Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Rohrbieger können Sie Rohre verschiedener Materialien biegen. Dies kann für Sie besonders praktisch sein, wenn Sie an sanitären oder elektrischen Installationen arbeiten. Wenn Sie einen Rohrbieger kaufen wollen, steht Ihnen ein Rohrbiegegerät zur Verfügung, mit dem Sie die Rohre bis zu 90 oder 180 Grad biegen können. Für die Installation bestimmter Sanitäranlagen müssen die Rohre bis zu 180 Grad gebogen werden können, daher sollten Sie vor dem Kauf darauf achten, welchen Biegungsgrad Sie für Ihre Zwecke benötigen.
  • Die besten Rohrbieger können Rohre aus Aluminium, Kupfer, Messingblech und dünnem Stahl biegen. Wenn Sie einen Rohrbieger für Stahlrohre benötigen, sollten Sie darauf achten, ob der Hand-Rohrbieger dafür robust genug ist. Hier empfiehlt es sich, auf Rohrbiegemaschinen zurückzugreifen. Verschiedene Rohrbieger-Tests zeigen, dass verschiedene Modelle von Rohrbiegern sogar mit nur einer Hand betätigt werden können. Wenn Sie ein Modell suchen, das Ihnen einen besonders sicheren Halt bietet, wählen Sie einen Rohrbieger mit ergonomischem Griff.
  • Mit einem manuellen Rohrbieger können Rohre unterschiedlicher Durchmesser gebogen werden. Je nach Modell werden Ihnen Geräte mit einer Spanne von 6 bis 32 mm Durchmesser angeboten. Entweder können Sie die einzelnen gewünschten Durchmesser direkt einstellen oder durch einen speziellen Aufsatz bestimmen. Wenn Sie einen Rohrbieger aus einem gängigen Online Test beispielsweise für 15 mm breite Rohre suchen, stehen Ihnen fast alle Geräte zur Verfügung. Wollen Sie mal keine Rohre, sondern eindimensionales material biegen, empfehlen wir Ihnen die Nutzung eines Winkelbiegers.

1. Rohrbieger im Vergleich: Welche Vorteile hat ein manueller Rohrbieger?

Bei der Arbeit mit Metallen gibt es verschiedene Methoden, um Rohre zu biegen. Eine davon ist das Biegen mithilfe eines manuellen Rohrbiegers. Doch welche Vorteile hat dieses Werkzeug und in welchen Fällen ist es geeignet?
Ein manueller Rohrbieger ist ein sehr vielseitiges Werkzeug, das in vielen Bereichen eingesetzt werden kann. Vor allem für kleinere und mittlere Rohre ist er ideal geeignet. Durch seine Handhabung ist er auch für ungeübte Personen sehr gut geeignet und leicht zu bedienen.
Zusätzlich können Sie den Rohrbieger flexibel nutzen, da Sie nicht auf eine funktionierende Stromversorgung angewiesen sind. Im Gegensatz zur maschinellen Alternative ist ein Hand-Rohrbieger deutlich günstiger in der Anschaffung.

2. Wie werden Hand-Rohrbieger benutzt?

Handgeführte Rohrbieger werden in der Regel zum Biegen von Metallrohren mit kleineren Durchmessern verwendet. Die Handhabung ist relativ einfach: Mit beiden Händen fassen Sie das Werkzeug an den Griffen, setzen die Rolle auf das Rohr und drücken dann mit aller Kraft nach unten, bis das Rohr die gewünschte Form hat.
Es gibt auch Modelle, die sich einhändig bedienen lassen. Diese werden als Einhand-Rohrbieger bezeichnet.

3. Für welche Rohre eignet sich ein manueller Rohrbieger?

Rohrbieger werden in der Regel für Rohre aus Metall eingesetzt. Dies können zum Beispiel Kupferrohre, Stahlrohre, Messingrohre oder Aluminiumrohre sein. Aber auch graue Kunststoff-Rohrsysteme, wie sie beispielsweise in der Sanitärbranche und im Heizungsbau Verwendung finden, können mit Rohrbiegern bearbeitet werden.
Wichtig ist, dass der Rohrdurchmesser zum manuellen Rohrbieger passt. Es gibt 10-mm-Rohrbieger, 12-mm-Rohrbieger aber auch 18-mm-Rohrbieger. Viele Modelle erlauben es Ihnen auch, den benötigten Durchmesser anzupassen und sind damit für verschieden dicke Rohre geeignet. Dafür gibt es verschiedene Einstellmöglichkeiten oder Aufsätze.

Tipp: Wenn Sie einen Rohrbieger kaufen, achten Sie unbedingt auf den maximalen Biegegrad. Einige Modelle erlauben nur einen Winkel von maximal 90°, während andere auch 180° erlauben.

rohrbieger-test

Mit einem Rohrbieger können Sie Rohre aus Aluminium, Kupfer und dünnem Stahl um bis zu 180 Grad biegen.

Videos zum Thema Rohrbieger

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den BGS Rohrbieger 3062, ein unverzichtbares Werkzeug für die Bearbeitung von Bremsleitungen und Hydraulikrohren. Tauchen Sie ein in die spannende Welt des Rohrbiegens und lernen Sie, wie Sie mit Leichtigkeit präzise Biegungen in Rohre verschiedener Materialien zaubern können. Egal, ob Sie ein Profi oder Hobbyhandwerker sind – mit dem BGS 3062 Rohrbieger halten Sie ein absolutes Must-Have in den Händen, das Ihnen bei jedem Projekt wertvolle Dienste leisten wird. Machen Sie sich bereit, Ihre handwerklichen Fähigkeiten auf ein neues Level zu bringen und schauen Sie sich jetzt das Video an!

Herzlich willkommen zu unserem YouTube-Video „Rohre richtig biegen – Wir zeigen Ihnen wie’s geht!“ In diesem Video präsentieren wir Ihnen eine einfache Anleitung, wie Sie Rohre auf Maß biegen können. Mit Hilfe eines Rohrbiegers demonstrieren wir Ihnen in nur drei Sätzen, wie Sie professionelle Ergebnisse erzielen können. Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie, wie Sie Rohre mühelos und präzise biegen können. Seien Sie gespannt auf praktische Tipps und tricks, die Ihnen das Arbeiten mit Rohren erleichtern werden. Abonnieren Sie unseren Kanal, um weitere nützliche Anleitungen und Tutorials rund um das Thema Handwerk und DIY zu entdecken. Viel Spaß beim Video!

In diesem informativen YouTube-Video tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Rohrbiegens und Weichlötens! Erleben Sie mit uns, wie wir mithilfe eines Rohrbiegers geschmeidige Kurven und präzise Biegungen in Wasser- und Gasleitungen zaubern. Wir zeigen Ihnen außerdem, wie Sie mit der Kunst des Weichlötens Metallrohre nahtlos und sicher verbinden. Tauchen Sie ein in unser spannendes Tutorial und werden Sie zum Profi im Rohrbiegen und Weichlöten!

Quellenverzeichnis