Möchten Sie eine Nacken-Hängematte kaufen, können Sie auf unterschiedliche Modelle zurückgreifen. Wichtig ist dabei, dass Sie Nacken-Hängematten nicht mit Nackenstreckern verwechseln:
Gerät | Eigenschaften |
Nacken-Hängematte | - mechanische oder manuelle Dehnung der Halswirbelsäule
- intensivere Streckung
- meist stationäre Anwendung
- höhere Intensität, individuell anpassbar
- teurer und komplexer in der Anwendung
|
Nackenstrecker | - sanfte Zugkraft
- fördert Entspannung, weniger therapeutische Wirkung
- günstig in der Anschaffung
- leicht transportierbar, ideal für das Büro
|
Während eine Nacken-Hängematte mit Bodenständer sehr stabil ist, kann ein Produkt mit Türanker flexibel eingesetzt und schnell aufgebaut werden. Wir möchten Ihnen die individuellen Vor- und Nachteile der verschiedenen Hals-Nacken-Hängematten näher erläutern.
2.1. Modelle mit Türanker
Eine Nacken-Hängematte eignet sich ideal für die eigenen vier Wände. Diese Modelle kommen ganz ohne Gestell aus und sind somit schnell auf und auch wieder abgebaut. Per Schlinge hängen Sie die Nacken-Hängematte einfach in der Tür ein. Einige dieser Nacken-Hängematten bieten auch einen speziellen Haken, der sicher in der Tür eingehakt werden kann.
Tipp: Nutzen Sie aus Sicherheitsgründen zwei Türstopper, damit sich die Tür nicht bewegen kann. Ansonsten droht Gefahr, dass die Schlinge herunterfällt und Ihr Kopf auf den Boden absackt.
Diese Form der Hängematte für Hals, Kopf und Nacken lässt sich platzsparend im Schrank verstauen und kann auch problemlos zwischendurch im Homeoffice zum Einsatz kommen. Somit beugen Sie einer Verspannung direkt vor und tun Ihrer Muskulatur auch zwischen den langen Bürozeiten etwas Gutes.
2.2. Nacken-Hängematte mit Gestell
Bei der Nacken-Hängematte mit Bodenständer müssen Sie vor jeder Anwendung ein Gestell zusammenbauen. Dabei sorgt der Rahmen aus Metall oder Kunststoff für maximale Stabilität, jedoch ist die Anwendung auch etwas umständlicher. Ideal sind solche Varianten, wenn Sie genügend Platz haben und die Nacken-Hängematte nicht immer auf- und abbauen müssen. Die Matte muss nicht provisorisch an der Tür befestigt werden, was Ihnen entsprechend beim Entspannen hilft. Sie müssen sich nämlich keine Sorgen darüber machen, ob die Schlaufe aus der provisorischen Halterung rutscht.
2.3. Kompakte Modelle zum Reisen
Für unterwegs gibt es besonders kompakte und faltbare Modelle. Diese bestehen aus einem einzigen Gummi-System. Den Kopf legen Sie in die Schlinge, am anderen Ende können Sie am Gurt ziehen. So können Sie den Nacken im Sitzen selbst dehnen, indem Sie die Hände nach oben strecken und sanften Druck ausüben. Diese Variante bietet jedoch die geringste Stabilität und auch Entspannung ist nur bedingt in Sicht, wenn Sie die Nacken-Hängematte ohne helfende Hände anwenden.
Jedoch brauchen Sie kein Gestell und auch keinen Befestigungspunkt. Sie können die Nacken-Hängematte bequem im Hotelbett oder sogar am Strand benutzen. Für den regelmäßigen Gebrauch empfiehlt es sich dann aber doch, auf eine stabile Nacken-Hängematte zurückzugreifen.
Der Arzt will mich zur Physio schicken, muss ich da überhaupt hin, wenn ich mir eine Nackenhängematte hole?
Liebe Frau Wendling,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Nacken-Hängematten.
Wenn Ihr Arzt Ihnen Physiotherapie verschreibt, sollten Sie die Termine unbedingt wahrnehmen, denn es gibt einen medizinischen Grund dafür. Mit dem Physiotherapeuten können Sie dann auch besprechen, wie und wie häufig Sie die Nackenhängematte am besten verwenden.
Sollte kein medizinisches Problem mit Ihrem Nacken bestehen, können Sie die Nacken-Hängematte jederzeit zwischendurch zur Entspannung und Vorbeugung verwenden.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team