Vorteile
- extrabreite Toastkammern
- 7 Bräunungsstufen
- automatische Abschaltung
Nachteile
- ohne rutschfeste Füße
Philips-Toaster Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Philips HD2637/90 | Philips HD2640/10 | Philips HD2581/00 | Philips HD2583/90 | Philips HD2590/00 | Philips HD2582/90 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Philips HD2637/90 09/2025 | Philips HD2640/10 09/2025 | Philips HD2581/00 09/2025 | Philips HD2583/90 09/2025 | Philips HD2590/00 09/2025 | Philips HD2582/90 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | ||
Allgemeine Merkmale der Philips-Toaster | ||||||||
Röstschlitze | 2 Schlitze
für insgesamt 2 Scheiben | 2 Schlitze
für insgesamt 2 Scheiben | 2 Schlitze
für insgesamt 2 Scheiben | 2 Schlitze
für insgesamt 2 Scheiben | 1 Schlitz
für insgesamt 2 Scheiben | 2 Schlitze
für insgesamt 2 Scheiben | ||
Bräunungsstufen | 7 Stufen | 8 Stufen | 8 Stufen | 8 Stufen | 8 Stufen | 8 Stufen | ||
Leistung | 950 Watt | 830 Watt | 830 Watt | 600 Watt | 830 Watt | 830 Watt | ||
Gehäuse-Material | Edelstahl | Kunststoff | Edelstahl I Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | ||
Maße (L x B x H) | 19 x 33 x 21 cm | 32,4 x 23,3 x 19,3 cm | 27,5 x 15,6 x 18,8 cm | 32,4 x 22,9 x 21,4 cm | 12 x 40 x 19 cm | 18 x 30 x 21 cm | ||
Gewicht | 1.490 g | 1.760 g | 1.070 g | 1.260 g | 1.400 g | 1.580 g | ||
Farbe | Schwarz | Weiß | weiß | Schwarz | Weiß | Schwarz | ||
Funktionen | ||||||||
Aufwärmfunktion | ||||||||
Auftaufunktion | ||||||||
Hebefunktion | ||||||||
Rutschfeste Füße | ||||||||
Ausstattung | ||||||||
Brötchenaufsatz | ||||||||
Krümelschublade | ||||||||
Stopp-Taste | ||||||||
Kabelaufwicklung | ||||||||
Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | 24 Monate | keine Angabe | 24 Monate | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Neben der Kaffeemaschine gehört der Toaster für viele Personen zu den wichtigsten Küchengeräten, um in den Tag zu starten. Als beliebt gelten laut gängigen Online-Tests die Toaster von Philips.
Der Philips-Toaster verfügt über acht Bräunungsstufen, die wir hier erkennen, sodass sich der gewünschte Röstgrad präzise einstellen lässt.
Neben Toastern bietet das Unternehmen noch weitere Küchengeräte wie zum Beispiel Philips-Wasserkocher, Philips-Kaffeemaschinen, Philips Digital-Oven-Toaster-Grills oder Rührgeräte an. Hierbei schneiden die Produkte bei den Tests der Stiftung Warentest insgesamt meist gut ab. Im Folgenden bieten wir Ihnen einen Überblick entscheidender Merkmale der Philips-Toaster.
Mittlerweile bieten die Toaster eine Vielzahl an neuen Funktionen und Merkmalen. Doch vielen Anwendern ist auch weiterhin eine hohe Anzahl an Bräunungsstufen sowie eine ergiebige Anzahl an Röstschlitzen besonders wichtig. Zu unterscheiden gilt es hierbei unter anderem herkömmliche Geräte sowie Langschlitz-Toaster.
Online-Tests von Philips-Toastern zufolge setzt der Hersteller bei seinen Geräten in der Regel auf Toaster für bis zu zwei Brotscheiben. Toaster anderer Hersteller bräunen bis zu acht Scheiben.
Mit einer Leistung von 830 Watt arbeitet dieser Philips-Toaster energieeffizient, wie wir herausfinden.
Somit kommen die Toaster von Philips für Haushalte mit bis zu vier Personen infrage. Größere Familien oder Haushalte sowie Frühstücksbetriebe hingegen sollten ergiebigere Geräte bevorzugen, mit denen vier bis acht Scheiben auf einmal getoastet werden können.
Dank einer Aufwärmfunktion kann der Philips-Toaster auch bereits geröstetes Brot erwärmen, ohne es weiter zu bräunen.
Philips setzt hierbei auf herkömmliche Geräte, bei denen die Toastscheiben parallel zueinander eingesteckt werden, sowie auf sogenannte Langschlitz-Toaster. Bei Letzteren werden die Toast- oder Brotscheiben nebeneinander eingesteckt. Dies bietet den Vorteil, dass auch größere Brotscheiben mit dem Gerät getoastet werden können.
Wir stellen fest: Mit seiner Auftaufunktion bringt der Philips-Toaster tiefgekühltes Brot direkt knusprig auf den Tisch.
Die schmalen Langschlitz-Toaster von Philips haben somit einen langen Schlitz, während die breiteren Standard-Toaster aus dem Hause Philips zwei parallel angeordnete Schlitze haben. Sollten Sie das Gerät neben Toast-Scheiben auch für längliches Brot nutzen wollen, empfehlen wir Ihnen, einen Langschlitz-Toaster zu kaufen.
» Mehr InformationenMit den Stufen am Toaster kann der Bräunungsgrad bestimmt werden. Laut dem Hersteller sollte die Bräunungsstufe dem Brottyp entsprechend angepasst werden.
Das leichte Kunststoffgehäuse macht den Philips-Toaster mit rund 1,1 kg Gewicht handlich und robust zugleich. Das Kabel lässt sich in der Länge anpassen.
Im Folgenden bieten wir Ihnen einen kurzen Überblick:
Einstellung | Produktart |
---|---|
niedrig (Stufen 1 bis 4) |
|
hoch (Stufen 4 bis 8) |
|
Neben diesen Faktoren hängt der ideale Bräunungsgrad zudem von ihren individuellen Vorlieben ab. Hierbei ermöglichen Philips-Toaster mit einer hohen Anzahl an Bräunungsstufen eine besonders individuelle sowie präzise Anpassung. Angeboten werden Philips-Toaster mit bis zu acht Bräunungsstufen.
Aufgrund des geringen Nährstoffgehalts gilt Weißbrot als eher ungesund und sollte daher nur in Maßen verzehrt werden.
Wird das Toastbrot bei einer niedrigen Bräunungsstufe getoastet, bleibt es hell und weich, während es bei einer höheren Stufe knusprig braun wird. Um den gewünschten Bräunungsgrad einzustellen, befindet sich meist ein Rädchen am Gerät.
» Mehr InformationenVorsichtig! Den Verzehr von Toastbrot mit schwarzen Stellen sollten Sie hingegen vermeiden. Denn hierbei entstehen Stoffe, die im Verdacht stehen, krebserregend zu sein. Zu stark geröstete Stellen sollten Sie daher entfernen.
Während andere Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen oder Kühlschränke einer Energieeffizienzklasse angehören, gibt es bei Toastern keine einheitliche Regelung. In Online-Tests gelten Philips-Toaster mit einer Leistung von 800 bis 1.500 Watt als energieeffizient.
» Mehr InformationenUnlängst wird der Toaster nicht mehr nur zum Bräunen von Toast-Brot verwendet. Überdies bieten die Geräte oft noch eine Vielzahl weiterer praktischer Funktionen und Merkmale. Wissenswertes hierzu können Sie dem folgenden Kapitel unseres Ratgebers entnehmen.
So liegt vielen Geräten ein praktischer Brötchenaufsatz bei. Mit einem Philips-Toaster mit einem Brötchenaufsatz können Sie Brötchen vom Vortag wieder knusprig aufbacken. Bei dem Aufsatz handelt es sich meist um ein robustes Gestell aus Edelstahl, das von oben auf den Toaster aufgesteckt wird.
Eine automatische Abschaltfunktion schützt beim Philips-Toaster laut unseren Informationen vor Überhitzung oder verklemmten Toastscheiben.
Weiterhin sind die besten Philips-Toaster mit einer Krümelschublade ausgestattet. Diese macht die Reinigung des Geräts kinderleicht, da die Krümel, die während des Röstvorgangs in das Gerät fallen, mithilfe der Schublade einfach entnommen werden können. Wir empfehlen bei einer regelmäßigen Verwendung des Geräts, die Schublade einmal pro Woche zu leeren.
Toaster mit einem Gehäuse aus Kunststoff oder Metall können mit einem feuchten Tuch einfach abgewischt werden.
Als weiteres praktisches Ausstattungsmerkmal gilt die Kabelaufwicklung. Hierbei kann das Stromkabel des Toasters nach der Verwendung aufgerollt werden. Geräte mit diesem Merkmal gelten als besonders platzsparend und kommen somit insbesondere für Single-Haushalte, kleinere Küchen oder ordnungsliebende Personen infrage.
Außerdem haben einige Modelle rutschfeste Gummifüße. Wie gängige Online-Tests von Philips-Toastern berichten, eignen sich Geräte mit diesem Sicherheitsmerkmal unter anderem für unebene Untergründe. Überdies schützen die Gumminoppen die Arbeitsplatte vor Kratzern.
Zu einer beliebten neuen Funktion gehört die Auftaufunktion. Mit dieser können zuvor eingefrorene Brotscheiben zunächst schonend aufgetaut und danach erneut frisch aufgebacken werden. Das Brot muss damit vor dem eigentlichen Toasten nicht mehr auftauen, da dieser Prozess vom Toaster übernommen wird.
Mit seinen kompakten Maßen von 18,8 × 27,5 × 15,6 cm passt dieser Philips-Toaster selbst in kleine Küchen.
Ähnlich funktioniert auch die Aufwärmfunktion. Mit dieser kann bereits getoastetes Brot oder Toast innerhalb weniger Sekunden erneut erwärmt werden.
Tipp: Dies ermöglicht eine Lagerung von Brotscheiben im Gefrierschrank, insbesondere in den warmen Sommermonaten. So vermeiden Sie ein Schimmeln des Brotes. Eingefrorene Brotscheiben können im Tiefkühler bis zu drei Monate lang problemlos gelagert werden.
Weiterhin haben viele Geräte mittlerweile eine Hebefunktion. Mit dieser kann das Toastbrot hochgeschoben werden. Auf diese Weise wird vermieden, dass kleinere Scheiben mit den Fingern aus dem heißen Gerät geholt werden müssen. Geräten anderer Hersteller liegt hierfür unter anderem eine kleine Zange bei.
Philips setzt bei seinen Toastern auf ein modernes Design. Wählen können Sie zwischen Geräten mit einem Gehäuse aus Kunststoff oder Metall.
Diese herausnehmbare Krümelschublade erleichtert beim Philips-Toaster die Reinigung und vermeidet angebrannte Reste, wie wir bemerken.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen die Unterschiede auf:
Kunststoff | Edelstahl |
---|---|
|
|
Sowohl die Geräte mit einem Kunststoff- als auch jene mit einem Edelstahl-Gehäuse lassen sich gut in bereits bestehende Küchenkonzepte integrieren. Insbesondere die Philips-Toaster passen gut zu Wasserkochern oder Sets, die beispielsweise ebenso ein Gehäuse aus Edelstahl haben.
Die Philips-Toaster haben ein modernes sowie schlichtes Design und passen daher in viele Küchen.
Im Folgenden finden Sie gängige Fragen und Antworten zum Thema Philips-Toastern.
Laut dem Hersteller wird dem Käufer nach dem Erwerb des Geräts eine Garantiedauer von zwei Jahren gewährt. Auch nach Ablauf dieser Garantie bemühe sich der Hersteller um eine Reparatur, sofern das Produkt dies zuließe.
» Mehr InformationenMit den Philips-Toastern unseres Vergleichs können bis zu zwei Scheiben zeitgleich getoastet werden. Je nach Bedarf können Sie mit dem Scheiben-Toaster auf 4 Scheiben aufstocken. Das gleichzeitige Toasten von beispielsweise 6 Scheiben mit dem Toaster ist hingegen nicht möglich.
Durch die Cool-Wall-Isolation bleibt das Gehäuse des Philips-Toasters auch während des Betriebs angenehm kühl.
Andere Hersteller bieten unter anderem besonders große Toaster an, die 8 Scheiben toasten können. Diese 8-Scheiben-Toaster kommen für besonders große Familien sowie für kleinere Betriebe infrage. Überdies werden oft auch 4-Scheiben-Toaster oder 6-Scheiben-Toaster angeboten.
» Mehr InformationenNoch bevor die modernen Toaster mit einer praktischen Krümelschublade ausgestattet wurden, galt das Ausschütteln des Toasters als bewährtes Mittel, um diesen von Krümeln zu befreien.
Auch heute noch neigen viele Toaster-Besitzer dazu, ihr Gerät auszuschütteln, um so grobe Rückstände zu entfernen. Gängige Online-Tests von Philips-Toastern raten allerdings dringend davon ab, da durch das Schütteln Krümel zwischen die Heizdrähte rutschen können. Dies würde dem Gerät nachhaltig schaden.
» Mehr InformationenAls sehr hilfreiches Ausstattungsmerkmal bei der Toaster-Pflege gilt auch weiterhin die Krümelschublade, da in dieser die Krümel gesammelt und leicht entnommen werden können.
Um zwischen den Heizdrähten festsitzende Rückstände zu entfernen, können Sie zudem eine Zahnbürste verwenden. Das Gehäuse kann zudem mit einem feuchten Tuch abgewischt und so von Staub und Schmutz entfernt werden.
» Mehr InformationenHinweis: Vor Beginn des Reinigungsprozesses sollten Sie den Toaster vom Strom trennen.
Im Rahmen dieses YouTube-Videos wird der Philips Toaster HD 2582/00 bewertet, nachdem dieser zuvor eine Woche lang vom Ersteller des Videos getestet wurde. Der Zuschauer erhält somit wichtige Informationen zum Produkt in Bezug auf Funktionalität, Design und Leistung.
Dieses YouTube-Video bewertet den Philips Toaster Daily Collection HD2581. Hierbei geht der Tester und Ersteller des Videos auf Merkmale wie Optik, Handhabung und Funktionalität ein.
Seit 2021 unterstützt Maja das Redaktionsteam von Vergleich.org bei allen Themen rund um Sport und Outdoor-Aktivitäten. Vor allem das Wandern und Klettern haben es ihr angetan. Drei Jakobswege ist sie schon gegangen. Sie kennt sich daher bestens mit Wanderequipment und allerlei Sportzubehör aus. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Outdoor und Sport regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In ihrer Freizeit entspannt Maja gern beim Gärtnern auf ihrer Terrasse und beim abendlichen Kochen. Daher erstellt sie auch Haushalts-Vergleiche zu kleinen Küchengeräten.
Der Philips-Toaster-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Toast-Liebhaber.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Leistung | Gehäuse-Material | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Philips HD2637/90 | ca. 32 € | 950 Watt | Edelstahl | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Philips HD2640/10 | ca. 43 € | 830 Watt | Kunststoff | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Philips HD2581/00 | ca. 20 € | 830 Watt | Edelstahl I Kunststoff | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Philips HD2583/90 | ca. 40 € | 600 Watt | Kunststoff | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Philips HD2590/00 | ca. 46 € | 830 Watt | Kunststoff | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
da sind schon einige coole Toaster dabei, kann ich damit auch Croissants aufbacken?
Gruß
Madleen
Hallo Madleen,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Philips-Toaster-Vergleich.
Selbstverständlich können Sie auch Croissants oder Baguettes mit dem Toaster aufbacken. Legen Sie diese dazu einfach auf den mitgelieferten Brötchenaufsatz. Anschließend drücken Sie den Schiebeschalter nach unten und betätigen die Aufbacktaste. Falls Sie die Croissants zu beiden Seiten bräunen möchten, müssen Sie den Toaster zwischendurch ausschalten und das Gebäck wenden.
Denken Sie auch daran, Croissants niemals ohne den Brötchenaufsatz auf den Toaster zu legen. So vermeiden Sie Schäden am Gerät.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team