Vorteile
- Materialien bis zu einer Wandstärke von 2,0 mm
- einfache Bedienung
Nachteile
- hohes Eigengewicht
Rohrbieger Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Sfeomi Rohrbieger | Anesty Rohrbiegemaschine | RIDGID 38038 Edelstahlbiegezange | Hilmor GLM Kleine Rohrbiegezange | Diyarts Rohrbieger | myMAW Hand-Rohrbieger | Draper 72376 Rohrbiegezange | Emax Rohrbiegegerät |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sfeomi Rohrbieger 10/2025 | Anesty Rohrbiegemaschine 10/2025 | RIDGID 38038 Edelstahlbiegezange 10/2025 | Hilmor GLM Kleine Rohrbiegezange 10/2025 | Diyarts Rohrbieger 10/2025 | myMAW Hand-Rohrbieger 10/2025 | Draper 72376 Rohrbiegezange 10/2025 | Emax Rohrbiegegerät 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Funktionsumfang & Eignung | ||||||||
geeignet für Rohrtypen |
|
|
|
|
|
|
|
|
geeignet für Rohrdurchmesser | 10 bis 25 mm | 6 bis 22 mm | bis 24 mm | 15 bis 22 mm | 6 bis10 mm | 12 bis 22 mm | 8 bis 12 mm | 16 bis 32 mm |
7 | 7 | 1 | 3 | 3 | 2 | 3 | 4 | |
Biegegrad | bis 180 Grad | bis 90 Grad | bis 180 Grad | bis 90 Grad | bis 180 grad | bis 180 Grad | keine Herstellerangabe | bis 90 Grad |
Allgemeine Produkteigenschaften | ||||||||
Material | Stahl | Aluminiumlegierung | Stahl | Edelstahl | Stahl | Aluminiumlegierung | Gusseisen | Messing | Metall |
Kunststoff | Stahl | Gummi | Stahl | Aluminiumlegierung | Kunststoff | Gummi | Kunststoff | |
ergonomischer Griff | ||||||||
Maße | 65 x 20 x 16 cm | 43 x 30 x 9 cm | 55,88 x 10,16 x 10,16 cm | 79,2 x 15,2 x 15,4 cm | 27,7 x 7,4 x 7,2 cm | 74 × 15 × 14 cm | 32,4 x 9,4 x 5,4 cm | 53 x 31 x 9 cm |
Gewicht | 24 kg | 5,43 kg | 1,36 kg | 4,54 kg | 0,46 kg | 4 kg | 0,9 kg | ca. 4 kg |
Farbe | Gelb | Blau | Silber | Gelb | Rot | Blau | Silber | Dunkelrot |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bei der Arbeit mit Metallen gibt es verschiedene Methoden, um Rohre zu biegen. Eine davon ist das Biegen mithilfe eines manuellen Rohrbiegers. Doch welche Vorteile hat dieses Werkzeug und in welchen Fällen ist es geeignet?
Ein manueller Rohrbieger ist ein sehr vielseitiges Werkzeug, das in vielen Bereichen eingesetzt werden kann. Vor allem für kleinere und mittlere Rohre ist er ideal geeignet. Durch seine Handhabung ist er auch für ungeübte Personen sehr gut geeignet und leicht zu bedienen.
Zusätzlich können Sie den Rohrbieger flexibel nutzen, da Sie nicht auf eine funktionierende Stromversorgung angewiesen sind. Im Gegensatz zur maschinellen Alternative ist ein Hand-Rohrbieger deutlich günstiger in der Anschaffung.
Handgeführte Rohrbieger werden in der Regel zum Biegen von Metallrohren mit kleineren Durchmessern verwendet. Die Handhabung ist relativ einfach: Mit beiden Händen fassen Sie das Werkzeug an den Griffen, setzen die Rolle auf das Rohr und drücken dann mit aller Kraft nach unten, bis das Rohr die gewünschte Form hat.
Es gibt auch Modelle, die sich einhändig bedienen lassen. Diese werden als Einhand-Rohrbieger bezeichnet.
Rohrbieger werden in der Regel für Rohre aus Metall eingesetzt. Dies können zum Beispiel Kupferrohre, Stahlrohre, Messingrohre oder Aluminiumrohre sein. Aber auch graue Kunststoff-Rohrsysteme, wie sie beispielsweise in der Sanitärbranche und im Heizungsbau Verwendung finden, können mit Rohrbiegern bearbeitet werden.
Wichtig ist, dass der Rohrdurchmesser zum manuellen Rohrbieger passt. Es gibt 10-mm-Rohrbieger, 12-mm-Rohrbieger aber auch 18-mm-Rohrbieger. Viele Modelle erlauben es Ihnen auch, den benötigten Durchmesser anzupassen und sind damit für verschieden dicke Rohre geeignet. Dafür gibt es verschiedene Einstellmöglichkeiten oder Aufsätze.
Tipp: Wenn Sie einen Rohrbieger kaufen, achten Sie unbedingt auf den maximalen Biegegrad. Einige Modelle erlauben nur einen Winkel von maximal 90°, während andere auch 180° erlauben.
Mit einem Rohrbieger können Sie Rohre aus Aluminium, Kupfer und dünnem Stahl um bis zu 180 Grad biegen.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den BGS Rohrbieger 3062, ein unverzichtbares Werkzeug für die Bearbeitung von Bremsleitungen und Hydraulikrohren. Tauchen Sie ein in die spannende Welt des Rohrbiegens und lernen Sie, wie Sie mit Leichtigkeit präzise Biegungen in Rohre verschiedener Materialien zaubern können. Egal, ob Sie ein Profi oder Hobbyhandwerker sind – mit dem BGS 3062 Rohrbieger halten Sie ein absolutes Must-Have in den Händen, das Ihnen bei jedem Projekt wertvolle Dienste leisten wird. Machen Sie sich bereit, Ihre handwerklichen Fähigkeiten auf ein neues Level zu bringen und schauen Sie sich jetzt das Video an!
Herzlich willkommen zu unserem YouTube-Video „Rohre richtig biegen – Wir zeigen Ihnen wie’s geht!“ In diesem Video präsentieren wir Ihnen eine einfache Anleitung, wie Sie Rohre auf Maß biegen können. Mit Hilfe eines Rohrbiegers demonstrieren wir Ihnen in nur drei Sätzen, wie Sie professionelle Ergebnisse erzielen können. Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie, wie Sie Rohre mühelos und präzise biegen können. Seien Sie gespannt auf praktische Tipps und tricks, die Ihnen das Arbeiten mit Rohren erleichtern werden. Abonnieren Sie unseren Kanal, um weitere nützliche Anleitungen und Tutorials rund um das Thema Handwerk und DIY zu entdecken. Viel Spaß beim Video!
In diesem informativen YouTube-Video tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Rohrbiegens und Weichlötens! Erleben Sie mit uns, wie wir mithilfe eines Rohrbiegers geschmeidige Kurven und präzise Biegungen in Wasser- und Gasleitungen zaubern. Wir zeigen Ihnen außerdem, wie Sie mit der Kunst des Weichlötens Metallrohre nahtlos und sicher verbinden. Tauchen Sie ein in unser spannendes Tutorial und werden Sie zum Profi im Rohrbiegen und Weichlöten!
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Rohrbieger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Installateure.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Rohrbieger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Installateure.
Position | Modell | Preis | Anzahl Einstellungen oder Aufsätze | Biegegrad | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sfeomi Rohrbieger | ca. 139 € | 7 | bis 180 Grad | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Anesty Rohrbiegemaschine | ca. 118 € | 7 | bis 90 Grad | ![]() ![]() | |
Platz 3 | RIDGID 38038 Edelstahlbiegezange | ca. 211 € | 1 | bis 180 Grad | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Hilmor GLM Kleine Rohrbiegezange | ca. 139 € | 3 | bis 90 Grad | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Diyarts Rohrbieger | ca. 16 € | 3 | bis 180 grad | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo die Spalte „geeignet für Rohrdurchmesser“ stimmt nicht. Der Rohrdurchmesser hat nichts mit dem Biegeradius zu tun. Bei der Toolwiz Biegezange z.B. steht sogar 6,4 bis 90 mm!! Dabei ist das Gerät nur für Kupferrohre und Bremsleitungen mit dem Durchmesser 6-8-10 mm. Die anderen Beschreibungen bitte auch überprüfen, die stimmen nämlich auch nicht. Gruß Martin
Hallo Martin,
vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zu unserem Rohrbieger-Vergleich.
Wir haben nun die entsprechende Änderung vorgenommen.
Beste Grüße und noch einen schönen Tag!
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
Wie wirkt sich das Gewicht des Rohrbiegers auf seine Funktionalität aus?
Gruß,
Detlef
Hallo Detlef,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rohrbieger-Vergleich.
Das Gewicht eines Rohrbiegers lässt in der Regel darauf schließen, wie robust das Gerät ist. Je schwerer also, desto robuster und entsprechend dauerhafter. Die Kräfte, die auf einen Rohrbieger wirken, wenn Sie ihn benutzen, sind sehr groß und führen natürlich langfristig zu Verschleißspuren. Der Vorteil eines leichten Gerätes ist es aber auch, dass Sie es beispielsweise mit einer Hand benutzen können oder es sich auch für den Transport besser eignet. Achten Sie auf das Material des Rohrbiegers. Modelle aus Stahl sind in der Regel schwerer als solche aus Edelstahl, anderen Metallen oder Aluminiumlegierungen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team