Papier und Folien sind ein elementarer Bestandteil unseres Alltags. Nahezu jede Zeitung, jede Werbebroschüre und jedes Magazin steht in Papierform zur Verfügung. Auch wenn sich digitale Inhalte immer mehr durchsetzen, so ist Papier in den nächsten Jahren wohl noch nicht ersetzbar.
Braucht es einen Papier-Test, um gutes Papier zu erkennen?
Es gibt viele Tests für Papier, die die unterschiedlichen Eigenschaften bewerten. Standard-Druckerpapier hat eine Grammatur von 80 g/m². Es wiegt also bei einer Fläche eines Quadratmeters 80 g. Ein einzelnes Blatt DIN A4 Papier hat ein Gewicht von etwa 5 g.
Bei geschäftlichen Schreiben, die besonders hochwertig wahrgenommen werden sollen, greifen Unternehmen vielfach auf eine Grammatur von 100 g/m² oder auch 120 g/m² zurück. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich das Porto schnell erhöhen kann, wenn Sie mehrere Seiten drucken und versenden möchten. Für den Duplexdruck mit dem Laserdrucker ist Papier mit einer Grammatur von 80 g/m² ausreichend.
80g-Druckerpapier-Vergleich
Druckerpapier-Vergleich
Ist Papier, welches in Tests im Internet zu finden ist, weiß?
Wenn Sie Papier kaufen, steht Ihnen neben der Grammatur ein weiteres Auswahlkriterium zur Verfügung. Anhand des Iso-Werts können Sie ablesen, wie weiß Kopierpapier ist. Im direkten Vergleich von Papier-Sorten mit verschiedenen Iso-Werten werden Sie deutliche Unterschiede ausmachen.
Premium-Papier weist einen Iso-Wert von 168 oder mehr auf. Universalpapier, welches günstiger ist, hat hingegen einen typischen Wert zwischen 146 und 150. Der Iso-Wert bei recyceltem Papier liegt darunter. Es zeichnet sich durch einen deutlichen Grauschleier aus, kann jedoch je nach Anwendungszweck dennoch das beste Papier darstellen.
Kopierpapier-A4-Vergleich
Recyclingpapier-Vergleich
Fotopapier und Folienpapier: Was sind die Besonderheiten?
Neben klassischem Papier in unterschiedlichen Sorten, Stärken und Größen können Sie auch diverse Spezialpapiere bestellen. Im Gegensatz zur Papier-Klebefolie, die sich für selbstgedruckte Etiketten eignet, muss Fotopapier auf den jeweiligen Drucker abgestimmt sein.
Hochglanzpapier eignet sich bestens, wenn Sie ein Motiv klar und kontrastreich darstellen möchten. Mattes Papier ist hingegen blendfrei und kann so auch im sonnendurchfluteten Büro genutzt werden.