Das Wichtigste in Kürze
  • Paketbandabroller dienen der Halterung und dem Spenden von Paketband. Sie erleichtern das Zukleben von Paketen und Kartons ungemein. Auch wenn die Standardausführungen den meisten Einsätzen gerecht werden, lohnt es sich bei häufigen oder schwierigen Einsätzen auf Extras wie eine Abrollbremse, einen Klingenschutz oder einen gummierten Griff zu achten. Zusätzlich muss das Klebeband an die Maße der Halterung angepasst sein. Sind also keine Klebebandrollen bereits in der Lieferung enthalten und müssen in der Folge hinzugekauft werden, sollten Sie die nötigen Maße beachten.

Paketbandabroller-Test

Der von oben betrachtete Pakentbandroller im Test ist mit einem transparenten Paketband bestückt.

Dieser Paketbandabroller, der uns hier gezeigt wird, eignet sich für Standard-Rollen mit 48 – 50 mm Breite und ist für gelegentliche Anwendungen im privaten Bereich konzipiert.

1. Wie funktioniert ein Paketbandabroller?

Ein Paketabroller ist einfach zu bedienen. Man setzt ihn dort an, wo der Klebestreifen seinen Anfang haben soll und gleitet damit über den Karton oder das Päckchen bis zum gewünschten Ende. Hier trennt man mit der eingebauten Klinge bequem das Klebeband durch.

Detailansicht der gezahnten Aluminiumschiene des getesteten Paketbandrollers.

Diese gezackte Metallkante am Paketabroller ist zum Abreißen des Klebebands scharf genug bei klassischen PP-Bändern, aber nicht optimal für besonders dehnbare PVC-Tapes.

Nachdem die Rolle Klebeband aufgebraucht ist, reicht ein kurzer Handgriff, um eine neue Rolle in den Paketbandabroller einfädeln. Bei Schwierigkeiten lohnt sich ein Blick in die Anleitung des Paketbandabrollers.

2. Für welche Zwecke ist ein Paketbandabroller geeignet?

Pakentbandroller-Test: Ein rotes Modell liegt auf einer grauen Matte neben einem transparenten Paketband.

Der Paketbandabroller besteht komplett aus Kunststoff, was ihn zwar leicht macht, aber bei intensiver Nutzung auf Kosten der Stabilität gehen kann, wie wir feststellen.

Diverse Internet-Tests von Paketbandbandabrollern weisen explizit darauf hin, dass bereits die Standardausführungen – egal ob Paketbandabroller von Tesa oder von einer weniger bekannten Marke – für den privaten als auch den kommerziellen Bereich, beispielsweise für Versand- und Onlinehändler, einen deutlichen Mehrwert besitzen. So lassen sich Pakete und Kartons zügig und nervenschonend verpacken. Aber auch eine kreative Anwendung ist denkbar.

Neben einem transparenten Paketband befindet sich der rote getstete Paketbandroller.

Dieser Paketbandabroller lässt sich einfach befüllen, wie wir erkennen: Rolle einlegen, Band einfädeln und durch die Öffnung führen – fertig für den Einsatz.

Man kann etwa Gegenstände, die für den Keller oder Dachboden bestimmt sind, in Luftpolsterfolie einwickeln und mit dem Paketbandabroller Klebeband als Befestigung anbringen. So gelagerte Gegenstände sind gut vor etwa Staub geschützt.

3. Welche Eigenschaften empfehlen Paketbandabroller-Tests im Internet?

Ansicht von oben auf den Paketbandroller im Test.

Bei hoher Beanspruchung zeigt sich laut unseren Informationen, dass Paketbandabroller dieser Art nur begrenzt belastbar sind. Die Kunststoffverbindungen können über die Zeit nachgeben.

Muss man beim Arbeiten mit dem Gerät mobil sein, empfehlen Paketbandabroller-Tests im Internet einen Handabroller. Soll das Verpacken stationär ablaufen, greift man lieber zum Tischabroller. Wie der Name bereits sagt, befestigt man dauerhaft solch einen Paketbandabroller am Tisch. Es gibt jedoch auch solche Exemplare, die lediglich durch ihr Eigengewicht auf einem beliebigen Untergrund stehen bleiben. Alle Paketbandabroller im Vergleich haben zudem eine Schneidevorrichtung, um ein möglichst einfaches Durchtrennen des Klebebands zu ermöglichen. Dabei kann die Klinge gezackt oder gerade sein.

Seitenansicht des getesteten Paketbandrollers, der auf einer grauen Matte liegt.

Da dieser Paketbandabroller ohne Bandbremse auskommt, lässt sich das Klebeband leicht abrollen, wobei präzises Ansetzen jedoch Übung erfordert.

Eine gerade Klinge ist besonders beim Paketbandabroller für Profis bzw. für den Versandhandel wertvoll, denn für Paketempfänger erleichtert dies das Abziehen des Klebestreifens in einem Stück. Da eine Klinge durchaus eine Verletzungsgefahr birgt, bieten die meisten Modelle etwa einen einfachen Klingenschutz oder gar eine Einzugsfunktion an, bei der die Klinge auf Knopfdruck ein- und ausgefahren werden kann. Darüber hinaus kann eine Abrollbremse sinnvoll sein, mit der man die Geschwindigkeit regeln kann, mit der das Klebeband entrollt wird. Mit dieser Funktion lässt sich besonders präzise arbeiten.

Neben einem transparenten Paketband befindet sich der rote getstete Paketbandroller.

Dieser Paketbandabroller verzichtet, wie wir hier erkennen, unter anderem auch auf eine separate Andrücklasche, wodurch das Band beim Abrollen leichter verrutscht.

Detailansicht eines roten getesteten Paketbandrollers.

Unser Fazit: Insgesamt bietet dieser Paketbandabroller eine günstige Grundausstattung für gelegentliches Verpacken. Bei professionellem Bedarf stößt er jedoch schnell an Grenzen.

Durch einen gummierten Griff lässt sich die Kontrolle weiter steigern. Entscheiden Sie sich dafür, einen Paketbandabroller zu kaufen, sollte auch das Material bedacht werden. Die meisten Abroller bestehen aus Metall- sowie Kunststoffelementen. Diese haben den Vorteil, leichter zu sein als Geräte komplett aus Metall. Das geringere Gewicht ist besonders bei langen Arbeitseinsätzen eine Erleichterung für den Arm. Paketbandabroller aus Metall sind dafür hochwertiger und dementsprechend langlebiger. Welcher Paketbandabroller der beste für Ihre Ansprüche ist, kommt also ganz auf Ihr Vorhaben und Ihre Vorstellungen an.

Tipp:Die Rollen der Paketbänder haben unterschiedliche Maße und nicht jede Rolle passt in jedes Gerät. Die Standardbreite der Rollen beträgt 50 Millimeter, die Standardlänge des Klebestreifens liegt bei 66 Metern. Einige Angebote enthalten bereits passende Klebebänderrollen, bei anderen müssen diese noch hinzugekauft werden.

Videos zum Thema Paketbandabroller

Das Youtube-Video zeigt verschiedene Arten von Paketbandabrollern und ihre jeweiligen Funktionen. Es werden praktische Tipps gegeben, wie man das Abrollen von Paketband erleichtern kann und wie man den perfekten Schnitt erreicht. Zudem werden verschiedene Anwendungsmöglichkeiten für Paketbandabroller vorgestellt, zum Beispiel beim Umzug oder beim Verpacken von Geschenken.

In diesem YouTube-Video testen wir das Tesapack Klebeband von Tesa und den dazugehörigen Paketbandabroller. Wir präsentieren euch die unterschiedlichen Eigenschaften des Klebebands und zeigen euch, wie gut es beim Verpacken von Paketen funktioniert. Schaut euch den Test an und erfahrt, ob dieses Klebeband und der Abroller euren Anforderungen entsprechen!