Das Wichtigste in Kürze
  • Das beste Propylenglykol entspricht den EU-Qualitätsstandards und wird als zertifiziertes Pharmaerzeugnis hergestellt. Nur so können Sie sicher sein, ein Produkt erster Güteklasse zu erstehen, das Ihrer Gesundheit gewöhnlich nicht schadet. Achten Sie im Zweifelsfall beim Kauf möglichst auf einen deutschen Hersteller, der nach ISO-Standards produziert und das europäische Zulassungskennzeichen E 1520 verwendet.

1. Was ist Propylenglykol?

Der chemische Stoff Propylenglykol ist auch unter dem Begriff 1,2-Propandiol bekannt. Es handelt sich um ein Erdölderivat, das sowohl in Apotheken als auch im Internet als klare Flüssigkeit mit einem Reinheitsgehalt von nahezu 100 Prozent erhältlich ist. Je nach Produkt hat Propylenglykol (kurz PG) einen leicht süßlichen Geschmack und einen neutralen Geruch.

Die pharmazeutischen Produkte aus unserem Propylenglykol-Vergleich tragen auch die Bezeichnung Propylenglykol E 1520 und sind in der EU als Zusatzstoff sowohl für die Arzneimittel- und Kosmetikbranche als auch für die Lebensmittel- und Tabakindustrie zugelassen. In diesen Bereichen dienen sie laut diverser Propylenglykol-Tests im Internet vor allem als Lösungs-, Konservierungs- und Feuchthaltemittel.

2. Wofür lässt sich Propylenglykol einsetzen?

Privatverbraucher, die sich Propylenglykol kaufen, verwenden die Flüssigkeit hauptsächlich zum Mischen von Liquids für E-Zigaretten, um eigene, ganz neue Geschmacksrichtungen zu kreieren. Zwar sind im Handel bereits unzählige E-Liquids fertig gemischt erhältlich, jedoch macht es vielen Vape-Anhängern einfach Spaß, mit den Komponenten Propylenglykol, Glycerin und unterschiedlichen Aromen zu experimentieren.

Daneben kommt Propylenglycol in sehr vielen anderen Produkten unseres alltäglichen Lebens vor. Dazu gehören beispielsweise Cremes, Deodorant-Sprays, Süßigkeiten, Tierfutter, Parfums und Kunststoffe. Doch auch für die Erzeugung von künstlichem Nebel hat sich Propylenglykol bewährt.

Je nach Einsatzzweck können Sie Propylenglykol in unterschiedlichen Gebindegrößen bestellen. Während die meisten Privatverbraucher zu 1-l-Flaschen oder 5-Liter-Propylenglykol-Gebinden greifen, ordern Unternehmen Propylenglykol gerne in 10-Liter-Kanistern oder noch größeren Mengen.

3. Ist die Substanz laut Propylenglykol-Tests im Internet gesundheitsschädlich?

In der Presse tauchte in der Vergangenheit immer wieder die Frage auf, ob Propylenglykol giftig ist und die Gesundheit gefährden kann. Zahlreiche Propylenglykol-Tests im Internet weisen darauf hin, dass in Deutschland hergestelltes Propylenglykol E 1520 strengen Kontrollen unterliegt, eine hohe Qualität aufweist und deshalb gesundheitlich unbedenklich sei.

Zudem erklären sie, dass der Stoff bereits seit vielen Jahrzehnten im Einsatz ist und sich bisher keine nennenswerte toxische Wirkung gezeigt habe. Lediglich wenige Anwender würden auf Propylenglykol allergisch reagieren und klagen über Symptome wie Haut- und Atemwegsreizungen. Jedoch sei anzumerken, dass für ein klares Ergebnis bisher aussagekräftige Langzeitstudien fehlen.

Propylenglykol Test

Quellenverzeichnis