Das Wichtigste in Kürze
  • Das Quooker-System besteht aus einem Wasserhahn und einem dazugehörigen Wasserreservoir unter der Spüle.
  • Über die Quooker-Armatur kann jederzeit kochend heißes Wasser angefordert werden.
  • Optional liefert der Quooker-Cube aber auch gekühltes oder gesprudeltes Trinkwasser.

quooker-test: Wasserhahn mit Wasserglas, im Hintergrund ein Fenster mit einer Grünpflanze
Der erste Kochend-Wasserhahn wurde von dem Rotterdamer Henri Peteri entwickelt. Daraus entwickelte sich seit den 1990er Jahren der Familienbetrieb Quooker. Inzwischen kann das Gerät mehr als nur heißes Wasser aus dem Wasserhahn zu liefern. Der Quooker-Wasserhahn überzeugt mit verschiedenen Funktionen und modernen Designs sowie zahlreichem Zubehör wie dem Quooker-Wasserfilter, dem Cube für Quooker-Sprudel oder dem Quooker-Seifenspender.

Wir stellen Ihnen in diesem Beitrag die wesentlichen Unterschiede der Quooker-Armaturen vor und verdeutlichen die Vor- und Nachteile des Produktes. Da es sich bei dem Erwerb eines Quookers um eine relativ hohe finanzielle Investition handelt, sollte das Gerät im Hinblick auf Fassungsvermögen, Anschlussmöglichkeiten und der optionalen Cube-Funktion genau zu Ihren Bedürfnissen passen.

1. Welche unterschiedlichen Quooker-Modelle gibt es?

Das Grundprinzip der unterschiedlichen Modelle ist gleich. Bei dem Quooker-Wasserhahn handelt es sich um einen Einhebelmischer, bei dem sich Wassertemperatur und Wasserdurchfluss mit nur einer Hand einstellen lassen. Der Hahn ist auf der Arbeitsfläche der Spüle montiert.

Laut Quooker-Test im Internet sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen gering. Der klassisch anmutende Quooker-Flex hat einen biegsamen Zugauslauf und dank des ausziehbaren Schlauchs lässt sich der Wasserstrahl flexibel ausrichten. Sowohl in runder als auch eckiger Form gibt es gefallen die Modelle der Fusion-Reihe. Beeindruckend ist der Quooker in Gold.

Sehr modern sind die Front-Modelle, bei denen sich der Wasserhebel an der Vorderseite des Hahnauslaufs befindet. Außerdem können Sie sich für die edlen Modelle aus der Nordic-Serie entscheiden, die auch zwei Wasserhähne anbietet.

Tipp: Passend zu dem Design der Nordic-Serie können Sie auch einen Quooker-Seifenspender erwerben. Er wird von oben befüllt und kann mit einer Hand bedient werden.

Wenn Sie einen Wasserhahn von Quooker kaufen, haben Sie die Möglichkeit, das System nach Ihren Vorlieben zu konfigurieren. Da bedeutet, dass Sie beim Design zum Beispiel aus Edelstahl oder Chrom sowie die Größe des Reservoirs auswählen können. Bei dem Modell Quooker-Flex können Sie zum Beispiel aus fünf unterschiedlichen Oberflächen wählen. Beliebt ist der Quooker in Schwarz, aber sie finden auch farblich zu jeder Küche passende Modelle in Silber-, Rosé- oder auch Nickeltönen.

2. Worauf ist beim Kauf eines Quooker-Wasserhahns zu achten?

Der Quooker-Wasserhahn funktioniert nur mit einem sogenannten Reservoir, in dem das kochend heiße Wasser bereitgestellt wird. Dieser Wassertank steht unter der Arbeitsplatte bzw. im Küchenschrank. Es gibt unterschiedliche Reservoirs passend zu den vorhandenen Anschlüssen, die mit dem Quooker-Verlängerungsset mit der Armatur verbunden werden können.

Quooker-Test: Handwerker im Blaumann arbeitet unter Spülbecken.

Das Quooker-Reservoir wird unter dem Spülbecken aufgestellt.

Für einen normalen Haushalt ist ein 3-Liter-Reservoir in der Regel völlig ausreichend. Das bedeutet, dass immer drei Liter kochend heißes Wasser zum sofortigen Gebrauch zur Verfügung stehen. Diese Modelle erkennen Sie in unserem Quooker-Vergleich an der Bezeichung PRO3. Alternativ werden für größeren Bedarf aber auch die sogenannten Combi-Reservoirs angeboten, die 7 Liter heißes Wasser bereitstellen. Bei der Variante Combi+ steht zusätzlich noch unbegrenzt warmes Wasser zur Verfügung.

Wasser ist in Deutschland eines der am besten kontrollierten Lebensmittel. Deshalb ist ein Quooker-Filter nicht zwingend erforderlich. Bei Bedarf kann aber jedes Modell laut Quooker-Tests im Internet ganz einfach damit nachgerüstet werden. Der Quooker-Wasserfilter besteht aus einem Aktivkohle- und Hohlfaserelement und sollte alle 12 Monate mit einer neuen Quooker-Kartusche bestückt werden.

3. Was kann der Quooker-Cube?

Immer mehr Verbraucher wollen Trinkwasser nicht mehr aus Plastikflaschen trinken oder schwere Glasflaschen schleppen. Vielleicht stellen Sie sich auch die Frage: Kann man dem Wasser aus dem Quooker-Wasserhahn Kohlensäure zufügen? Tatsächlich lässt sich das Quooker-System so konfigurieren, dass Sie gekühltes Trinkwasser mit oder ohne Kohlensäure erhalten.

Dafür benötigen Sie den Quooker-Cube, der aus einem zusätzlichen Reservoir für kaltes Wasser besteht, das mit einem Quooker-CO₂-Zylinder verbunden ist. Aber wie lange hält ein CO₂-Zylinder von Quooker? Der handelsübliche Zylinder erzeugt ca. 60 Liter Sprudelwasser. Es gibt aber auch 3-kg-CO₂-Zylinder von Quooker, mit denen sich ca. 420 Liter Wasser mit Kohlensäure versetzen lassen.

Quooker-Test: Wasser fließt aus Hahn direkt in ein Glas.

Dank des Quooker-Cubes fließt sprudelndes, gekühltes Wasser aus dem Hahn direkt in das Glas.

Tipp: Übrigens lohnt sich der Cube nicht nur, um mit Quooker Sprudel-Trinkwasser herzustellen. Auch wenn Sie stilles Wasser bevorzugen, werden Sie das gekühlte Nass aus dem Reservoir mögen.

4. Was sind laut Quooker-Test im Internet die Vor- und Nachteile des Wasserhahns?

Gerade wer berufstätig ist, wird sich über die Zeitersparnis freuen. Sie müssen nicht erst Wasser im Topf oder Wasserkocher erhitzen, um Gemüse zu blanchieren, Pasta zu kochen oder Tee bzw. Kaffee aufzubrühen. Zwischendurch können Sie das Geschirr abwaschen. Ebenso unproblematisch fließt gekühltes Trinkwasser mit oder ohne Sprudel direkt aus dem Hahn in das Trinkglas.

Trotz der hohen Temperaturen ist die Handhabundes Quookers sicher. Damit keine Verwechslung mit kaltem Wasser entstehen kann, fließt das heiße Wasser in einem feineren Sprühstrahl. Selbst bei Kontakt mit der Haut entstehen so keine gefährlichen Verbrühungen. Allerdings ist es etwas gewöhnungsbedürftig, dass das Wasser nicht wie sonst üblich in einem Strahl fließt. Zum Befüllen von Geschirr ist deshalb der flexible Schlauchhahn zu empfehlen.

Außerdem ist der Auslauf des Wasserhahns isoliert und kann deshalb auch angefasst werden. Am wichtigsten ist jedoch die kindersichere Bedienung. Der Bedienring muss zweimal gedrückt und dann gedreht werden, damit das Wasser fließen kann. Zudem zeigt der rote Leuchtring an, dass das heiße Wasser fließt.

In mehrfacher Hinsicht ist der Quooker laut Test im Internet sehr nachhaltig, denn er ersetzt mehrere Geräte wie den Wasserkocher oder den SodaStream. Das Trinkwasser muss nicht mehr in Flaschen gekauft werden, was die wertvollen Ressourcen der Umwelt schont.

Bleibt noch die Frage nach dem Energieverbrauch. So ein moderner, schwarzer Quooker sieht ja schick aus, aber kostet es nicht extrem viel Strom, wenn ständig heißes Wasser fließt? Weil das Quooker-Reservoir vergleichbar mit einer Thermosflasche sehr gut isoliert ist, kann die Wärme darin nicht entweichen. Deshalb trägt das Combi-Reservoir das Engergielabel A.

Das System verbraucht im Standby-Betrieb lediglich etwa 10 Watt pro Stunde. Sobald Wasser aus dem Reservoir entnommen wird, fließt allerdings neues nach und muss erhitzt werden. Der Stromverbrauch richtet sich dementsprechend auch nach dem persönlichen Gebrauch.

Quooker-Test: heißes Wasser läuft aus Hahn in Teetasse

Es kostet gar nicht so viel Energie, jederzeit heißes Wasser für Tee oder zum Kochen zur Verfügung zu haben.

Allerdings ist die Anschaffung eines Quookers nicht gerade preiswert im Vergleich zur Anschaffung einer normalen Armatur, eines Wasserkochers und -sprudlers. Quooker liefert jedoch sehr gute Qualität in Bezug auf das Material und die Verarbeitung. Getestete Quooker-Wasserhähne hielten im Schnitt 15 bis 20 Jahre, bevor sie ausgetauscht werden mussten. Im Gegensatz zu einem normalen Wasserhahn benötigt der Quooker jedoch wesentlich mehr Wartung. Mindestens alle fünf Jahre sollte die Installation fachgerecht gecheckt werden.

Die Vor- und Nachteile noch einmal im Überblick:

Vorteile Nachteile
  • sofort heißes Wasser
  • gekühltes Trinkwasser
  • sichere Handhabung
  • sehr gute Qualität
  • nachhaltig
  • in jedem Haushalt nachrüstbar
  • hohe Anschaffungskosten
  • regelmäßige Wartung erforderlich
  • ungewohnter Sprühstrahl
  • benötigt Stauraum unter der Spüle
  • etwas komplizierter zu bedienen

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Quooker

5.1. Warum produziert mein Quooker-Wasserhahn kein kochendes Wasser?

Eventuell haben Sie gerade den Vorrat an kochendem Wasser aufgebraucht. Warten Sie etwa 20 Minuten, bis das Wasser im Reservoir wieder erhitzt ist. Besteht das Problem weiterhin, prüfen Sie, ob das Reservoir eingeschaltet ist und Sie die richtige Temperatur ausgewählt haben.

» Mehr Informationen

5.2. Wo gibt es die Quooker-Flaschen zu kaufen?

Wenn Sie einen Cube verwenden, erkennen Sie an dem schwächer werdenden Wasserstrahl, dass es Zeit wird, den CO₂-Zylinder zu wechseln. Passende Quooker-Zylinder können Sie bei verschiedenen Anbietern im Internet oder direkt bei Quooker bestellen. Hier finden Sie auch eine Liste mit Händlern in Ihrer Nähe.

» Mehr Informationen

5.3. Wie kann ich den Quooker-CO₂-Zylinder wechseln?

Verwenden Sie auf jeden Fall eine originale Quooker-Gasflasche. Diese wird ganz einfach an den sogenannten Quooker-Druckminderer angeschlossen. Wenn Sie den Zylinder wechseln müssen, drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn aus dieser Flaschenhalterung heraus. Die neue Gasflasche wird dann entgegengesetzt hereingedreht. Überprüfen Sie, ob wieder Sprudelwasser aus dem Hahn fließt. Anschließend drehen Sie noch einmal den Zylinder fest und stellen ihn zurück in den Cube.

» Mehr Informationen

5.4. Warum blinkt der Quooker-Wasserhahn rot?

Eine blinkende LED-Leuchte weist auf eine Fehlfunktion des Quookers hin. Bevor Sie den Kundendienst verständigen, können Sie das Gerät ausschalten und somit zurücksetzen. Drücken Sie zunächst das rote Q auf der Oberseite des Reservoirs. Ziehen Sie anschließend sowohl den Stecker aus der Steckdose als auch aus der roten Abdeckung auf der Rückseite. Warten Sie 30 Sekunden, bevor Sie die Verbindung wieder herstellen und das Gerät über das rote Q wieder einschalten.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Quooker

Dieses Video informiert über Erfahrungen mit dem Quooker Fusion Round PRO3 nach 9 Monaten intensiver Nutzung. Der Quooker Fusion ist ein innovativer Hahn, der kochendes Wasser direkt aus der Leitung liefert. Vorgestellt werden Eindrücke zur Funktionalität, Qualität und Alltagstauglichkeit dieses Produkts.

Dieses YouTube-Video stellt die zahlreichen Funktionen eines Quooker vor und verdeutlich die einfache Bedienung dieses Produkts.

Quellenverzeichnis