Das Wichtigste in Kürze
  • Paravents eignen sich zur räumlichen und optischen Trennung verschiedener Bereiche in Wohnzimmer, Bad oder Küche. Außerdem können Sie dahinter beispielsweise Haushaltsgeräte oder Möbel verstauen und Ordnung im Raum schaffen.
  • Neben schlichten Raumteilern mit einfarbigen Rahmen werden auch bedruckte Paravents und Design-Paravents hergestellt.
  • Paravents werden größtenteils in der Wohnung genutzt. Darüber hinaus sind auch spezielle Paravents für den Gebrauch im Außenbereich erhältlich.
paravent test

Paravents sind in vielen verschiedenen Materialien und Farben erhältlich.

Ein Paravent ist ein Raumteiler, der aus mehreren miteinander verbundenen Rahmen – sogenannten Leporellos – besteht. Die Rahmen eines Paravents können flexibel ausgerichtet werden.

Generell gibt es in Bezug auf die Größe (cm x cm für den Paravent) viele Varianten wie zum Beispiel:

  • 120 x 120 cm
  • 160 x 165 cm
  • 170 x 175 cm

Ein Paravent eignet sich hervorragend, um die Struktur eines Raumes nach Ihren Wünschen anzupassen, sodass auch die Höhe wie 170 cm und Weiteres individuell gewählt werden kann. Bei großen Räumen können Sie durch das Aufstellen eines Paravents einzelne Bereiche voneinander trennen.

Herrscht Platzmangel in Ihrer Wohnung, lassen sich Geräte wie Staubsauger oder Bügeleisen ideal hinter einem Raumteiler verstauen und sind so aus dem Blickfeld.

Eine Datenerhebung von Statista zeigt, dass nur 48 % der Deutschen mit der Einrichtung in Ihrem Wohnzimmer zufrieden sind. Ein Paravent kann Abwechslung in die eigenen vier Wände bringen und für ein völlig neues Raumgefühl sorgen.

Ein getesteter Paravent mit Dschungelmotiv steht zischen antiken Kommoden.

Auf diesem Bild sehen wir einen dreiteiligen Rahaus-Paravent, den es in fünf Designvarianten gibt.

Paravents unterscheiden sich nicht nur in Kategorien wie Material (wie ein Holz-Paravent), Farbe oder Maße, sondern auch bezüglich ihrer Blickdichte und Verstellbarkeit. In unserer Kaufberatung können Sie nachlesen, worauf Sie beim Erwerb eines Raumteilers achten müssen.

Zudem haben wir noch weitere Vergleiche zu den Themen Inneneinrichtung und Ordnung für Sie zusammengestellt:

1. Ist ein Paravent vielseitig nutzbar?

paravent raumteiler

Ein Paravent kann als Umkleidevorrichtung genutzt werden.

Die Anwendungsgebiete von einem Paravent als Sichtschutz sind sehr vielseitig. So können Sie Ihren Paravent als Raumteiler bzw. Raumtrenner nutzen, um etwa Ihre offene Küche vom Wohnzimmer zu trennen.

Auch als Wand/Trennwand für Ausstellungen oder als Sonnenschutz für den Balkon eignet sich ein Paravent. Stabilere Outdoor-Paravents können zudem als Trennwand im Garten genutzt werden.

Ein Paravent für Garten oder Terrasse sollte jedoch über ausreichend Standfestigkeit verfügen, da er Wind und Wetter ausgesetzt ist. Auch sollte ein Außen-Paravent mit einer strapazierfähigen Bespannung ausgestattet sein.

Darüber hinaus kann eine Paravent-Wand auch als Blickfang aufgestellt werden. Bei unserem Paravent-Vergleich 2025 konnten wir feststellen, dass neben schlichten Raumtrennern auch dekorative Modelle verfügbar sind. So sind auch durch Form- und Farbgebung exotisch anmutende Paravents oder mit Motiven bedruckte Raumteiler im Handel erhältlich. Letztere werden auch als Spanische Wand bezeichnet.

vergleich.org logoTipp: Sie können auch einen für Innenräume konzipierten Raumteiler/Trennwand im Außenbereich (z. B. als Sonnenschutz) nutzen. An windigen Tagen sollten Sie diesen aufgrund seiner vergleichsweise geringen Standfestigkeit am Balkon oder Gartenzaun fixieren. Bei der Outdoor-Nutzung sollten Sie auch beachten, dass Paravents dieser Art nicht wetterfest sind und bereits bei einem kurzen Sommergewitter Schaden nehmen können.

2. Überzeugt der beste Paravent im Test mit Blickdichte?

Wussten Sie schon?

Ein Raumteiler wird auch als Spanische Wand bezeichnet. Anders als der Name vermuten lässt, wurde der Raumtrenner in China während der Regentschaft der Han-Dynastie (206 v. Chr. bis 220 n. Chr.) erfunden. Über Asien gelangte der Raumteiler nach Europa und wurde in schmuckvoll verzierten Ausprägungen besonders in spanischen und französischen Königshäusern verwendet. Aus diesem Grund wird der Raumteiler noch heute als Spanische Wand bzw. Paravent bezeichnet.

paravent weiß

Ein Paravent dient zur optischen und räumlichen Trennung.

Eine Trennwand sollte blickdicht sein und Ihnen idealen Sichtschutz bieten. Es sind zwar auch transparente Paravents erhältlich, jedoch eignen sich diese weniger für den Hausgebrauch und finden eher in Büro- oder Besucherräumen Einsatz.

Unser Paravent-Vergleich 2025 hat gezeigt, dass sich das Material der Leporello-Bespannung nicht zwangsläufig auf den Sichtschutz auswirken muss.

So bieten häufig auch dünnere Stoffe wie Reispapier oder Vlies ausreichend Blickdichte sowie Sichtschutz und erzielen diesbezüglich in einigen Fällen sogar bessere Ergebnisse als Kunststoff oder Bast.

Außerdem sollten Sie bei Ihrem persönlichen Paravent-Test darauf achten, dass bei einem sehr breiten Abstand zwischen den Segmenten große Zwischenräume mit Durchsicht entstehen.

Bei manchen Raumteilern werden Aussparungen sogar als ästhetisches Mittel verwendet.

Ein Paravent-Testsieger bietet zunächst unabhängig von der Ausrichtung seiner Rahmen grundsätzlich Schutz vor unerwünschten Blicken. Dieser Aspekt ist besonders wichtig, wenn Sie sich dahinter umziehen möchten.

vergleich.org logoTipp: Gerade wenn Sie den Paravent im Garten als Sichtschutz nutzen, können große Zwischenräume unangenehm sein. Die wenigsten möchten schließlich bei einem FKK-Sonnenbad von den Nachbarn beobachtet werden.

Paravent-Test: Ansicht des unteren Bereichs von einem Modell mit Dschungelmotiv.

Laut unserer Recherche ist dieser Rahaus-Paravent ca. 120 x 180 cm groß und besteht aus einem bespannten Holzrahmen mit Scharnieren.

3. Entscheidet das Eigengewicht über die Standfestigkeit und Flexibilität des Paravents?

Um Ihren Raumteiler möglichst flexibel nutzen zu können, muss dieser aus mindestens drei verstellbaren Segmenten bestehen. Außerdem sollten Sie bei Ihrem persönlichen Paravent-Test darauf achten, dass Ihr Raumteiler beidseitig abwinkelbar ist. So können Sie die Rahmen Ihres Paravents nach Ihren Bedürfnissen ausrichten. Außerdem lässt er sich so besonders platzsparend verstauen.

vergleich.org logoÜbrigens: Paravents gibt es in verschiedenen Größen. So sind 4-teilige Paravents, aber auch weniger- bzw. mehrteiligere Raumtrenner verfügbar. Ebenso gibt es Mini-Paravents, die z. B. als Sichtschutz auf die Fensterbank gestellt werden können. Die Produktpallette ist also vielseitig genug, um für jeden Bedarf den passenden Sichtschutz bzw. Raumteiler-Typen zu finden.

mini paravent

Ein Paravent lässt sich aus als Umkleide nutzen.

Wenn Sie die Position Ihres Raumteilers in der Wohnung häufig verändern möchten, ist es wichtig, dass sich dieser komfortabel von A nach B transportieren lässt. Dabei ist das Eigengewicht ein entscheidender Faktor. Je leichter Ihr Raumteiler ist, desto müheloser lässt er sich tragen. Wobei cm und Gewicht in direkter Relation stehen, weil die Größe das Gewicht direkt beeinflusst.

Besonders leichte Raumteiler haben jedoch den Nachteil, dass Sie aufgrund des geringen Eigengewichts schnell ins Wackeln geraten können.

Möchten Sie Ihre Trennwand vornehmlich im Außenbereich nutzen, ist aufgrund des Windes eine hohe Standfestigkeit besonders wichtig.

In Sachen Größe muss einerseits die cm-Angabe beachtet werden, aber auch die Farbe oder das Material kann eine Rolle spielen (wie beispielsweise Länge 120 cm, beige oder auch Höhe 165 cm, Stoff). Je nachdem, wie viele Teile die Wand als Sichtschutz hat, desto größer ist sie insgesamt. Beispiele dafür:

  • Raumteiler x 2 (bzw. 2-teilig)
  • Raumteiler/Paravent 3-teilig
  • Raumteiler 4-tlg
  • Raumteiler 5-teilig
  • Raumteiler 6-teilig

4. Gestell und Bespannung: Diese Materialien gibt es

paravent bambus

Florale Motive verweisen auf das Herkunftsland des Paravents: China.

Unser Paravent-Vergleich hat ergeben, dass die meisten Raumteiler aus Holz- oder Aluminiumgestellen bestehen. Ein Aluminium-Paravent eignet sich aufgrund seiner Stabilität besonders für den Außenbereich.

Wir konnten jedoch feststellen, dass auch der Großteil der Holzgestelle gut verarbeitet ist.

Für viele Menschen ist ein Paravent aus Holz, der mit Reispapier bespannt ist, aufgrund seiner asiatisch anmutenden Ästhetik attraktiv.

Paravents dieser Art weisen folgende Vor- und Nachteile auf:

    Vorteile
  • optisch ansprechende fernöstliche Ästhetik
  • Holzgestelle sind meist gut verarbeitet
    Nachteile
  • Reispapier ist weniger stabil als beispielsweise Polyester

Die Bespannung eines Paravents ist in verschiedenen Materialien erhältlich. Neben dem bereits erwähnten Reispapier werden auch Rahmenbespannungen aus Vlies, Polyester oder Baumwolle hergestellt. Ferner wird auch Holz oder Bast verwendet. Des weiteren sind massive Metall-Paravents im Handel erhältlich.

5. Ästhetische Aspekte eines Raumteilers

Art Beschreibung
schlichte Paravents

paravent ikea

Schlichte Raumtrenner bestehen meist aus einem Holz- oder Aluminiumgestell mit einfarbiger Bespannung. Bei der Bespannung sind besonders helle Farben (z. B. weiße Paravents) populär. Es sind jedoch auch schwarze Paravents erhältlich. Bei der Farbe des Gestells dominieren Schwarz und Naturholz.

Vielfach sind Outdoor-Paravents bzw. Paravents für außen oder Paravents für den Balkon optisch eher schlicht. Steht ein Paravent dieser Art das ganze Jahr im Freien und ist Wind und Wetter ausgesetzt, sollten Sie sich nach Möglichkeit für einen dunkleren Bezug entscheiden. Auf hellen Bespannungen werden Verschmutzungen schnell sichtbar.

Wenn Sie Ihren Paravent günstig kaufen möchten, werden Sie in dieser Kategorie fündig.

bedruckte Paravents

paravent spanische wand

Bedruckte Raumteiler sind mit Motiven versehen, die häufig die Ästhetik des Herkunftslandes China aufgreifen. So gibt es oft florale Motive wie Lilien oder Lotusblüten, aber auch Paravents mit Bambus-Aufdruck sind erhältlich.

Zudem gibt es Foto-Paravents, die mit dekorativen Motiven bedruckt sind. Häufig werden Motive von Metropolen oder Ländern verwendet. So gibt es als Foto-Paravent beispielsweise New-York-Paravents, Paris-Paravents oder Indien-Paravents. Auch Ikea-Paravents sind häufig bedruckt.

Design-Paravents

paravent design

Des Weiteren sind Design-Raumteiler im Handel erhältlich. So gibt es Paravents im Landhausstil oder Vintage-Paravents. Letztere sind häufig so bearbeitet, dass deren Oberfläche durch einen Kalkanstrich künstliche Gebrauchsspuren erhält.

Der Kalkanstrich von Vintage-Paravents betont die natürliche Maserung des Holzes und dessen Struktur. Bei dieser White-Wash-Technik wird verdünnte weiße Farbe mit einem Schwamm oder Lappen auf die angeraute Oberfläche des Paravents aufgetragen. Man spricht hier auch vom sogenannten Shabby Chic.

Darüber hinaus gibt es unter anderem Design-Paravents aus gebunden Holzruten oder Bambus.

Es sind unter anderem Conforama-Paravents, VidaXL-Raumteiler, Zen-Paravents, Ikea-Paravents, Maison-du-monde-Paravents oder auch die Trennwand von Shoji erhältlich. Es gibt also eine sehr große Bandbreite an Marken. Paravents sind bei Amazon von folgenden Herstellern verfügbar:

  • ClassiCon
  • Elbo-Therm
  • Floracord
  • Grasekamp
  • HAKU
  • HEY-SIGN
  • KARE
  • Leco
  • Promex
  • Slide
  • Stilista
  • TraumGarten

Aktuell hat die Stiftung Warentest noch keinen Raumteiler-Test durchgeführt. Achten Sie beim Kauf von einem Raumteiler als Sichtschutz daher vor allem auf die Kaufkriterien. Relevant ist zum Beispiel die Farbe (zum Beispiel, dass Braun/Schwarz beim Paravent gewählt wurde), aber auch das Material (wie Holz Natur oder ein Paravent aus Bambus).

Paravent im Test: Ansicht des oberen Bereichs von einem Modell mit grünem Dschungelmotiv.

Dieser Rahaus-Paravent erinnert, wie wir erfahren, nicht zufällig an mit Leinwand bespannte Keilrahmen, sondern wird in dieser Art hergestellt.

Die Kombination der Faktoren ist dabei entscheidend. Soll es das Material Holz sein? Wenn ja, soll die Holz-Trennwand besonders groß sein? Wie viel x-teilig und welches Holz ist wichtig? Ist die Marke wichtig? Wenn ja, soll zum Beispiel der Raumteiler/Paravent von Shoji faltbar sein? Den einen Testsieger wählen ist daher nicht die beste Entscheidung. Stattdessen ist es wichtig, dass der Paravent/Trennwand genau der Größe und dem Design entspricht, was am besten ins Wohnambiente passt.

6. Höhe und Breite: Die Maße der erhältlichen Trennwand/Sichtschutz-Paravents unterscheiden sich

paravent zen

Traditionelle japanische Raumteiler bestehen aus Holz und Reispapier. Sie sind eher schlicht gehalten.

Unser Paravent-Vergleich hat ergeben, dass es bei den Abmessungen einer Trennwand (spanische Wand) große Unterschiede zwischen den Raumteilern gibt. Die Breite eines Paravents ist abhängig von der Anzahl seiner Segmente. Viele Hersteller bieten mehrere Ausführungen ihrer Raumteiler mit unterschiedlichen Breiten an.

Bei der Höhe gibt es zwischen den Produkten teils Unterschiede von bis zu 20 cm. So konnten wir feststellen, dass besonders große Modelle über eine Höhe von 180 cm verfügen, während andere lediglich auf 160 cm kommen.

Die Maße der verfügbaren Paravents sind für den Hausgebrauch in der Regel ausreichend und die Höhenunterschiede fallen nicht weiter ins Gewicht.

Bevor Sie Ihren Paravent kaufen, sollten Sie sich dennoch über seinen Einsatzzweck im Klaren sein. Möchten Sie Ihren Paravent beispielsweise als Umkleidewand nutzen, sollten Sie drauf achten, dass dieser Ihren Körper vollständig verdeckt.

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Paravent

Im folgenden Kapitel beantworten wir häufig gestellte Fragen zu Paravents und Raumteilern:

7.1. Wie spricht man Paravent aus?

Das Wort Paravent kommt aus dem Französischen und bedeutet Raumteiler, Wandschirm oder Spanische Wand. In Internetforen oder Kundenbewertungen kursieren zahlreiche falsche Schreibweisen wie „Paravan“, „Paravon“ oder „Paraven“.

Diese gehen auf die Aussprache des Wortes zurück. Die Lautschrift des Wortes nach dem Internationalen Phonetischen Alphabet stellt sich folgendermaßen dar: [pa?a?vã]. Ein Hörbeispiel von Wikimedia finden Sie hier.

» Mehr Informationen

7.2. Kann ein Paravent um weitere Leporellos ergänzt werden?

paravent holz

Gängige Paravents bestehen aus drei bis sechs Rahmen.

Die Breite mancher Paravents lässt sich modifizieren. Dabei können Sie in den meisten Fällen jedoch nur Segmente entfernen und die Breite minimieren. Einzelne Rahmen zur zusätzlichen Anbringung werden meist nicht zum Verkauf angeboten. Bambus-Paravents beispielsweise lassen sich deshalb selten erweitern.

Größtenteils lässt sich die Breite eines Raumteilers gar nicht anpassen. Viele Hersteller bieten ihre Produkte jedoch in verschiedenen Ausführungen mit einer unterschiedlichen Anzahl der Rahmen an.

Seltener sind Raumteiler erhältlich, für die Sie auch Einzelsegmente zur individuellen Erweiterung dazukaufen können. Dabei handelt es sich aber oft um hochpreisige Premium-Paravents.

» Mehr Informationen

7.3. Wie wird ein Paravent montiert?

Meist werden Paravents bereits fertig montiert ausgeliefert. Sie müssen den Raumteiler also nicht selbst zusammenbauen und können ihn sofort aufstellen.

Paravent getestet: Nahaufnahme eines Modells mit Dschungelmotiv.

Laut unseren Informationen neben diesen Rahaus-Paravents auch deutlich größere von Rahaus erhältlich, die handbemalt, lackiert und auch deutlich hochpreisiger sind.

Bedarf es einer Montage, benötigen Sie dafür in der Regel kein zusätzliches Werkzeug. Sie müssen lediglich die einzelnen Elemente gemäß der Montageanleitung zusammenstecken und mit den mitgelieferten Sicherungsstiften fixieren. Diese können ohne großen Aufwand mit der Hand in die entsprechenden Bohrungen hineingeschraubt werden.

» Mehr Informationen