Vorteile
- glänzende Oberfläche
- einfache Anwendung
- trocknet leicht
Nachteile
- nicht frei von Lösemitteln
Pouring-Medium Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Mont Marte Acrylic Pouring Medium | Solo Goya Pouring Fluid | Ideen mit Herz Pouring Mix 2in1 | Amsterdam Pouring Medium | OWATROL FLOETROL Acrylic Pouring Medium | Ideen mit Herz Pouring Plus | Artecho Acrylic Flow Medium | Marabu Pouring Fluid |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Mont Marte Acrylic Pouring Medium 10/2025 | Solo Goya Pouring Fluid 10/2025 | Ideen mit Herz Pouring Mix 2in1 10/2025 | Amsterdam Pouring Medium 10/2025 | OWATROL FLOETROL Acrylic Pouring Medium 10/2025 | Ideen mit Herz Pouring Plus 10/2025 | Artecho Acrylic Flow Medium 10/2025 | Marabu Pouring Fluid 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Allgemeine Produktdaten lt. Herstellerangaben | ||||||||
Menge Preis pro l | 240 ml ca. 53,96 € pro l | 750 ml ca. 22,63 € pro l | 180 ml ca. 32,89 € pro l | 250 ml ca. 86,00 € pro l | 2.500 ml ca. 14,18 € pro l | 500 ml ca. 21,94 € pro l | 946 ml ca. 19,02 € pro l | 750 ml ca. 18,60 € pro l |
Konsistenz | flüssig | flüssig | flüssig | flüssig | flüssig | flüssig | flüssig | flüssig |
Geeignet für |
|
|
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften lt. Herstellerangaben | ||||||||
Auf Wasserbasis | keine Herstellerangabe | |||||||
Lösemittelfrei | keine Herstellerangabe | |||||||
Wasserverdünnbar | ||||||||
Verringert die Rissbildung | ||||||||
Trocknung lt. Herstellerangaben | ||||||||
Glänzend | ||||||||
Transparent | ||||||||
Wasserfest | ||||||||
Vergilbungsfrei | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Grundsätzlich unterscheiden sich Acrylgießmedien kaum in ihrer Konsistenz. Auch in unserem Pouring-Medium-Vergleich sind nahezu alle Produkte flüssig. Das liegt vor allem daran, dass ein Pouring-Medium in der Acrylmalerei Anwendung als Verdünnungsmittel findet. Bei der Pouring-Medium-Technik wird die Fließeigenschaft der Farbe verbessert.
Ist Ihnen die Konsistenz von Pouring-Medium und Acrylfarbe zu dickflüssig, empfehlen wir Ihnen ein Produkt aus gängigen Pouring-Medium-Tests im Internet, welches sich zusätzlich mit Wasser verdünnen lässt.
Die Inhaltsstoffe eines Pouring-Mediums sind entscheidend für die Verarbeitungsqualität. So sind beispielsweise Acrylgießmedien auf Wasserbasis oftmals schon sehr flüssig und sollten nicht zusätzlich mit Wasser verdünnt werden. Hier reicht es in den meisten Fällen, wenn Sie das Pouring-Medium mit der gewünschten Acrylfarbe vermengen. Da das Produkt gleichzeitig als Bindemittel agiert, sollten die Inhaltsstoffe des besten Pouring-Mediums lösungsmittelfrei sein. Enthaltenes Lösungsmittel würde die Pigmente in der Farbe zu weit voneinander trennen, was unter anderem der Farbintensität schaden könnte.
Nicht jedes Acrylgießmedium trocknet glänzend. Oftmals erscheinen Bilder, die mit Pouring-Medium behandelt wurden, seidenmatt bis glänzend. Entscheidend ist hier das Mischungsverhältnis von Pouring-Medium, Acrylfarbe und eventuell Wasser. Damit die Fließtechnik auf der Leinwand besonders gut zur Geltung kommt und lange hält, empfehlen wir Ihnen ein Pouring-Medium zu kaufen, welches mit einem transparenten, wasserfesten sowie vergilbungsfreien Finish überzeugt.
Das Video zeigt eine Künstlerin, die mit dem Marabu Pouring Fluid einen sogenannten „Pouring Art“-Effekt erzielt. Sie erklärt dabei, wie man das Produkt richtig anwendet und welche Farbmischungen möglich sind. Am Ende des Videos wird das fertige Kunstwerk präsentiert.
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um FLOETROL, das beliebteste Pouring Medium für Acrylgiessen. Wir zeigen Ihnen in diesem deutschsprachigen Tutorial, wie Sie dieses Medium richtig anwenden und fantastische Ergebnisse erzielen. Erfahren Sie, welche Mischverhältnisse und Techniken Sie verwenden können, um atemberaubende Pouring-Kunstwerke zu erschaffen.
In diesem YouTube-Video werden 11 gängige Pouring-Mediums umfassend analysiert und gegeneinander abgewogen. Mit kompetenter Bewertung erhalten Sie eine genaue Rangfolge der besten Produkte für Ihre Kreativprojekte. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Pouring-Mediums und entdecken Sie die perfekte Wahl für Ihre einzigartigen Kunstwerke.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Pouring-Medium-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Künstler und Maler.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Geeignet für | Auf Wasserbasis | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Mont Marte Acrylic Pouring Medium | ca. 12 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Solo Goya Pouring Fluid | ca. 16 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Ideen mit Herz Pouring Mix 2in1 | ca. 6 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Amsterdam Pouring Medium | ca. 21 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 5 | OWATROL FLOETROL Acrylic Pouring Medium | ca. 35 € |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Acrylfarbe mit Pouring Medium sowie der Fließtechnik auf die Leinwand zu bringen?
Viele Grüße
Hallo Monika,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pouring-Medium-Vergleich.
Um mit der Fließtechnik auf einer Leinwand zu arbeiten, können Sie ein Pouring-Medium mit Ihrer Acrylfarbe vermengen. Etwas Wasser verdünnt Ihr Gemisch. Für die typische Zellenbildung benötigen Sie zudem drei bis vier Tropfen Silikonöl. Das Öl kann durch die Farbe quasi hindurchbrechen, was optisch sehr schön aussieht.
Sie können die einzelnen Farben entweder direkt nacheinander auf die Leinwand gießen (Puddle-Pour), nach dem Pouring über die Farbe wischen (Swipe-Pour) oder mit der Swirl-Technik durch Hin-und-her-Kippen ringförmige Muster erzeugen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org