- Richten Sie einen Personen-, Sach- oder Vermögensschaden an, kann die betroffene Person einen Schadensersatz verlangen. Dabei kann es sich um sehr hohe Kosten handeln, welche häufig finanzielle Probleme zur Folge haben. Um sich vor diesen Kosten auch im Urlaub zu schützen, wird der Abschluss einer Reisehaftpflichtversicherung empfohlen.
- Die Reisehaftpflichtversicherung deckt jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab. Zudem schützt diese Sie beispielsweise vor Kosten nach einem Rechtsstreit oder bei einem Verlust Ihres Schlüssels. Es ist wichtig, sich über die genauen Leistungen zu informieren, da es durchaus Fälle gibt, in welchen die Reisehaftpflichtversicherung nicht einspringt. Dazu gehören beispielsweise Schäden, welche vorsätzlich verursacht wurden.
- Einige Reisehaftpflichtversicherungen können nur mit einer Selbstbeteiligung abgeschlossen werden. Das bedeutet, dass Sie die Kosten bis zur Höhe der vereinbarten Selbstbeteiligung selber tragen müssen.
Der Urlaub ist gebucht, jetzt folgt die Vorbereitung für eine stress- und problemfreie Reise. Um hohe Kosten zu vermeiden, ist es wichtig, sich vor Notfällen abzusichern. Mit einer Reisehaftpflichtversicherung können Sie sich und Ihre Familie vor Schadensersatzansprüchen bei entstandenen Personen-, Sach- oder Vermögensschäden schützen. Doch für wen lohnt sich der Abschluss einer Reisehaftpflichtversicherung? Und welche Schäden deckt diese ab?
Unser Reisehaftpflichtversicherungs-Vergleich für das Jahr 2023 liefert Ihnen alle wichtigen Informationen, welche Sie über die Reisehaftpflichtversicherung kennen sollten.
1. Was ist eine Reisehaftpflichtversicherung?
Die Definition der Reisehaftpflichtversicherung ist ähnlich zur privaten Haftpflichtversicherung. Wie jedoch der Name bereits ersichtlich macht, bedeutet die Reisehaftpflichtversicherung, dass Sie vor Schäden, welche während eines Aufenthalts in einem anderen Land auftreten, geschützt sind. Zudem deckt solch eine Versicherung auch Schäden, die im Inland erfolgen, ab.
Sollten Sie in den Urlaub fahren oder einen längeren Aufenthalt im Ausland planen, ist es somit sinnvoll, sich über die Reisehaftpflichtversicherung zu informieren. Auch der Finanztest (07/2020) betont, wie wichtig der Abschluss einer Haftpflichtversicherung ist. Sie springt ein, sobald Sie Schadensersatz leisten müssen.
Egal, ob für einen kurzen Aufenthalt im nahen Frankreich oder für die USA-Reise, eine Reisehaftpflichtversicherung schützt Sie im Fall eines verursachten Schadens vor hohen Kosten. Die beste Reisehaftpflichtversicherung bietet einen weltweiten Schutz. In dieser Kategorie kann es jedoch durchaus vorkommen, dass eine Versicherung einige Länder nicht deckt.
Daher ist es wichtig, vor dem Abschluss der Reisehaftpflichtversicherung zu prüfen, ob Ihr Reiseziel zur versicherten Region gehört. Unter anderem bietet die Reisehaftpflichtversicherung des ADAC, von Barmenia, Allianz oder AXA einen weltweiten Versicherungsschutz an.
Eine Definition zur Reisehaftpflichtversicherung:
- Eine Reisehaftpflichtversicherung schützt Sie vor Schadensersatzansprüchen Dritter.
- Eine Reisehaftpflichtversicherung kann Personen-, Sach- und Vermögensschäden übernehmen.
- Eine Reisehaftpflichtversicherung bietet Schutz in Deutschland und weltweit.
1.1. Welche Schäden werden in der Regel abgedeckt?
Grundsätzlich bedeutet die Reisehaftpflichtversicherung, dass Sie dieselben Leistungen im Ausland genießen können, welche eine private Haftpflichtversicherung im Inland bietet. Somit schützt Sie eine Reisehaftpflichtversicherung laut diversen Reisehaftpflicht-Tests im Internet nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Die Schäden, welche in der Regel versichert werden, haben wir von Vergleich.org für Sie zusammengefasst:
- Personenschäden: Die Reisehaftpflicht deckt Personenschäden bis zu der vorher vertraglich vereinbarten Deckungssumme ab. Bei einem Personenschaden handelt es sich um ein Ereignis, welches die Verletzung, Vergiftung oder gar den Tod einer Person zur Folge hat.
- Sachschäden: Wird während der Reise oder des Auslandsaufenthalts ein Gegenstand von dem Versicherungsnehmer beschädigt, deckt die Reisehaftpflichtversicherung diesen Schaden ab.
- Vermögensschäden: Mit einem Vermögensschaden wurde das Vermögen eines Dritten negativ beeinflusst. Auch hier gilt der Versicherungsschutz der Reisehaftpflichtversicherung.
Des Weiteren ist die Reisehaftpflicht für die Übernahme der Kosten bei einem Rechtsstreit verantwortlich. Solch ein Fall tritt beispielsweise ein, wenn ein Dritter ungerechtfertigte Ansprüche an Ihre Versicherung stellt. In der Regel beinhaltet der Tarif einer Reisehaftpflichtversicherung auch die Kostenübernahme bei einem Schlüsselverlust.
» Mehr InformationenSie können nicht jede Versicherung ohne Selbstbehalt abschließen. Sollte es zu einem Versicherungsfall kommen, verlangen einige Versicherer von Reisehaftpflichtversicherungen eine Selbstbeteiligung. Wir von Vergleich.org haben Ihnen in der obigen Vergleichstabelle angegeben, welche Versicherungen auch ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen werden können. Dazu gehört unter anderem die Reisehaftpflichtversicherung vom ADAC oder CosmosDirekt.
1.2. Wann leistet eine Reisehaftpflichtversicherung nicht?

Eine Reisehaftpflichtversicherung leistet nicht, wenn ein Schaden vorsätzlich entstanden ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass es einige Kosten gibt, welche nicht von der Versicherung übernommen werden. Natürlich gilt dies für alle Kosten, welche die maximale Versicherungssumme übersteigen. Somit ist es vorteilhaft, sich für eine Versicherung mit einer hohen maximalen Deckungssumme zu entscheiden. Dies wären beispielsweise die Reisehaftpflichtversicherung von ADAC oder AXA.
Gängige Tests von Reisehaftpflichtversicherungen im Internet beschreiben, dass es zudem viele Schadensfälle gibt, welche nicht im Schutz einer Reisehaftpflichtversicherung eingeschlossen sind. Wir von Vergleich.org haben Ihnen die Fälle zusammengefasst, welche in der Regel nicht versichert sind:
- Wenn Sie als Versicherungsnehmer einen Schaden mit Absicht verursacht haben, werden die Kosten nicht übernommen.
- Schäden an beweglichen Gegenständen wie einem Fernseher sind häufig nicht in den Tarifen einer Reisehaftpflichtversicherung enthalten.
- Die Leistungen einer Reisehaftpflichtversicherung beinhalten keine Schäden, welche lediglich aufgrund von Abnutzung hervorgerufen wurden.
» Mehr InformationenGängige Tests von Reisehaftpflichtversicherungen im Internet empfehlen sich genau über alle Leistungen einer Versicherung zu informieren, ehe Sie eine Reisehaftpflichtversicherung kaufen. Unsere Kaufberatung kann Ihnen sämtliche Fragen beantworten und Leistungen erklären. Die Vergleichstabelle hilft Ihnen dabei, einen persönlichen Reisehaftpflichtversicherungs-Testsieger zu küren. Sie können eine Reisehaftpflichtversicherung auch online abschließen.
1.3. Was ist der Unterschied zu einer Privathaftpflichtversicherung?
In vielen Fällen wird eine Privathaftpflichtversicherung als Reisehaftpflichtversicherung angeboten. Bei solchen Versicherungen gilt der Schutz dabei sowohl im Inland als auch im Ausland. So sind Sie zu Hause und auch auf Ihren Reisen geschützt, sollte ein Versicherungsfall eintreten.
» Mehr Informationen2. Wann ist eine Reisehaftpflichtversicherung sinnvoll?
Wenn Sie geplant haben zu reisen, ist eine Reisehaftpflichtversicherung eine Überlegung Wert. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Arbeitnehmer, Pensionäre oder Studenten handelt. Eine günstige Reisehaftpflichtversicherung kann von jedem abgeschlossen werden.
Haben Sie bereits eine private Haftpflichtversicherung, kann es möglich sein, dass diese auch Schäden im Ausland übernimmt. Falls nicht, ist eine Reisehaftpflichtversicherung notwendig.
Eine Reisehaftpflichtversicherung ist dann sinnvoll, wenn Sie ins Ausland reisen oder kurzzeitig im Ausland leben. Denn die Reisehaftpflichtversicherung deckt nicht nur Schäden im Inland, sondern auch in zahlreichen Ländern im Ausland ab. Achten Sie bei der Wahl einer Reisehaftpflichtversicherung, dass diese Ihr Reiseziel versichert. Einige Versicherer bieten einen weltweiten Versicherungsschutz an. Dazu gehört beispielsweise die Reisehaftpflichtversicherung von HanseMerkur, Allianz oder ADAC.
Hinweis: In der Regel schützen die Tarife einer Reisehaftpflichtversicherung Sie und Ihre Familie bei privaten und/oder geschäftlichen Reisen. Zur Familie zählen dabei nur der Ehe-/Lebenspartner sowie Kinder im gemeinsamen Haushalt. Erwarten Sie Gäste aus dem Ausland, ist es empfehlenswert, eine separate Reisehaftpflichtversicherung für Gäste aus dem Ausland abzuschließen.
3. Für welche Personen empfehlen gängige Tests von Reisepflichtversicherungen im Internet den Abschluss der Versicherung?

Schadensersatzansprüche können sehr hoch sein. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, sich auch im Ausland mit einer Reisehaftpflichtversicherung abzusichern.
Unabhängig davon, ob Sie bereits in der Vergangenheit einen Schaden verursacht haben oder nicht, wird jedem Reisenden eine Reisehaftpflichtversicherung ans Herz gelegt. Diverse Online-Tests von Reisehaftpflichtversicherungen empfehlen den Abschluss einer Reisehaftpflichtversicherung für die maximale Dauer des Urlaubs.
Eine Reisehaftpflichtversicherung ist notwendig, um sich vor finanziellen Schäden zu schützen. Schadensersatzansprüche können sehr hoch ausfallen und einen finanziellen Ruin hervorrufen. Versicherer wie beispielsweise Barmenia, AXA oder HanseMerkur können Sie davor schützen.
Dabei werden einige Versicherungen mit niedrigen jährlichen Beiträgen angeboten. Somit können auch Geringverdiener oder Studenten sich mit einer Reisehaftpflichtversicherung schützen.
4. Was sollten Sie vor dem Abschluss einer Reisehaftpflichtversicherung beachten?
Möchten Sie eine private Reisehaftpflichtversicherung abschließen, ist es wichtig, sich über die genauen Leistungen zu informieren. So können Sie böse Überraschungen vermeiden und wissen genau, welche Kosten übernommen werden und welche Sie selbst tragen müssen.
Das Wichtigste einer Reisehaftpflichtversicherung ist die Deckungssumme. Mit Versicherern, welche eine hohe Deckungssumme anbieten, werden auch besonders hohe Kosten gedeckt. Dies ist von großer Bedeutung, da Kosten bei einem Schadensfall schnell sehr hoch werden können. Ohne die Hilfe einer Reisehaftpflichtversicherung könnte dies zu einer Überschuldung oder gar zu einem finanziellen Ruin führen.
Tipp: Bei den meisten Versicherern können Sie eine Reisehaftpflichtversicherung online abschließen.
Auch die mögliche zu versichernde Reisedauer kann variieren. Einige Anbieter versichern lediglich die entsprechende Reisedauer. Andere Versicherer hingegen bieten einen Schutz, welcher mehrere Jahre gültig ist. Dies kann jedoch auch von der Region abhängen. Meist gilt der Schutz in EU-Ländern länger als in anderen Ländern weltweit. Unter anderem bietet die Reisehaftpflichtversicherung von HanseMerkur, AXA oder CosmosDirekt einen langen Versicherungsschutz.
Der jährliche zu zahlende Beitrag ist ein weiteres Kriterium, welches bei Ihrer Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte. Besonders für Geringverdiener oder Studenten ist es wichtig, schützende Leistungen zu erhalten, ohne zu hohe Geldsummen dafür ausgeben zu müssen. So werden einige Reisehaftpflichtversicherungen bereits mit jährlichen Beiträgen ab 19 € angeboten.

Achten Sie darauf, dass das Land Ihres Reiseziels zu dem Gültigkeitsbereich Ihrer Reisehaftpflichtversicherung zählt.
Einige Reisehaftpflichtversicherungen können ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen werden. Die Selbstbeteiligung, auch Selbstbehalt genannt, ist eine Summe, bis zu welcher Sie bei einem Versicherungsfall selbst zahlen müssen. Einige Versicherer erwarten eine gewisse Selbstbeteiligung, damit die Versicherung überhaupt abgeschlossen werden kann.
Eine Reisehaftpflichtversicherung wird in der Regel für eine Einzelperson abgeschlossen. Allerdings haben Sie die Möglichkeit, Ihre Familie mitzuversichern. Dies ist besonders empfehlenswert für Familien mit Kleinkindern. Somit sind Sie als Eltern abgesichert, sollte Ihr Kind beim Spielen einen ungewollten Schaden verursachen.
Wenn Sie all diese Kriterien bei Ihrer Kaufentscheidung berücksichtigen, können Sie mithilfe unserer Vergleichstabelle die richtige Reisehaftpflichtversicherung für sich finden. Somit können Sie Ihren Urlaub entspannt genießen. Um auch bei Unfällen im Ausland geschützt zu sein, wird zusätzlich der Abschluss einer Reiseunfallversicherung empfohlen.
Sie regeln gerade Ihre Versicherungen neu? Unter unseren Kündigungsvorlagen finden Sie auch solche für die Kündigung einiger Versicherungen, zum Beispiel eine Vorlage für die Kündigung Ihrer Allianz-Haftpflichtversicherung.
Gibt es Vorteile, wenn man sich für eine Versicherung mit Selbstbeteiligung entscheidet?
Hallo Frau Mien,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Reisehaftpflichtversicherungs-Vergleich.
Ja, Tarife mit Selbstbeteiligung sind etwas günstiger als Reisehaftpflichtversicherungen ohne Selbstbeteiligung. Allerdings ist die Ersparnis eher gering und im Schadensfall müssten Sie selbst zum Portemonnaie greifen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team