. Das sorgt nicht nur für eine bessere Reinigung, sondern auch für eine optimale Nutzung des Akkus.
Für Allergiker eignen sich beutellose Staubsauger von Rowenta, die mit einem HEPA-Filter ausgestattet sind. Auch Modelle mit einer zusätzlichen Wischfunktion sind eine gute Wahl für Allergiker.
Rowenta nutzt für seine beutellosen Staubsauger die Zyklon-Technologie. Rowentas Zyklon-Staubsauger trennen Luft und Schmutzpartikel mithilfe der Zentrifugalkraft, sodass der aufgesaugte Staub in einem Behälter gesammelt wird, während die gereinigte Luft nach außen strömt.
Diese Technologie sorgt für eine gleichbleibend hohe Saugkraft, da keine Staubbeutel verstopfen können. Besonders fortschrittliche Modelle mit Mehrfach-Zyklon-Systemen verbessern die Filtration, was die Zyklon-Staubsauger von Rowenta auch für Allergiker interessant macht. Zudem sind Zyklon-Staubsauger oft leiser als andere beutellose Staubsauger.
Die Lautstärke beutelloser Rowenta-Staubsauger variiert je nach Modell. Die Geräuschentwicklung reicht von vergleichsweise leisen 65 Dezibel, die einem lauteren Gespräch entsprechen, bis zu 85 Dezibel, was dem Geräuschpegel einer stark befahrenen Hauptstraße nahekommt.
Besonders die netzbetriebenen Modelle von Rowenta überzeugen in punkto Lautstärke, weil sie bei der Reinigung tendenziell leiser arbeiten als akkubetriebene Varianten.
Einen beutellosen Staubsauger von Rowenta kaufen Sie besonders einfach im Internet. Sie erhalten diese jedoch auch in Baumärkten oder Haushaltsfachgeschäften.
Vor allem ein umfangreiches Bürstenset ermöglicht die vielseitige Verwendung des beutellosen Staubsaugers.
Online-Tests zu beutellosen Rowenta-Staubsaugern zeigen, dass ein umfangreiches Zubehör maßgeblich zur Reinigungsleistung beiträgt. Entscheidend für eine optimale Saugleistung ist die Wahl der passenden Düse, die auf den jeweiligen Bodenbelag abgestimmt sein sollte.
Während alle Rowenta-Modelle ohne Beutel mit einer Bodendüse ausgestattet sind, verfügen einige über eine Universal-Bodendüse für Teppiche und Hartböden. Hochwertigere Varianten bieten zudem eine elektrische Bürste, die tief sitzenden Schmutz besonders effektiv entfernt.
Für eine bessere Sicht in dunklen Bereichen sind einige Bodendüsen mit LED-Beleuchtung ausgestattet, was die Reinigung unter Möbeln oder in Ecken erleichtert. Ergänzend dazu bieten viele Modelle spezielles Zubehör wie eine Fugendüse für schwer erreichbare Stellen, eine Polsterdüse für empfindliche Möbeloberflächen und eine Mini-Turbodüse. Diese ist besonders für Haustierbesitzer von Vorteil, da sie Tierhaare effizient aufnimmt.
Zum Zubehör gehören zudem Ersatzteile wie Filter und Schläuche, Handgriffe, Staubbehälter oder Ladestationen.
Eine Parkettdüse zum beutellosen Staubsauger von Rowenta ist besonders schonend zu empfindlichen Böden.
Die Kapazität des Staubbehälters wird in Litern ausgewiesen. Je größer der Behälter ist, desto seltener müssen sie diesen leeren. Kleine Behälter weisen lediglich ein Fassungsvermögen von 0,5 Litern auf.
Sie sind bei Handstaubsaugern oder kleinen Akkustaubsaugern gängig. Mit 1,5 Litern Fassungsvermögen liegt der Staubbehälter in unserem Vergleich von beutellosen Rowenta-Staubsaugern im mittleren Bereich. Besonders große Staubbehälter finden Sie bei Bodenstaubsaugern mit einem Fassungsvermögen bis zu 2,5 Litern.
Je leichter ein Staubsauger ist, desto wendiger ist er auch. Besonders schwer sind beutellose Bodenstaubsauger von Rowenta, die über 7 kg wiegen können. Besonders leicht sind Akkustaubsauger wie beispielsweise der kabellose Staubsauger von Rowenta X-Nano RH1128. Er wiegt lediglich 1 kg und ist so leicht, dass sie ihn bequem anheben und auch Spinnweben von der Decke entfernen können.
Das mittlere Gewicht von Akkustaubsaugern von Rowenta liegt bei etwa 2 kg. Damit sind sie immer noch leicht genug, um sie von einem Stockwerk in das andere zu tragen.
Die Frage nach dem besten Rowenta-Akku-Staubsauger oder auch allgemein gehalten „Wie gut ist der Akku-Staubsauger von Rowenta?“ kann die Stiftung Warentest beantworten. Die Stiftung Warentest hat im Januar 2025 einen Vergleich zwischen Testergebnissen von Bodenstaubsaugern und Akkustaubsaugern durchgeführt.
Unter den beutellosen Akkustaubsaugern liegt Rowenta neben Miele, Bosch oder Samsung im Bereich der mit gut bewerteten Modelle.
Das Modell Rowenta RH9A36 X-Force Flex 13.60 Allergy erreichte eine Gesamtbewertung mit der Note „gut (2,5)“. Das Saugen und die Handhabung wurden gut bewertet, die Haltbarkeit, die Sicherheit und das Thema Schadstoffe sogar mit sehr gut. Lediglich in punkto Umwelteigenschaften erreichte das Modell lediglich eine befriedigende Bewertung.
» Mehr InformationenBeim Leeren des Staubbehälters sollten Sie auch den Filter ausklopfen und von Staub befreien. Sie können sowohl den Staubbehälter als auch den Filter auswaschen. Vor der nächsten Verwendung sollten jedoch der Behälter und er Filter vollständig getrocknet sein.
Rowenta empfiehlt auf seiner Internetseite, die Filter alle sechs bis zwölf Monate komplett auszutauschen, je nach Modell. Genaue Angaben finden Sie jeweils in der Bedienungsanleitung zu Ihrem beutellosen Staubsauger von Rowenta.
» Mehr InformationenEin Saugkraftverlust bei beutellosen Staubsaugern von Rowenta ist in den meisten Fällen nicht auf einen Defekt des Motors oder des Staubsaugers zurückzuführen, sondern auf blockierte oder verschmutzte Komponenten. Häufige Ursachen sind verstopfte Filter, Düsen oder Schläuche, die den Luftstrom einschränken. Auch eine ungeeignete Düse, ein beschädigtes Stromkabel oder ein Loch im Schlauch können die Saugleistung beeinträchtigen.
Bevor Sie von einem technischen Defekt ausgehen, sollten Sie alle relevanten Teile gründlich zu reinigen und auf Beschädigungen überprüfen. Besonders der Filter sollte regelmäßig unter fließendem Wasser ausgespült und vollständig getrocknet werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
» Mehr InformationenDas Youtube-Video stellt das Produkt Rowenta Swift Power Cyclonic Home & Car vor, einen leistungsstarken und vielseitigen Staubsauger für Zuhause und das Auto. Der Sprecher präsentiert die verschiedenen Funktionen des Staubsaugers, wie z.B. die starke Saugkraft, das Zyklon-Filtrationssystem und das Zubehör für die Reinigung von schwer erreichbaren Stellen. Am Ende des Videos wird eine positive Bewertung des Produkts abgegeben und der Zuschauer dazu ermutigt, den Rowenta Swift Power Cyclonic Home & Car auszuprobieren.
In diesem detaillierten Video wird der Rowenta RO3731EA, ein beutelloser Staubsauger mit einem Preis von unter 70 Euro, genau unter die Lupe genommen. Geprüft wird, wie gut das kompakte Modell mit seiner Saugkraft überzeugt und ob es Böden gründlich reinigt. Die Analyse liefert eine objektive Bewertung mit praxisnahen Eindrücken.
In diesem YouTube-Video wird ein Vergleich von fünf beutellosen Staubsaugern durchgeführt, bei dem der Fokus auf Rowenta Staubsaugern liegt. Der Test gibt einen detaillierten Einblick in die Funktionen, Leistung und Benutzerfreundlichkeit jedes Modells, um den Zuschauern bei der Auswahl des richtigen Staubsaugers zu helfen. Das Video bietet somit eine umfassende Übersicht über die besten Optionen auf dem Markt für alle, die nach einem effektiven und praktischen beutellosen Staubsauger suchen.
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Der Rowenta beutelloser Staubsauger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte und Allergiker.
Monika gehört seit 2020 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Musik und Musikinstrumente.
Als Musiklehrerin bringt sie Kindern den Wert von Musik und Instrumenten nahe, was ganz unabhängig von Vorwissen mit den einfachsten Mitteln magisch wirken kann. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Musikinstrumente regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie ihr Haushaltswissen bei Vergleichen zum Thema Töpfe.
Musik ist ihr auch selbst sehr wichtig im Leben und sie spielt Posaune in einer Bigband. Reisen ist ihr Schwerpunkt geblieben und sie lebt viel im Ausland. Ihre weiteren Hobbies finden vor allem outdoor statt.
Der Rowenta beutelloser Staubsauger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte und Allergiker.
Position | Modell | Preis | Aktionsradius | Behältervolumen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Rowenta RO2917 | ca. 79 € | 7,6 m | 1,2 l | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Rowenta RO7230 | ca. 169 € | 8,8 m | 2,5 l | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Rowenta RH2038 X-Force Flex 9.60 Allergy | ca. 195 € | unbegrenzt | 0.4 l | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Rowenta RO7260 Silence Force Cyclonic | ca. 199 € | 8,8 m | 2,5 l | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Rowenta RH6921 X-Pert 3.60 | ca. 144 € | unbegrenzt | 0.5 l | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Moin Moin
sind die Staubsauger mit Doppel- bzw. Dreifachfilter auch für Allergiker geeignet?
Gruß Rico
Hallo Rico,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich beutelloser Staubsauger von Rowenta.
Leider ist aus den Herstellerangaben nicht ganz ersichtlich, welche Modelle für Allergiker geeignet sind, da entsprechende Zertifikate fehlen. Alle Rowenta-Staubsauger arbeiten mit der Zyklon-Technologie, die Staub, Mikropartikel und Pollen mittels physikalischer Fliehkraft aus der Abluft herausfiltert. Bei Modellen mit dreifach-Filter wird zudem angeben, dass 99,8 % des Staubes herausgefiltert werden. Es ist jedoch nicht klar, ob sogenannte HEPA-Filter verwendet werden, die von diversen Stellen für Allergiker empfohlen werden. Um sicher zu gehen, wählen Sie ein Modell aus unserem Allergiker-Staubsauger-Vergleich aus.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org