Das Wichtigste in Kürze
  • Nähmaschinen-Trolleys sind Transportmittel und Aufbewahrungsmöglichkeit in einem. Sie schützen einerseits Ihre Freiarm- oder Overlock-Maschine vor Staub, Verschmutzungen und anderen äußeren Einflüssen und erleichtern den Transport, wenn Sie einmal woanders als zu Hause nähen möchten.

1. Wie finde ich den für mich passenden Nähmaschinen-Trolley?

Eine Nähmaschinentasche ist äußerst praktisch, denn Sie schützt Ihre Nähmaschine sicher vor Staub, Schmutz und Beschädigungen. Auf ein Gestell mit Rädern montiert, gewährleisten Sie als sogenannter Nähmaschinen-Trolley vor allem bei schwereren Modellen einen einfacheren Transport, z. B. dann, wenn Sie Ihre eigene Nähmaschine oder Overlock zu einem Nähkurs oder auf Reisen mitnehmen möchten.

Gut zu wissen: Die meisten Nähmaschinen-Trolleys sind universell und passend für verschiedene Modelle. Es gibt aber auch XXL-Taschen für große Nähmaschinen (z.B. den XL-Nähmaschinen-Trolley von Bernina) oder mit einem tieferen Fach speziell für Overlock-Maschinen. Nähmaschinen-Trolleys für Freiarm-Nähmaschinen sind in der Regel zudem mit einer Bodenplatte und einem Klettband ausgestattet, mit dem sich die Maschine sicher befestigen lässt.

2. Nähmaschinen-Trolleys im Vergleich: Hartschalenkoffer oder Nähmaschinentasche?

Bei der Wahl des richtigen Nähmaschinen-Trolleys kommt es in erster Linie darauf an, wie häufig Sie Ihre Maschine darin transportieren möchten. Ein stabiler Hartschalenkoffer bietet einen guten Schutz gegen Stöße und andere äußere Einflüsse, was beispielsweise dann sehr wichtig ist, wenn Sie die Nähmaschine des Öfteren im Auto mitführen möchten. Ein Hartschalenkoffer kann im Prinzip ewig halten, das Material ist fast nicht kaputt zu kriegen. Der große Nachteil der Hartschalen-Trolleys ist allerdings ihr hohes Gewicht.

Laut verschiedener Nähmaschinen-Trolley-Tests im Internet schützen Modelle aus leichten Materialien wie PVC oder Stoff Ihr Gerät genauso gut vor Staub und Schmutz, sind aber deutlich leichter und damit auch flexibler. Möchten Sie Ihre Nähmaschine ausschließlich zu Hause benutzen oder maximal von einem Zimmer ins andere bewegen, muss es nicht gleich ein teurer Hartschalenkoffer sein. Und auch für den gelegentlichen Ausflug zum Nähkränzchen oder zum Unterricht reicht ein Nähmaschinen-Trolley aus Kunststoff oder Textil vollkommen aus.

3. Worauf sollte man laut gängiger Nähmaschinen-Trolley-Tests im Internet beim Kauf achten?

Taschen für Nähmaschinen gibt es zwar in allen erdenklichen Ausführungen und Preisklassen, allerdings sollten Sie keinesfalls an der falschen Stelle sparen, wenn Sie einen Nähmaschinen-Trolley kaufen. Die besten Nähmaschinen-Trolleys (z.B. die Nähmaschinen-Trolleys von Prym oder Luxja) bieten je nach Modell nicht nur Platz für das Gerät selbst, sondern verfügen auch noch über zusätzlichen Stauraum für Zubehör und Nähutensilien. Weitere wichtige Merkmale guter Nähmaschinen-Trolleys sind außerdem 2-Wege-Reißverschlüsse (aus Metall oder stabilem Kunststoff), stabile Tragegriffe, eine abnehmbare Tasche, (ausgenommen Hartschalenkoffer) sowie ein gepolsterter Tragegurt, der bei Bedarf das Tragen der Maschine über der Schulter erlaubt.

auf einem Holztisch steht eine Ledertasche und eine grüne Nähmaschine