Das Wichtigste in Kürze
  • Grafikkarten von Radeon gibt es in einer ganzen Bandbreite. Von der Einsteiger-Karte bis hin zu High-End-Modellen. Von Grafikkarten im Einstiegsbereich darf man keine Wunder erwarten, ihr Fokus liegt eher auf Internetanwendungen sowie dem Konsum von Filmen. Wer aber etwa beim Gaming hohe Ansprüche hat, sollte sich eine Radeon-Grafikkarte kaufen, die den Anforderungen auch gerecht wird.

radeon-grafikkarten-test

1. Wie ist die Leistung der Radeon-Grafikkarten im Vergleich einzuschätzen?

Bei den Einsteiger-Grafikkarten im Vergleich mit ausreichend schnellem Videospeicher, z.B. 4 GB GDDR5, und einer schnellen Taktfrequenz bei Speicher und Chip, können Sie auch bei gehoben Anforderungen, wie z.B. Film- und Fotobearbeitung, HD-Film-Konsum oder älteren 3D-Spiele-Titeln durchaus mit einer soliden Leistung rechnen. Darunter stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis kaum noch.

Interessanter wird es bei den Mittelklasse-Modellen, die bei 4GB Videospeicher beginnen, aber auch hier verfügen die besten Radeon-Grafikkarten über 8 GB Speicherausstattung. Das ist zweckmäßig, um zumindest ältere Spiele mit noch recht hohen Anforderungen in HD flüssig spielen zu können.

AMD-Grafikkarten mit 8 GB GDDR6 gehören schon eher zum High-End-Bereich und sollten ein Spielerlebnis in HD-Qualität mit flotter Performance und vielen Details erlauben, teilweise ist hier auch 4K-Gaming mit guter Performance möglich.

Bei neuen Radeon-Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher oder mehr, befinden Sie sich im 4K-Bereich. Je nach weiterer Ausstattung ist hier flüssiges Gaming in ultrahoher Auflösung möglich. Mehrere Radeon-Grafikkarten-Tests im Internet belegen die hohe Performance einer Reihe von aktuellen Grafikkarten des Herstellers.

2. Was sollte man bei einer Radeon-Grafikkarte im High-End-Bereich besonders beachten?

Bei der Modelllandschaft von AMD-Radeon-Grafikkarten darf man sich nicht täuschen lassen. Zwar stellt AMD für neue Karten das Referenzdesign, in vielen Fällen werden die Grafikkarten aber von anderen Herstellern angepasst und unter deren Namen vertrieben. So kann es sich bei Grafikkarten von Sapphire auch um Radeon-Designs handeln, der Leistung muss das aber keinen Abbruch tun.

Wer wirklich hohe Ansprüche an Gaming-Performance hat, der sollte sich auf jeden Fall die RX-Reihe von Radeon genauer ansehen. So wird in vielen Online-Tests zu Radeon-Grafikkarten die hohe Leistungsfähigkeit der Modelle RX 6700 XT sowie RX 6800 XT hervorgehoben. Das Modell RX 6900 XT gilt aktuell als eine der leistungsstärksten Karten auf dem Markt und braucht sich nicht vor der Konkurrenz von Nvidia zu verstecken. Das hat jedoch auch seinen Preis.

3. Hat die Stiftung Warentest einen Radeon-Grafikkarten-Test durchgeführt?

Leider hat die Stiftung Warentest bis heute keinen Test zu dedizierten Grafikkarten durchgeführt. Nicht selten wird übrigens noch nach „ATI Radeon Grafikkarten“ gesucht. Der Hersteller ATI wurde aber schon vor längerer Zeit von AMD übernommen. Alternativ können Sie sich natürlich in unserem Vergleich für Nvidia-Grafikkarten umsehen.

Beachten Sie bei Ihrer Recherche zu Grafikkarten, dass durch Lieferengpässe, u. a. bei Halbleitern, die Preise in diesem Segment schon seit längerer Zeit deutlich höher liegen als in den Vorjahren. Und dass auch die Verfügbarkeit zum Teil stark eingeschränkt sein kann. Das macht eine klare Kaufempfehlung in diesen Zeiten etwas schwieriger.

Videos zum Thema Radeon-Grafikkarten

In diesem Video präsentieren wir euch das MSI RX6800XT Gaming X Trio Review. Erfahrt alles über die herausragende Performance, die angenehme Lautstärke und die beeindruckenden Reserven dieser grafischen Powermaschine. Begleitet uns auf unserem spannenden Benchmark- und Testabenteuer und erlebt einen faszinierenden Teardown des RX6800 XT Gaming X Trio 16G von MSI. Seid dabei, wenn wir alle Fragen rund um dieses beeindruckende Produkt beantworten!

In diesem spannenden YouTube-Video begibt sich Raff auf eine Zeitreise und präsentiert uns einen Vergleichstest mit nicht weniger als 130 verschiedenen Radeon-Grafikkarten. Lass dich beeindrucken von den detaillierten Benchmarks und erfahre, wie sich die einzelnen Modelle im direkten Leistungsvergleich schlagen. Ein absolutes Must-See für alle Gaming- und Technik-Enthusiasten!

In diesem YouTube-Video wird die beeindruckende Radeon RX 6650 XT Grafikkarte von AMD vorgestellt, die als echter „NVIDIA Killer“ gilt. Mit einem besonders attraktiven Preis von nur 400 Euro bietet sie eine unschlagbare Leistung und überzeugt mit herausragender Grafikqualität. In diesem Test wird gezeigt, warum die RX 6650 XT aktuell die beste Wahl für anspruchsvolle Gamer ist.

Quellenverzeichnis