Das Wichtigste in Kürze
  • Möchten Sie Ihren Einkauf oder sonstiges Gepäck sicher auf dem Fahrrad transportieren, hilft Ihnen ein Gepäckträger von Racktime. Die Montage sowie Handhabung sind denkbar einfach.

Racktime-Gepäckträger-Test

1. Was sollten Sie über Racktime-Gepäckträger wissen?

Racktime-Gepäckträger gibt es in verschiedenen Größen, sodass Sie stets das richtige Modell für Ihr Fahrrad wählen können. Beispielsweise werden Racktime-Gepäckträger für 28-Zoll-Räder angeboten. Aber auch für Mountainbikes, welche ein vergleichsweise breites Reifenprofil besitzen, gibt es die passenden Gepäckträger.

Die besten Racktime-Gepäckträger sind laut diversen Online-Tests von Racktime-Gepäckträgern auf eine maximale Reifenbreite von 75 mm ausgelegt.

Auf dem Gepäckträger können Sie nicht nur Racktime-Gepäckträgertaschen befestigen, sondern auch einen Racktime-Gepäckträgerkorb. Ihren Wünschen sind keine Grenzen gesetzt. Mit ein paar Handgriffen ist der Racktime-Gepäckträger einfach zu montieren. Dabei wird meist der Racktime-Gepäckträger über dem Rücklicht befestigt.

2. Was macht einen guten Racktime-Gepäckträger laut gängigen Tests im Internet aus?

In unserem Racktime-Gepäckträger-Vergleich finden Sie ausschließlich Gepäckträger aus leichtem, aber dennoch stabilem Aluminium. Hierbei haben Sie die Wahl zwischen Racktime-Gepäckträgern in Silber oder in Schwarz.

Als besonders stabil gelten Gepäckträger, welche direkt am Fahrradgerüst befestigt werden. Es werden jedoch auch Gepäckträger angeboten, welche Sie mit einem Clips an der Sitzstange Ihres Fahrrades montieren.

Wollen Sie einen Racktime-Gepäckträger kaufen, spielt unter anderem die Zuladungslast eine wichtige Rolle. Diverse Online-Tests von Racktime-Gepäckträgern beschreiben hierbei meist eine Höchstzuladungslast von 25 Kilogramm.

Hinweis: Natürlich können Sie auch einen Racktime-Gepäckträger an Ihr E-Bike montieren. Die Fahrtauglichkeit wird dadurch nicht beeinträchtigt.

3. Wie können Sie einen Racktime-Gepäckträger mit Fahrradtaschen nutzen?

Planen Sie eine mehrtägige Fahrradtour, dürfen Sie dabei das Gepäck sowie den Proviant nicht außer Acht lassen. In Fahrradtaschen findet alles Notwendige Platz. Die Taschen selbst können Sie indes an Ihrem Gepäckträger befestigen. So wird das Gewicht gleichmäßig auf beide Seiten verteilt und Ihr Fahrrad kippt nicht in eine Richtung.

Eine Möglichkeit, die Taschen an dem Racktime-Gepäckträger zu befestigen, ist das Einhängen. Alternativ besitzen einige Racktime-Gepäckträger auch eine Federklappe, mit welcher Sie die Taschen sicher einklemmen können. Wollen Sie Zugriff zu Ihren Taschen, müssen Sie die Befestigung nicht lockern, sondern können ohne großen Aufwand die Taschen auf- und zuklappen.

Videos zum Thema Racktime-Gepäckträger

In diesem YouTube-Video wird der Racktime Gepäckträger mit Racktime Adapter einfach erklärt. Das Produkt ECO 2.0 Tour von Racktime wird ausführlich vorgestellt und seine Funktionen sowie Installation werden in verständlichen Schritten gezeigt. Zuschauer erhalten somit eine detaillierte Anleitung zur Nutzung dieses praktischen Gepäckträgers.

Quellenverzeichnis