Das Wichtigste in Kürze
  • Bei angegriffenen und schmerzempfindlichen Zähnen kann eine remineralisierende Zahncreme helfen. Der Zahnschmelz kann durch die zeitweise Verwendung nachhaltig gestärkt und wieder aufgebaut werden. Es gibt die Zahncremes als klassische Zahnpasta sowie als Zahngel.
Eine Tube mit remineralisierender Zahncreme im Test liegt auf einer weißen Oberfläche.

Hier sehen wir die remineralisierende Zahncreme „Dentalux“ speziell für abends, wobei es sich um eine Eigenmarke von Lidl handelt.

1. Was bewirkt eine remineralisierende Zahncreme?

Nahaufnahme einer Tube mit getesteter remineralisierenden Zahncreme, im Fokus stehen die gedruckten Inhaltsstoffe.

Wie wir in der Liste der Inhaltsstoffe hier erkennen, enthält diese remineralisierende Zahncreme „Dentalux“ Zinkchlorid, was zunehmend umstritten ist, da es im Verdacht steht gesundheitsgefährdend zu sein und schädlich für Wasserlebewesen ist.

Verschiedene Online-Tests von remineralisierenden Zahncremes zeigen, dass diese den Zahnschmelz stärken und reparieren können. Eine solche Zahncreme wird auch „repair“ genannt. Ist der Zahnschmelz geschwächt und anfällig für Karies, kann die beste remineralisierende Zahncreme die Zähne remineralisieren, indem sie sich um den Zahnschmelz legt, ihn versiegelt und stärkt.Die Tube mit der getesteten remineralisierenden Zahncreme befindet sich vor einem weißen Hintergrund.

Zu diesem Zweck enthält eine remineralisierende Zahnpasta Mineralien wie Calcium oder Hydroxylapatit. Vergleiche von remineralisierenden Zahncremes zeigen, dass Zahnschmelz remineralisieren oftmals mit einer Aufhellung der Zähne einhergeht. Denn eine gelbliche Verfärbung der Zähne kann auch durch abgetragenen Zahnschmelz verursacht werden.

2. Ist eine remineralisierende Zahncreme für empfindliche Zähne geeignet?

Im Test: eine Tube mit remineralisierender Zahncreme für Kariesschutz und Plaqueschutz.

Mit einer Produktion in Deutschland kann diese remineralisierende Zahncreme „Dentalux“ auf kurze Transportwege verweisen.

Diverse Internet-Tests von remineralisierenden Zahncremes zeigen, dass diese ideal für empfindliche Zähne geeignet sind. Wer zum Zähne-Remineralisieren eine Zahnpasta verwendet, verfügt in der Regel über sensible Zähne. Denn ist Zahnschmelz abgetragen, reagieren die Zähne empfindlicher auf Kälte oder Wärme und sind auch anfälliger für Karies.

Remineralisierende Zahncremes im Test: Nahaufnahme der geöffneten Tube neben dem Schraubverschluss.

Der große Tubendeckel der remineralisierenden Zahncreme „Dentalux“ ist leicht zu greifen, verursacht aber mehr Plastikmüll.

Wenn Sie zum Zähne-Remineralisieren eine natürliche Zahnpasta benutzen möchten, achten Sie darauf, dass diese kein Mikroplastik enthält. Viele Verbraucher wünschen sich auch eine remineralisierende Zahncreme ohne Fluorid. Fluorid stärkt zwar die Zähne und beugt Karies vor, sollte aber nicht überdosiert werden.Detailansicht der Prosduktbeschreibung auf der Tube, die die getestete remineralisierende Zahncreme enthält.

Interessant: Als natürlicher Stoff wird zum Zähne-Remineralisieren gerne Xylit verwendet. Dies ist eine andere Bezeichnung für Birkenzucker, dem eine Karies-vorbeugende Wirkung nachgesagt wird.

3. Wie sollte laut diversen Netz-Tests eine remineralisierende Zahncreme angewendet werden?

Eine Tube mit getesteter remineralisierenden Zahncreme steht vor einem weißen Untergrund.

Diese remineralisierende Zahncreme „Dentalux“ enthält Fluoride zum Schutz vor Karies, wie wir feststellen.

Remineralisierende Zahncremes getestet: Nahaufnahme der geöffneten Tube.

Wie wir herausfinden, gibt es auch der Serie dieser remineralisierenden Zahncreme „Dentalux“ auch eine Variante „Seidenweiß“, die bei der Stiftung Warentest sehr gut (1,3) abgeschnitten hat.

Möchten Sie eine remineralisierende Zahncreme kaufen, so haben Sie die Wahl zwischen Zahnpasten und Zahngelen. Als Zahnpasta kann die remineralisierende Zahncreme in der Regel täglich wie eine normale Zahnpasta verwendet werden. Viele Hersteller empfehlen, die Creme über einen längeren Zeitraum zu benutzen, um die beste Wirkung zu erreichen.

Ein Zahngel soll oftmals zusätzlich zur normalen Zahnpasta nach dem Zähneputzen auf die Zähne aufgetragen werden. Eventuell wird vom Hersteller empfohlen, die Dauer auf etwa zwei bis drei Wochen zu begrenzen. Egal ob Zahnpasta oder Zahngel: Richten Sie sich bei der Verwendung Ihrer remineralisierenden Zahncreme stets nach den Herstellerangaben.Die Tube mit der remineralisierenden Zahncreme im Test liegt geöffnet neben dem Verschluss auf einer weißen Oberfläche.

Remineralisierende-Zahncreme-Test

Videos zum Thema Remineralisierende Zahncreme

In diesem Video werden wir das Regenerate Zahnpasta- und Serum-Kit genau unter die Lupe nehmen und Ihnen unsere ehrliche Meinung dazu geben. Wir werden über die Wirksamkeit des Advanced Toothpaste-Produkts sprechen und Ihnen alle wichtigen Informationen liefern, die Sie benötigen, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Begleiten Sie uns und erfahren Sie, ob dieses Zahnpasta- und Serum-Kit wirklich hält, was es verspricht.

In diesem YouTube-Video der Stiftung Warentest werden verschiedene remineralisierende Zahncremes getestet und miteinander verglichen. Die Experten geben detaillierte Informationen zu den Inhaltsstoffen und deren Wirkung auf die Zähne. Zudem geben sie Empfehlungen für die besten Produkte zur Remineralisierung und Pflege der Zähne.

Quellenverzeichnis