Das Wichtigste in Kürze
  • Die Fellfarbe und der Hauttyp spielen bei der Auswahl von Pferdeshampoo eine große Rolle. Entsprechende Inhaltsstoffe schonen die Haut und bringen das Fell zum Glänzen.
Pferdeshampoo im Test: Eine Flasche liegt horizontal auf einer hellen Oberfläche

Dieses Pferdeshampoo von Fouganza finden wir bei decathlon in verschiedenen Duftrichtungen (hier Citronelle Lemongras).

1. Welche Inhaltsstoffe hat ein Pferdeshampoo und wie wird es angewendet?

Milde Tenside schützen die Hautschicht unter dem Fell vor Irritationen. Pflegende Inhaltsstoffe wie etwa Panthenol sorgen für den Bestand der natürlichen Schutzschicht der Haut. Aloe Vera, Kamille und Jojobaöl sorgen für zusätzliche Pflege und ein besonders glänzendes Fell. Generell ist auf den Zusatz „pH-neutral“ zu achten, da die sensible Haut des Tieres sonst unnötig beansprucht wird. Wir empfehlen Ihnen ein Shampoo mit nachfettenden Inhaltsstoffen wie beispielsweise das Dermocan-Pferdeshampoo, da die Pferdehaut nicht eigenständig nachfettet und so durch eine aggressive Fellpflege schnell trocken und gereizt werden kann.

Pferde sind im Idealfall viel an der frischen Luft und bewegen sich in der Herde. Dennoch sollte es an der Pflege des Tieres nicht mangeln. Ein Shampoo für Pferde wird zur Säuberung des Felles, der Mähne und des Schweifes benutzt. Ähnlich wie beim Menschen wird es auf das angefeuchtete Fell und Langhaar aufgetragen und nach dem Aufschäumen mit klarem Wasser abgespült. Besonders nach dem Fellwechsel empfiehlt sich eine intensive Wäsche. Bei einem Turnier muss das Pferd in einem gepflegten und sauberen Zustand vorgestellt werden, auch vor einem solchen Ereignis kann das Pferdeshampoo zur Anwendung kommen. Da die Haut von Pferden, im Gegensatz zur menschlichen Haut, nicht nachfettet, ist auf eine sparsame Anwendung zu achten. Vor einem Pferdeshampoo Test sollten die Herstellerangaben mit dem Pferdetyp abgeglichen werden.

Pferdeshampoo im Test: Eine Flasche liegt quer auf einer hellen Oberfläche

Wie unsere Recherchen ergeben, ist eine komplette Wäsche eines Pferds mit Shampoo (hier Fouganza Pferdeshampoo) nur sehr selten notwendig.

2. Gibt es ein spezielles Pferdeshampoo für Schimmel und Füchse?

Ja, es gibt eine spezielle Pflege für weiße und fuchsfarbene Pferde. Für Schimmel enthält das Pferdeshampoo mehr Blaupartikel, welche das Fell noch strahlender und vor allem weißer wirken lassen. Einige enthalten sogar aufhellende Wirkstoffe, welche die Haut jedoch reizen können.

Für die rotbraunen Pferde gibt es spezielle Pferdeshampoos mit Betacarotin, dieses soll das fuchsfarbene Fell besonders zum Glänzen bringen. Wir können Ihnen zwar keinen Pferdeshampoo-Test bieten, aber im oben stehenden Pferdeshampoo-Vergleich sind die Fellfarben als Kriterium gelistet und das für Sie beste Pferdeshampoo kann auf einen Blick gefunden werden.

3. Eignet sich laut Pferdeshampoo-Tests das Produkt auch für Menschen?

Pferdeshampoo im Test: Eine Hand hält eine Flasche vor einer hellen Oberfläche

Wie wir auf der Rückseite der Shampooflasche (Fouganza Pferdeshampoo) erfahren, sollte das Shampoo in einem Eimer Wasser aufgelöst werden, bevor das Pferd damit gewaschen wird.

Prinzipiell spricht nichts dagegen, denn die milden Inhaltsstoffe sind ähnlich denen, eines gewöhnlichen Haarshampoos. Dennoch können wir von Vergleich.org keine fachkundige Empfehlung für die Anwendung bei Menschen aussprechen. Dass Pferdeshampoo gegen Haarausfall hilft, ist allerdings unwahrscheinlich. Ebenso wage ist die Behauptung, dass Pferdeshampoo das Haarwachstum anregen soll. Die Inhaltsstoffe sprechen eher für eine sehr gute Pflege. Das Pferdeshampoo Mane ’n Tail ist laut Hersteller jedoch auch beim Menschen anwendbar. Wenn Sie Pferdeshampoo kaufen möchte, so werden Sie in unserem obenstehenden Vergleich fündig.

Hier geht es zu unserem Wurmfur-Pferd-Vergleich.

shampoo für pferde mit dunklem Fell