Gerade wer berufstätig ist, wird sich über die Zeitersparnis freuen. Sie müssen nicht erst Wasser im Topf oder Wasserkocher erhitzen, um Gemüse zu blanchieren, Pasta zu kochen oder Tee bzw. Kaffee aufzubrühen. Zwischendurch können Sie das Geschirr abwaschen. Ebenso unproblematisch fließt gekühltes Trinkwasser mit oder ohne Sprudel direkt aus dem Hahn in das Trinkglas.
Trotz der hohen Temperaturen ist die Handhabundes Quookers sicher. Damit keine Verwechslung mit kaltem Wasser entstehen kann, fließt das heiße Wasser in einem feineren Sprühstrahl. Selbst bei Kontakt mit der Haut entstehen so keine gefährlichen Verbrühungen. Allerdings ist es etwas gewöhnungsbedürftig, dass das Wasser nicht wie sonst üblich in einem Strahl fließt. Zum Befüllen von Geschirr ist deshalb der flexible Schlauchhahn zu empfehlen.
Außerdem ist der Auslauf des Wasserhahns isoliert und kann deshalb auch angefasst werden. Am wichtigsten ist jedoch die kindersichere Bedienung. Der Bedienring muss zweimal gedrückt und dann gedreht werden, damit das Wasser fließen kann. Zudem zeigt der rote Leuchtring an, dass das heiße Wasser fließt.
In mehrfacher Hinsicht ist der Quooker laut Test im Internet sehr nachhaltig, denn er ersetzt mehrere Geräte wie den Wasserkocher oder den SodaStream. Das Trinkwasser muss nicht mehr in Flaschen gekauft werden, was die wertvollen Ressourcen der Umwelt schont.
Bleibt noch die Frage nach dem Energieverbrauch. So ein moderner, schwarzer Quooker sieht ja schick aus, aber kostet es nicht extrem viel Strom, wenn ständig heißes Wasser fließt? Weil das Quooker-Reservoir vergleichbar mit einer Thermosflasche sehr gut isoliert ist, kann die Wärme darin nicht entweichen. Deshalb trägt das Combi-Reservoir das Engergielabel A.
Das System verbraucht im Standby-Betrieb lediglich etwa 10 Watt pro Stunde. Sobald Wasser aus dem Reservoir entnommen wird, fließt allerdings neues nach und muss erhitzt werden. Der Stromverbrauch richtet sich dementsprechend auch nach dem persönlichen Gebrauch.

Es kostet gar nicht so viel Energie, jederzeit heißes Wasser für Tee oder zum Kochen zur Verfügung zu haben.
Allerdings ist die Anschaffung eines Quookers nicht gerade preiswert im Vergleich zur Anschaffung einer normalen Armatur, eines Wasserkochers und -sprudlers. Quooker liefert jedoch sehr gute Qualität in Bezug auf das Material und die Verarbeitung. Getestete Quooker-Wasserhähne hielten im Schnitt 15 bis 20 Jahre, bevor sie ausgetauscht werden mussten. Im Gegensatz zu einem normalen Wasserhahn benötigt der Quooker jedoch wesentlich mehr Wartung. Mindestens alle fünf Jahre sollte die Installation fachgerecht gecheckt werden.
Die Vor- und Nachteile noch einmal im Überblick:
Vorteile | Nachteile |
- sofort heißes Wasser
- gekühltes Trinkwasser
- sichere Handhabung
- sehr gute Qualität
- nachhaltig
- in jedem Haushalt nachrüstbar
| - hohe Anschaffungskosten
- regelmäßige Wartung erforderlich
- ungewohnter Sprühstrahl
- benötigt Stauraum unter der Spüle
- etwas komplizierter zu bedienen
|
Passen der Qooker-Cube oder die Filter zu jedem Modell von Quooker, wenn ich sie dazu bestelle?
Hallo Karola,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Quooker-Vergleich.
Die Filter und Kartuschen von Quooker passen zu jedem Quooker-Wasserhahn.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team